Wörter die sang und klanglos verschwinden.

Werbung:
Früher gab es in Wien den Bockerer. Gibt es den noch?

So und nun erkläre mir mal bitte was Bockbier ist.:D

Zuerst gab es

Bockmist

Wir hatten ja auch Schafe. Und der Mist von den Böcken war am schwersten zu entfernen. Später erst kam die Bedeutung hinzu, dass jemand im übertragenen Sinne Bockmist gemacht hatte. Weil ein solcher Fehltritt eben der Schwere der Mistentfernung von Böcken ähnlich ist.

Da wir eigene Wurst hatten, gab es lange keine fremden Würste, nicht mal im Gespräch. Wir hatten auch noch den "Mohrenkopf" und keine Negerküsse. Daher hat es für mich auch nie Negerküsse gegeben. Schließlich kann man mit Negerküssen keine Mohrenkopftorte machen.

Als dann die Bockwurst kam und mir "Bockwürste" ja von Natur her bekannt waren, wollte ich sie nicht essen...... Erst viel nachherer begriff ich so langsam, dass ne Bockwurst weder aus Böcken besteht, noch von Böcken und es auch nicht des Bockes Wurst ist, weder lang baumelnd noch geschmiert.:D

Bockbier kommt von Frauen (und nein, nicht Bayern)

Die Frau wird aufgebockt, dann braut sie das Bier.:sneaky:

P.S. Bockerer hab ich nie gekannt.
 
Werbung:
Zurück
Oben