Trees3
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 12. September 2020
- Beiträge
- 1.756
Vornehmlich aus Löwenzahnwurzeln gemacht, da Kaffee bei Kriegsende Mangelware war.
https://taz.de/Das-vergessene-Rezept/!5044443/
Habs selbst probiert. Brauchst viele Wurzeln, Gelassenheit und ein Mahlwerk. Soll sehr gesund sein, dank der Bitterstoffe.
Hmm, in Notzeiten war man immer schon sehr erfinderisch, das ist wahr. Aber unter Zichorie kenne ich eine andere Pflanze https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Wegwarte
Möglich ist doch auch, das alles, was unter Ersatzkaffee lief, einfach Zichorienkaffee genannt wurde, besonders dann wenn man es selbst nicht mehr kannte oder machen musste. Wundern würde es mich nicht.
Getreidekaffee trinke ich heute noch ganz gerne mal, nun allerdings den schnell löslichen, er hat den Duft der Kindheit.