Woher kommt die unbändige Wut?

Hallo meine Liebste Mila!

oder ob sich schon eine festsitzende STörung bei ihm eingenistet hat & für ihn ganz klar Hilfe von außen wichtig ist.

Ich bin mir da auch nach zwei Jahren nicht so sicher, denke aber manchmal, ob es für ihn nicht irgendwie eine Erleichterung wäre, wenn er mal mit einem Profi sprechen könnte. Er hat sogar mal selbst daraufhin angesprochen ganz ruhig gemeint, dass ihm das nichts ausmachen würde oder so...

Als Skorpionaszendent kann man seine Gefühle anderen gegenüber so gut verschleiern, dass diese von dessen Problemen manchmal gar nichts mitbekommen, obwohl sie sehr groß sind.

Wie wahr, wie wahr! Mein Bruder, meine Freundin, mein Kollege - alle Skorpion AC und alle in emotionalen Dingen, vor allem, was ihre Sorgen betrifft, seeeehr verschlossen. Beim Jungen ist es nicht viel anders. Er will auf Nachfrage oder Aufforderung nie über etwas reden, was ihn sorgen könnte. Erst wenn man ihn löchert und ganz oft nachfragt, sprudelts dann raus...

Tickt er nur bei euch so aus? Das wäre eigentlich ein gutes Zeichen, weil es dann wirklich um ihn und seinen Vater (bzw. euch) geht & er Hilfe erwartet (oder er ist so megasauer wegen der Trennung, aber das glaube ich eher nicht).

Glaub ich ehrlich gesagt nicht, dass er nur bei uns so austickt. Aber ich befürchte, dass er nur seinem Vater gegenüber so verachtend, so aggressiv ist. Die Mutter schreit er auch oft an, aber dabei läßt ers dann. Er ist nicht so mega aggressiv, was ich weiß. Wegen der Trennung ist es denk ich auch nicht. Das war für ihn wie oben weiter erwähnt gar nicht so wahnsinnig schlimm. Also natürlich, aber sie haben es sehr abgefedert, sicher mehr als andere Eltern es tun würden.

Die Beziehung mit seiner Mutter kann (nach außen hin vllt. nicht) für ihn-vielleicht noch unbewusst- sehr belastend sein. Die Beziehung zu ihr hat einen riesigen Einfluss auf sein Gefühlsleben. Probleme diesbezüglich entladen sich in Mars/Jupiter- Mars. Hui, Jupiter bringt natürlich da noch ein wenig zuviel des Guten hinein (macht natürlich den Skorpion-Pluto aber auch etwas humaner) plus Merkur hat keine Distanz zur Sonne, da schaltet dann der Verstand vllt.auch mal kurz weg. Mars u.a. auch durch den Vater aktiviert & außer der zumindest einmal vorherrschenden Vorbildfunktion (er hat sicher mal sehr zu ihm aufgesehen), "soll" ihm sein Vater die Geborgenheit geben, die er braucht.

Zudem ist gerade "der kritische Blick" auf den Vater gerichtet & sorgt auch für eine kleine erste emotionale Trennung bzw. Distanz, weil er dem Prüfstand- seinen vorherigen Erwartungen- nicht standhält.

Die Beziehung zur Mutter ist seltsam. Er spricht fast nie von ihr, was aber nix heißen muss. Sie bewegt sich zwischen freundschaftlich-lustig bis hin zu sehr kühl. Er hat ein sehr enges Verhältnis zu seinen zwei Omas, wo er sich genau das holt, was er zu Hause nicht so bekommt - da wird er emotional verwöhnt, im Arm gehalten, bekommt gaaanz viel Essen (das mag er als Stiermond;)), usw. Die Mutter ist sehr schwierig, emotional sehr instabil, mal so, mal so, allerdings nicht im normalen Maß, sondern seeehr extrem. Daran hat er schon zu knabbern, das deutet er auch manchmal an, dass er die Stimmungsschwankungen nicht versteht. Die Mutter wollte nicht wirklich Mutter werden damals, das hat sie mir auch erzählt. Sie macht ihr Kind auch dafür verantwortlich, dass es mit der Karriere nicht geklappt hat. Das stimmt allerdings wirklich nicht. Sie wusste einfach nicht, was sie machen will, weiß sie heute noch nicht, aber sie gibt eben gerne anderen die Schuld an vielem, leider auch ihm....:(

Zu ihm hat er mal sicher SEHR aufgesehen. Als ich sie kennenlernte, war mein LG wirklich sein Held und er kennt alle Geschichten von ihm auswendig. Also dass das auf Dauer der Realität nicht standhalten kann, ist leider zu erwarten...Er erwartet von ihm auch sehr viel. Er war fast böse auf ihn, dass er eine neue Freundin hat anfangs, weil er nichts von ihm hergeben möchte, über alles gerne Kontrolle hat. Mein LG ist sehr mütterlich zu ihm gewesen, das klingt komisch, aber das liegt ihm irgendwie, für ihn kochen, ihn in den Arm nehmen, etc. Der Junge ist da aber sehr fordernd, sehr besitzergreifend und eifersüchtig. Puh, also Anfangs, da hat er mich mal angesehen, ich dachte, er bringt mich um...obwohl ich eh so aufgepasst hab und den Vater jetzt nicht neben ihm abgeschmust hab oder so...

Also ist da eben die Frage...wo ist der Vater zu passiv (hockt ja unaspektiert da im 2. haus) & was geht da mit der Mutter.

Was meinst du?

Hm. Wo ist er zu passiv...?! Er ist kein großer Konfliktmensch und er redet auch nicht gerne, ist also recht introvertiert, was seine Gefühle betrifft und führt eher so "vernünftige" Gespräche über Gefühle mit seinem Sohn. Also wenn es um seine eigenen geht. Ich glaube, der Sohn würde sich von ihm ein leidenschaftlicheres "um ihn kämpfen" oder so wünschen, was aber eben einfach nicht die Art meine LG ist - da hab ich auch schon darunter gelitten...

Die Mutter - das ist sicher hart. Die hat den Vater ein halbes Jahr betrogen, mit einem Mann, der mit einer anderen ein Baby hatte - damals noch wenige Monate alt - und hat dann erst ausgepackt und sich von heute auf morgen getrennt, neue Wohnung mit neuem Freund bezogen und weg, aus, Ende der Familie. Darüber spricht man allerdings nicht. Und wenn es wirklich seine Aufgabe ist, Heuchelei zu enttarnen, na vielleicht ist das damit gemeint. Der Sohn des Stiefvaters ist natürlich sehr wütend auf seinen Papa, dass der ihn in seinen Augen einfach verlassen hat und tobt immer ziemlich rum. Mein Stiefsohn ist da oft ganz fassungslos. Ich glaube, dass er wirklich viel mitkriegt, aber es ist eben überall so tabuisiert, über diese Dinge zu sprechen....

Vielen Dank auf jeden Fall meine Liebe und ich FREU MICH SO, dass Du im Forum bist :umarmen: :kiss4:

Deine
Anna
 
Werbung:
Hallo Annastern!

War auch ein Scheidungskind. Hab zwar nicht so aggressiv reagiert wie dein Stiefsohn, aber ich glaub ich versteh schon ein bisschen, warum er so fühlt. Vielleicht hat er das Gefühl nirgends so richtig dazu zugehören? Seine Mutter hat ja wieder jemanden und sein Vater auch.
Wenn die Mutter ihm insgeheim Vorwürfe macht, dann wundert mich gar nix. Beim Vater lässt er es dann aus, weil er wahrscheinlich mehr Vertrauen zu ihm hat.
Hab ich das richtig herausgelesen: er wurde sehr geschont und bemuttert, weil er ja ein Scheidungskind ist? Ich wurde auch von allen Seiten gehätschelt und bemitleidet - furchtbar. Das bringt einen in eine unmögliche Lage - man nutzt das natürlich aus. Möchte seine Probleme aber vielleicht selbst lösen können.
Kann es sein, dass die Eltern die Trennung dramatisieren? Wenn da nicht drüber geredet wird, dann hängt das ja doch in der Luft und der Junge leider darunter. Es ist wahrscheinlich das Drama der Eltern - die haben das nicht gelöst.

ICh wüsst übrigens nicht, wie ich mit dem Jungen umgehen sollte - da hältst du eh ganz schön was aus!!

Liebe Grüße
Afterlife
 
Hallo Annastern,

der Junge hat ein Mars/Pluto-Quadrat und, was zusätzlich noch für Zündstoff sorgt, ist Saturn im Aspekt zu diesen beiden Planeten, der diese Energie unter Verschluß hält bis sie explodiert, ähnlich wie ein Dampfkocher, der dann irgendwann in die Luft geht....

Ich würde jemandem mit Mars/Pluto immer zu einer Kampfsportart raten, um die negativen, destruktiven Energien in positive umzuwandeln. (Auch den Mädchen oder Frauen).
Judo, Ringen, Boxen oder Taekwondo wären die richtigen Sportarten für den jungen Mann...Mit diesen Sportarten kann er wunderbar seine Wut abbauen..
Falls ihr irgendwo in den Bergen wohnt: Klettern wäre auch so eine Sache, die er sehr gut ausüben könnte. Für diesen Sport braucht man Stehvermögen und viel Energie. Und die besitzt er!:)


LG
Urajup

Hi Annastern,

ich stimme Juppi zu, Mars als Herr von 6 in 10, Pluto von 1 in 1, in Konjunktion mit Jupiter. Energie, die nicht gesund wirkt, wenn sie ungenützt in der Luft hängt, oder aspektmäßig angestachelt wird. Im Moment laufender Mars im Wassermann, die Lage kann sich in den Tagen ab 7-10ten März zuspitzen, so bis 16ten wirken, wenn Mars auf Endgrade von Wassermann zusteuert. Hormoneller Coctail brodelt zusätzlich.

MarsPlutoQuadrat ist auch ein Konflikt mit der Macht(-autorität) an sich.
Sport kann große Hilfe sein, vielleicht sogar die beste Therapie. Ich sage sogar ganz klar, ohne Therapie wird es nicht gehen. Anders gesagt, mit Ventil, der dem Jungen taugt, wird er Erfolg haben. Und das ist eine positive Option.
 
Hallo annastern,

Hm. Wo ist er zu passiv...?! Er ist kein großer Konfliktmensch und er redet auch nicht gerne, ist also recht introvertiert, was seine Gefühle betrifft und führt eher so "vernünftige" Gespräche über Gefühle mit seinem Sohn. Also wenn es um seine eigenen geht. Ich glaube, der Sohn würde sich von ihm ein leidenschaftlicheres "um ihn kämpfen" oder so wünschen, was aber eben einfach nicht die Art meine LG ist - da hab ich auch schon darunter gelitten...

Ein kind, vor allem ein Junge, eifert seinem Vorbild Papa nach. gibt sich der Papa nun intellektuell recht versiert und zeigt praktisch keine Gefühle, wie soll der sohn dann lernen genau mit diesen Gefühlen, die beide ja auch haben, umzugehen? Indem er sie, wie sein Vorbild papa, verdrängt. Damit können die Gefühle nicht mehr konstruktiv genutzt werden und stauen sich in dem Dampfdurcktopf auf, bis er explodiert. Er wird seinen Vater in dem genannten zeitraum vor der Scheidung recht oft explosiv erlebt haben. Das hat in sehr geprägt und deswegen ist er seinem geliebten Papa gleich geworden.

Beide Eltern haben eine Verantwortung ihrem Kind gegenüber. Es wäre für das Kind fatal die Schuld bei nur einem elternteil zu suchen bzw. zu finden wollen. Die Erziehung besteht aus einer Interaktion der beiden Eltern. Zieht sich einer zurück, weil er meint er sei besser, klüger, unfähiger er könne eh nichts machen usw., dann ist das Kind sich selbst überlassen und hat später keine andere Möglichkeit als auffällig zu werden.

Die Auffälligkeiten hängen bei dem Sohn mit dem Pluto zusammen. Als Herr des Aszendenten gibt es eine ganz lange Familientradition Gefühle zu unterdrücken und als unwichtig abzutun. Das Bild nach außen hin soll unbedingt gewahrt bleiben. Geht aber wegen des Dampfdruckstopfes nicht. Darin sind alle nicht ausgedrückten Gefühle, alles was verboten ist, eingeschlossen.

Ein Kind liebt immer seine Eltern, beide. Es kann auch zu anderen Partnern der Eltern eine gute Beziehung aufbauen. Dabei gibt es jedoch ein paar Dinge zu berücksichtigen: den anderen Partner achten, ihn als Eltern respektieren, sich in der Erziehung des Kindes herausnehmen, weil man kein Elternteil ist.

Pluto ist auch der Großvater, hier wohl der Vater des Vaters des Sohnes, um den es hier geht. Er war recht herrisch und ist auch gerne explodiert. Das hat das Kind abgeschreckt und weil ein Kind solch schlimmen Erlebnisse nicht verarbeiten kann, wird es so einem Menschen später ähnlich. Würde man das Kind nun wegen seiner Ausbrüche bestrafen, würden diese immer schlimmer werden.

Es gibt gute Behandlungsmöglichkeiten. Jedoch gibt es leider nur sehr wenige, die das Wohl des Kindes so respektieren, wie es nötig ist. Das Kind ist in Not und darf sich nicht einmal dazu äußern, wie es ihm wirklich geht. Kein Erwachsener in seiner Nähe bemerkt, wie es ihm geht, außer er wird auffällig. Dann wenden sie sich ihm zu. Welche eine Not muss der Junge haben, wie lange muss er immer wieder übersehen werden, so wie sein Onkel?

Liebe Grüße Pluto
 
Hallo Annastern!

War auch ein Scheidungskind. Hab zwar nicht so aggressiv reagiert wie dein Stiefsohn, aber ich glaub ich versteh schon ein bisschen, warum er so fühlt. Vielleicht hat er das Gefühl nirgends so richtig dazu zugehören? Seine Mutter hat ja wieder jemanden und sein Vater auch.
Wenn die Mutter ihm insgeheim Vorwürfe macht, dann wundert mich gar nix. Beim Vater lässt er es dann aus, weil er wahrscheinlich mehr Vertrauen zu ihm hat.
Hab ich das richtig herausgelesen: er wurde sehr geschont und bemuttert, weil er ja ein Scheidungskind ist? Ich wurde auch von allen Seiten gehätschelt und bemitleidet - furchtbar. Das bringt einen in eine unmögliche Lage - man nutzt das natürlich aus. Möchte seine Probleme aber vielleicht selbst lösen können.
Kann es sein, dass die Eltern die Trennung dramatisieren? Wenn da nicht drüber geredet wird, dann hängt das ja doch in der Luft und der Junge leider darunter. Es ist wahrscheinlich das Drama der Eltern - die haben das nicht gelöst.

ICh wüsst übrigens nicht, wie ich mit dem Jungen umgehen sollte - da hältst du eh ganz schön was aus!!

Liebe Grüße
Afterlife

Hallo Afterlife!

Da hast Du mit Deinem Posting ziemlich ins Blaue getroffen! :)

Er wurde tatsächlich sehr bemuttert und verhätschelt, wird er heute noch. Also es gibt einfach von Seiten der Eltern so einen seltsamen Umgang mit ihm. Er MUSS jede Ferien auf Urlaub fahren, auf einen tollen Urlaub, sonst vernachlässigt man ihn. Oder er MUSS jede tolle Freizeitbeschäftigung machen dürfen, die es gibt. Sonst vernachlässigt man ihn. Wenn er dann beginnt zu fechten und nach zwei Wochen wieder aufhört - auch gut. Dann wars halt nix für ihn. Weißt Du, er ist so ein bisschen "untouchable", so unberührbar. Niemand behandelt ihn wie einen gaaaanz normalen Jungen. Alle fassen ihn mit Samthandschuhen an. Selbst wenn er ausflippt. Er ist es überhaupt nicht gewöhnt, dass er mal etwas rauer behandelt wird. Da kanns Dir passieren, dass er mit seinen 14 losheult wie ein Kleinkind.

Sie haben ihm generell sehr viel Macht in ihrem Alltag eingeräumt. Er durfte immer alles bestimmen, nicht MITbestimmen, sondern bestimmen. Jetzt ist es für ihn einfach sehr schwer zu akzeptieren, dass er ein Kind ist.

Das Drama der elterliche Trennung war als ich meinen LG kennenlernte noch immer sehr groß. Die Mutter hat damals den Vater betrogen, nach sechs Monaten erst gestanden und gleich ausgezogen, Ende. Die nächsten Jahre waren gekennzeichnet von einem gegenseitigen Fertigmachen meiner Meinung nach. Nach außen haben sie immer getan, als wär nix. Als wäre es "unfein" Aggressionen und Wut auf den anderen raus zu lassen. "Wegen des Kindes" war das alles tabu. Wenn mein LG eine neue Freundin hatte, hat die Ex mit dem Kind unglaublichen Terror gemacht. Die letzte Beziehung ist daran zerbrochen. Bei unserer wars Anfangs für mich auch ziemlich irre, was da für ein Besitzanspruch und für eine Eifersucht ist von ihrer Seite. Aber ich hab nicht aufgegeben und ihm das alles klar gemacht, ihn überzeugt davon, eine Therapie zu machen, um seinen Anteil daran zu sehen. Hat er auch getan und seitdem geht eh vieles besser, aber es ist natürlich auch nicht alles sofort anders.

Er ist schwierig und wenn ich ehrlich bin, dann muss ich oft rausgehen, um nicht die Beherrschung zu verlieren...;)

Lieben Gruss

Anna
 
Meine Lieben,

ich bin in Not! Ich bin - wie sooft im Leben, wenn es nahestehende Menschen betrifft - sozusagen betriebsblind. Mir fehlt die emotionale Distanz.
Mein Stiefsohn, den ich eigentlich sehr ins Herz geschlossen habe, gibt mir seit ich ihn kenne, immer dasselbe Rätsel auf: er hat unglaubliche, dramatische und schreckliche Wutanfälle. Ich spreche nicht von einem nun schon Pubertären, der eben manchmal rumbrüllt, weil er etwas nicht bekommt oder darf. Nein. Ich spreche von einem plötzlichen Durchbrechen einer wahnsinnigen Aggression, einer Wut, die sich meist auf den Vater bezieht und die er auch an ihm auslässt. Der Vater, mein LG, weiß sich auch keinen Rat mehr, weil diese Anfälle so plötzlich kommen, dass er - der sich sonst gut wehren kann - völlig baff ist. Regungslos sitzen wir oft daneben und wissen im ersten Moment nicht, was wir tun sollen. Ich sag Euch ehrlich, ich kann mir in diesen Augenblicken vorstellen, dass er die Pumpgun rauszieht und uns alle wegknallt. Daran ist natürlich meine blühende Phantasie schuld, aber ich kanns mir von der großen Dramatik, der Aggression und der Wut her einfach gut vorstellen, dass es das ist, was ein Amokläufer empfindet.

Ich würde mich über jede Antwort, jeden Rat, jeden Tip und jede Vermutung Eurerseits unglaublich freuen, über alles, was Licht ins Dunkle bringt.
Es quält mich, weil er eigentlich ein sehr, sehr lieber Junge ist. Es ist fast wie ein Teil, den ich im Alltag ebenso wie mein LG tabuisiere, weil er irgendwie gar nicht zu ihm zu passen scheint. Er kann unglaublich sanft und liebevoll, beinahe ein wenig ängstlich und zögerlich sein. Ich erzähle aber besser nicht zuviel über seinen Hintergrund oder meine Gefühle für ihn, weil das alles natürlich sehr subjektiv ist und den einen oder anderen vielleicht beeinflusst.

Wie gesagt - DANKE für jede Anteilnahme in Form von Antwort! :umarmen:
Ich stell mal das Horoskop rein - hoffentlich gelingt es.

Lieben gruss,

Anna

Anhang anzeigen 10584
Ein befreundeter Junge erzählt es sinngemäß so: "wenn ich da manchmal stehe, dann will ich was. Das geht aber nicht. Dann werde ich wütend. Scheisswütend. Und dann mache ich das Nächste kaputt, das da ist. Ich knall es einfach hin."

Er beschreibt es wie einen Prozess, den er nicht stoppen kann. Am Beginn steht eine gescheiterte Bedürfniserfüllung. Ein Getrenntsein von etwas, das man will. (Mutter?)

Neulich warf er ein Messer gegen eine Wand. Er sagt auf die Nachfrage, ob er denn auch ein Messer nach der Mutter oder dem Vater werfen würde, Nein. Ich denke es ist wichtig, dem Kind vor dem etwaigen Eintreten eines solchen Wunsches, das Messer auf einen Menschen zu werfen, zu erklären, daß ein solcher Wunsch auftreten könnte. Denn sonst kommt das Kind, das sich ja nicht kontrollieren kann, in "Teufels Küche" und es kann zu Verletzten kommen.

Ich kenne die Situation, weil ich auch so ein Wutbolzen war. Insbesondere meine ältere Schwester machte mich rasend. Die hat(te) rote Haare - eine Hexe. :D
 
Ich denke es ist wichtig, dem Kind vor dem etwaigen Eintreten eines solchen Wunsches, das Messer auf einen Menschen zu werfen, zu erklären, daß ein solcher Wunsch auftreten könnte. Denn sonst kommt das Kind, das sich ja nicht kontrollieren kann, in "Teufels Küche" und es kann zu Verletzten kommen.

Ich kenne die Situation, weil ich auch so ein Wutbolzen war. Insbesondere meine ältere Schwester machte mich rasend. Die hat(te) rote Haare - eine Hexe. :D

Ansprechen, Aussprechen - das ist auch immer meine Devise. Leider ist das in seiner Familie so überhaupt nicht üblich...da wird alles gerne unter den Teppich gekehrt...aber ich hab mir persönlich jetzt echt vorgenommen, das zumindest für mich zu ändern und in Zulunft alles auszusprechen...
 
Ansprechen, Aussprechen - das ist auch immer meine Devise. Leider ist das in seiner Familie so überhaupt nicht üblich...da wird alles gerne unter den Teppich gekehrt...aber ich hab mir persönlich jetzt echt vorgenommen, das zumindest für mich zu ändern und in Zulunft alles auszusprechen...
Wenn alles unter den Teppich gekehrt wird ist auch kein Wunder, daß in Kindern dann diese Wut entsteht. Aber das weißt Du ja. :)
 
Werbung:
Hallo annastern,

Die Auffälligkeiten hängen bei dem Sohn mit dem Pluto zusammen. Als Herr des Aszendenten gibt es eine ganz lange Familientradition Gefühle zu unterdrücken und als unwichtig abzutun. Das Bild nach außen hin soll unbedingt gewahrt bleiben. Geht aber wegen des Dampfdruckstopfes nicht. Darin sind alle nicht ausgedrückten Gefühle, alles was verboten ist, eingeschlossen.

Pluto ist auch der Großvater, hier wohl der Vater des Vaters des Sohnes, um den es hier geht. Er war recht herrisch und ist auch gerne explodiert. Das hat das Kind abgeschreckt und weil ein Kind solch schlimmen Erlebnisse nicht verarbeiten kann, wird es so einem Menschen später ähnlich. Würde man das Kind nun wegen seiner Ausbrüche bestrafen, würden diese immer schlimmer werden.

Liebe Grüße Pluto

Lieber Pluto,

100%ig richtig! In beiden Familien seiner Eltern gibt es diese Tradition. Ein krampfhaftes "alles ist in Ordnung", unter dem schon seine Eltern als Kinder zu leiden hatten, was sie aber auch nicht gerne besprechen/ ansprechen.

Der Vater meines LG ist ein schwieriger Fall. Er hat sich dem Jungen, als er noch klein war, sehr viel gewidmet. Seit er älter wird und er nicht mehr mit ihm spielen kann, interessiert es ihn nicht mehr so. Auch darunter hat mein LG schon bei seinem Papa gelitten. Er ist sehr kindlich, lustig, verspielt und mag keine Verantwortung. Und er geht sicher in die Luft. Oft und gerne. Aber danach ist es immer so, als wäre nix gewesen...

Lieben Gruss

Anna
 
Zurück
Oben