Yahve - der Halbgott Zeus

Nein, das tut er eben nicht. Sonst stünde da "le elohim", "zu Gott".

Siehe 2. Chronik 1:8 HEB: וַיֹּ֤אמֶר שְׁלֹמֹה֙ לֵֽאלֹהִ֔ים אַתָּ֗ה עָשִׂ֛יתָ
NAS: said to God, You have dealt
 
Werbung:
Nein, das tut er eben nicht. Sonst stünde da "le elohim", "zu Gott"....
Es geht nicht um Dativ und nicht um Singular "zu Gott".

1.Zuerst must muss man sich fragen, wer sprach.
Der Vers sagt eindeutig Er (einer -der Schöpfer) He is saying (iamr)

2. Sprach er mit sich selbst?
Wir haben die Variante:
2.1 Ja er führte Selbstgespräche ... weil...einfach so.
2.2 Nein er sprach andere Götter an (Elohim - plural)

3. Angenomen er führte Selbstgespräche und der Vers hätte gesagt:
"Er ist" die Götter (Elohim) (der Vers sagt aber "Er spricht" die Götter an),
wem sagt er dann "lass uns den Mensch schaffen"?
Die Varianten wäre:
3.1 Er spricht mit sich selbst im Mehrzahl, weil er höflich mit sich selbst sein möchte.
3.2 Er spricht im Mehrzahl, weil er die Götter (Elohim) angesprochen hat.

4. Die Variante mit dem Schöpfer welche von den Götter dabei geholfen wurde gibt es auch in den Vedischen Literatur.

Man kann auch die Variante mit der Selbstgespräche wählen, jeder nach seiner Intelligenz (Buddhi).
 
Sehr interessant.
Nur, woher weißt du, dass Jahwe (Indra - der Führer der Halbgötter) ursprünglich die Gottheit El (Brahmaa - der Schöpfer) war .
Woher weißt man, dass bei Juden um ein und dasselbe Person handelt?

Es kann niemals nur die eine und dasselbe Person gewesen sein! :D

Adon Jehovah, der Herr, HERR (2. Mo 15,17 ).
Adon Jehovah Elohim, der HERR, dein Herr, und dein Gott (Jes 51,22 ).
Adon Jehovah Zebaoth, der Herr, der HERR der Heerscharen (Jes 19,4 ).
Adonai Elohim, Herr, mein Gott (Ps 86,12 ; vgl. Dan 9,3.9.15 ).
Adonai Jehovah, Herr, HERR (5. Mo 9,26 ).
Adonai Jehovah Zebaoth, der Herr, der HERR der Heerscharen (Jer 2,19 ).
El, „der Starke oder Mächtige".
Elyon, „der Höchste" 5 Mo 32,8
El Elohim, Gott, der Gott Israels (1. Mo 33,20 ), Gott, der Gott deines Vaters (1. Mo 46,3 ).
El Elohim Jehovah, der HERR, der Gott der Götter (Jos 22,22 .
El Shaddai, Gott, der Allmächtige (1. Mo 28,3
Jah Jehova, Jah, der HERR (Jes 26,4 ).
Jehovah Adon, der HERR, unser Herr (Neh 10,29 ).
Jehovah Adonai, der HERR, der Herr (Ps 68,20 ).
Jehovah El, HERR, Gott (Ps 31,5 ).
Jehovah Elohim, der HERR, der Gott (1. Mo 9,26 u.a.).
Jehovah Elohim Zebaoth Adonai, der HERR, der Gott der Heerscharen, der Herr (Amos 5,16 ).
Jehovah Jehovah El, HERR, HERR, Gott (2. Mo 34,6 ).
Jehovah Zebaoth, der HERR der Heerscharen (Jer 46,18 ).
Jehovah Zebaoth Elohim, der HERR der Heerscharen, der Gott Israels (Jer 27,4

http://www.bibelkommentare.de/index....article_id=252

Hebräisch / Aramäisch

Adhonáj Souveräner Herr
Ha El der (wahre) Gott
Ha Adhón der (wahre) Herr
Eljonin Allerhöchster
Schaddáj Allmächtiger
El Schaddáj Gott der Allmächtige
Elóah Gott (in der Höhe)
HERR Zebaoth Herr der Heere (Heerscharen)
Mélech haggojim König der Völker

Elohim chaij lebendiger Gott
Addir Mächtiger (Gott)
Moschia Retter (Heiland)
Boré Schöpfer
Moréh Lehrer

Attiq Jomin Hochbetagter
El olám der Ewige
hazZúr vollkommen …
Quanná Eiferer
Oßéh Schöpfer
El Höchster …
El eméth Gott der Treue
Eláh rav grosser Gott


Gott in der Mehrzahl
Elohim Götter
Ha Elohim die (wahren) Götter
Elohim chaijim lebende Götter
Elohim quedhoschim heilige Götter
Quedhoschim Heilige

http://www.gottwissen.de/goetter/bibelnamen.htm

LG
 
Es kann niemals nur die eine und dasselbe Person gewesen sein! :D
Adon Jehovah, der Herr, HERR (2. Mo 15,17 ).
Es ist schwierig so ein Beweis zu akzeptieren, dass der Schöpfer in einem materiellen Universum, dasselbe Person wie der Träger des Donnerkeils.
Deine angegebene Zitate sprechen nicht über dem Subjekt.
Als Beispiel habe ich das erste Zitat genommen, da wird Yahve nicht als Schöpfer im Universums beschrieben.

2. Mose - Kapitel 15
17 Du bringst sie hin, du pflanzt sie ein / auf dem Berg, der dir gehört, / am Ort, wo du wohnst, Jahwe, / beim Heiligtum, das du errichtet hast.

Dagegen spricht wie vorher gesagt, die Tatsache, dass alle Völker der Antike Yahve, alias Zeus, nie mit dem Schöpfer identifiziert wurde.
Siehe auch:
https://www.esoterikforum.at/forum/blog.php?u=37800
 
Es ist schwierig so ein Beweis zu akzeptieren, dass der Schöpfer in einem materiellen Universum, dasselbe Person wie der Träger des Donnerkeils.
Deine angegebene Zitate sprechen nicht über dem Subjekt.
Als Beispiel habe ich das erste Zitat genommen, da wird Yahve nicht als Schöpfer im Universums beschrieben.

2. Mose - Kapitel 15
17 Du bringst sie hin, du pflanzt sie ein / auf dem Berg, der dir gehört, / am Ort, wo du wohnst, Jahwe, / beim Heiligtum, das du errichtet hast.

Dagegen spricht wie vorher gesagt, die Tatsache, dass alle Völker der Antike Yahve, alias Zeus, nie mit dem Schöpfer identifiziert wurde.
Siehe auch:
https://www.esoterikforum.at/forum/blog.php?u=37800



Wenn Gott Zeus ist, dann sind auch alle Götter der Antike Gott, da es ja nur einen Gott gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
1. Nicht "Gott" sondern Yahve, der von den Juden proklamierte Stammgott.

2. Es gibt eine ausführliche Beschreibung der Götter in der Vedischen Schriften,
und aller Völker der Antike, wußten davon,
und auch Yahve spricht darüber, siehe
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=4561835&postcount=6



Nur eins kommt mir komisch vor: Wenn es wirklich so viele Götter gibt, dann kann es ja keine Vereinigung der Dualität geben. Es wird immer ein dualistisches Gleichgewicht geben.
 
Zurück
Oben