wo ist die zahl 0 in der kabbalah?

Liebe kona,

mein Yoga und Kabbalah Lehrer sagte mal,

"multipliziere deine Probleme mit der Null, dann sind es Gottes Probleme".

Lg
Lumen

der arme gott :)

...nee, das ist ein schöner ausspruch. dennoch, lieber gebe ich nur ab, was ich selber echt nicht auf die reihe krieg.
 
Werbung:
hier gabs mal eine schöne Fußnote,
die da lautete: ich teile heimlich durch Null.

:D

kommts denn drauf an, ob man mit der null multipliziert oder durch null teilt?

was mir gefällt: heimlich

...ich glaub, anders geht das gar nicht, mit der null...

gibts ne offensichtliche null (ausser der klassischern nullnummer?)
 
Durch 0 ergibt unendlich. 1 entspricht 10^0. Das heißt dividierst du durch 10^-24 musst du um selbiges wieder ergänzen um auf 1 zu kommen. Damit erhältst du enorm lange Zahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das ist schon die ganze frage: wo ist die zahl 0 in der kabbalah?

freundliche grüsse!

kona

Die Zahl Null dient als Verstärker.

Multipliziert man seine Probleme mit Null gibt es keine Probleme mehr. ;)

In der Eins ist die Kraft. Es gibt EINEN Schöpfer.

Die 2 ist Dualität. Esse ich die Schokoladentorte oder lieber das Eis. Es stellt die Konflikte in unseren Gedanken dar.
Die Wahl.

6 ist die Zahl der Venus
die 16 im Tarot der Turm.....in der Kabbalah stellt der Turm die Christuskraft dar.

Die 1 und die 6
die Eins die Schöpferkraft, die 6 = Venus=Liebe

2016 zusammen ergibt 9. Das Symbol des Zirkel.
Mars.
Eine Chance für alle, all das zu erreichen was sonst nicht möglich ist. In diesem Jahr können karmische Geschichten gereinigt werden, wenn wir im Herz bleiben in allem was wir tun, was und wie wir sprechen, was unsere Impulse sind,.....

LG
Lumen
 
ja, das ist schon die ganze frage: wo ist die zahl 0 in der kabbalah?

freundliche grüsse!



kona

Hallo, kona!

Jetzt erst sehe ich Deine spannende Frage, da kürzlich hierzu kommentiert wurde...

Mit der Qabalah befasse ich mich autodidaktisch seit ungefähr dreißig Jahren und konnte manches, was im Lauf der Jahrhunderte verloren ging und auch in der Fachliteratur nicht mehr auftaucht, wiederentdecken. Bedeutend für meine Forschungen, die ich durchgängig mit wissenschaftlicher Akribie betrieb, war die Konzentration u.a. auf die Wirkprinzipien der zehn Sefiroth, ihrer Zahlen und ihrer kosmologischen Aspekte.

Parallel zur Qabalah vertiefte ich mich auch in die jüdische Esoterik und Mystik, in die Rosenkreuzer-Schule und die Anthroposophie Rudolf Steiners. Diese Studien regten meine Forschungen in das Qabalah-Mysterium insofern weiter mächtig an, als ich in diesen authentischen okkulten Lehren und Weltansschauungen meine früheren eigenen qabalistischen Wieder- und Neuentdeckungen auf den Punkt bestätigt sah. Auch in zahlreichen Mythen, Märchen und Sagen aus aller Welt fand und finde ich regelmäßig eindeutige Hinweise auf die Richtigkeit meiner Forschungsresultate, und nicht zuletzt in der klassischen und der modernen Naturwissenschaft, die mich seit jeher fasziniert und begeistert...

Im Tarot ist die endlose Fülle des qabalistischen Wissens- und Weisheitsschatzes auf höchst kunstvoll-geniale Weise gebündelt und geheimnisvoll verschlüsselt. Durch mein Qabalah-Studium offenbarte sich für mich damit zugleich der universale Reichtum jenes wundersamen Kartenspiels, und ich kann heute sagen, dass es unter der unzähligen Menge an Tarot-Arten in der Tat weltweit bislang nur ein einziges Tarot-Muster gibt, welches die authentische okkult-esoterische Weisheitslehre am klarsten und eindeutigsten widerspiegelt: Der revidierte Tarot von Arthur Edward Waite, einem großen Eingeweihten in die Rosenkreuzer-Mysterien und intimen Schüler Rudolf Steiners.

Kurzum: Dass mich Deine Frage besonders anzieht, liegt wohl auf der Hand.

Also, hier meine Bemerkungen:

Die Zahl "Null" ist im mathematischen Sinne keine Zahl, da sie für sich selbst stehend weder potenziert, reduziert noch manipuliert werden kann. Im Grunde ist sie allenfalls ein Symbol - wenngleich ein universal entscheidendes: Denn hinter einer echten Zahl stehend bedeutet sie deren Verzehnfachung, die sich mit jeder weiteren Null beliebig lange und endlos fortsetzt; z.B.:

3 = 3
30 = 10 x 3
300 = 10 x 10 x 3
3000 = 10 x 10 x 10 x 3

usw.

Diese und keine andere Funktion hat die Null auch in der Qabalah und in der Zahlen-Mystik insgesamt.

Bemerkenswert ist allerdings die Tatsache, dass etwa die Zahlenreihe der Buchstaben des hebräischen Alphabetes von 10 ab nicht kontinuierlich additiv, sondern in Zehner- bzw. Hunderter-Schritten fortgesetzt wird, also:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ...

und dann nicht weiter

... 11 12 13 14 usw., sondern

... 20 30 40 50 ... und schließlich

... 90 100 200 300 400.

Das heißt also, dass im hebräischen Alphabet etwa der 14. Buchstabe "NuN" ("n") mit der Zahl 50 einen zehnmal höheren Wert besitzt als der Buchstabe "He" ("h") mit der Zahl 5, nicht aber den reihenmäßigen Eigenwert 14.

Mit dieser fortschreitend dezimalen Potenzierung der Grundzahlen wird gegenüber der Sphäre der Buchstaben-Laute auf eine ganz bestimmte geistige Gesetzmäßigkeit hingedeutet: Dass nämlich ab dem 10. und ab dem 100. Laut jeweils eine höhere Stufe des Kräftepotenzials der Lautreihen und ihrer Zahlenprinzipien erreicht wird. Hierbei haben fundamental die Grund-Zahlenreihe 1 - 9 u.a. einen elementaren Bezug zum physischen Leben und zu den unbewussten Willenskräften, die zehnfache Reihe 10 - 90 zum halbbwusst-träumenden Emfindungs- und Seelenleben, und die hunderfache Reihe 100 - 900 zum geistigen/spirituellen Bereich und dem bewussten wachen Denken. Jede weitere Potenzierung ab 1000 führt auf immer höhere und fernere Ebenen, die aber für uns Menschen kaum mehr bzw. noch nicht erfahrbar sind...

Die "Null" enthält für sich allein stehend - nichts; aber im Verbund mit einer echten Zahl potenziert sie deren Wert und erhebt ihn in hohe und höchste spirituelle Sphären. Und da sie kein Wesen und kein Wirk-Prinzip besitzt, wird sie in der Qabalah, die ja mit eben jenen Faktoren arbeitet, nicht wie eine eigenständige Zahl behandelt...

Liebe Grüße!

Werdender
 
Hallo, kona!

Jetzt erst sehe ich Deine spannende Frage, da kürzlich hierzu kommentiert wurde...

Mit der Qabalah befasse ich mich autodidaktisch seit ungefähr dreißig Jahren und konnte manches, was im Lauf der Jahrhunderte verloren ging und auch in der Fachliteratur nicht mehr auftaucht, wiederentdecken. Bedeutend für meine Forschungen, die ich durchgängig mit wissenschaftlicher Akribie betrieb, war die Konzentration u.a. auf die Wirkprinzipien der zehn Sefiroth, ihrer Zahlen und ihrer kosmologischen Aspekte.

Parallel zur Qabalah vertiefte ich mich auch in die jüdische Esoterik und Mystik, in die Rosenkreuzer-Schule und die Anthroposophie Rudolf Steiners. Diese Studien regten meine Forschungen in das Qabalah-Mysterium insofern weiter mächtig an, als ich in diesen authentischen okkulten Lehren und Weltansschauungen meine früheren eigenen qabalistischen Wieder- und Neuentdeckungen auf den Punkt bestätigt sah. Auch in zahlreichen Mythen, Märchen und Sagen aus aller Welt fand und finde ich regelmäßig eindeutige Hinweise auf die Richtigkeit meiner Forschungsresultate, und nicht zuletzt in der klassischen und der modernen Naturwissenschaft, die mich seit jeher fasziniert und begeistert...

Im Tarot ist die endlose Fülle des qabalistischen Wissens- und Weisheitsschatzes auf höchst kunstvoll-geniale Weise gebündelt und geheimnisvoll verschlüsselt. Durch mein Qabalah-Studium offenbarte sich für mich damit zugleich der universale Reichtum jenes wundersamen Kartenspiels, und ich kann heute sagen, dass es unter der unzähligen Menge an Tarot-Arten in der Tat weltweit bislang nur ein einziges Tarot-Muster gibt, welches die authentische okkult-esoterische Weisheitslehre am klarsten und eindeutigsten widerspiegelt: Der revidierte Tarot von Arthur Edward Waite, einem großen Eingeweihten in die Rosenkreuzer-Mysterien und intimen Schüler Rudolf Steiners.

Kurzum: Dass mich Deine Frage besonders anzieht, liegt wohl auf der Hand.

Also, hier meine Bemerkungen:

Die Zahl "Null" ist im mathematischen Sinne keine Zahl, da sie für sich selbst stehend weder potenziert, reduziert noch manipuliert werden kann. Im Grunde ist sie allenfalls ein Symbol - wenngleich ein universal entscheidendes: Denn hinter einer echten Zahl stehend bedeutet sie deren Verzehnfachung, die sich mit jeder weiteren Null beliebig lange und endlos fortsetzt; z.B.:

3 = 3
30 = 10 x 3
300 = 10 x 10 x 3
3000 = 10 x 10 x 10 x 3

usw.

Diese und keine andere Funktion hat die Null auch in der Qabalah und in der Zahlen-Mystik insgesamt.

Bemerkenswert ist allerdings die Tatsache, dass etwa die Zahlenreihe der Buchstaben des hebräischen Alphabetes von 10 ab nicht kontinuierlich additiv, sondern in Zehner- bzw. Hunderter-Schritten fortgesetzt wird, also:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ...

und dann nicht weiter

... 11 12 13 14 usw., sondern

... 20 30 40 50 ... und schließlich

... 90 100 200 300 400.

Das heißt also, dass im hebräischen Alphabet etwa der 14. Buchstabe "NuN" ("n") mit der Zahl 50 einen zehnmal höheren Wert besitzt als der Buchstabe "He" ("h") mit der Zahl 5, nicht aber den reihenmäßigen Eigenwert 14.

Mit dieser fortschreitend dezimalen Potenzierung der Grundzahlen wird gegenüber der Sphäre der Buchstaben-Laute auf eine ganz bestimmte geistige Gesetzmäßigkeit hingedeutet: Dass nämlich ab dem 10. und ab dem 100. Laut jeweils eine höhere Stufe des Kräftepotenzials der Lautreihen und ihrer Zahlenprinzipien erreicht wird. Hierbei haben fundamental die Grund-Zahlenreihe 1 - 9 u.a. einen elementaren Bezug zum physischen Leben und zu den unbewussten Willenskräften, die zehnfache Reihe 10 - 90 zum halbbwusst-träumenden Emfindungs- und Seelenleben, und die hunderfache Reihe 100 - 900 zum geistigen/spirituellen Bereich und dem bewussten wachen Denken. Jede weitere Potenzierung ab 1000 führt auf immer höhere und fernere Ebenen, die aber für uns Menschen kaum mehr bzw. noch nicht erfahrbar sind...

Die "Null" enthält für sich allein stehend - nichts; aber im Verbund mit einer echten Zahl potenziert sie deren Wert und erhebt ihn in hohe und höchste spirituelle Sphären. Und da sie kein Wesen und kein Wirk-Prinzip besitzt, wird sie in der Qabalah, die ja mit eben jenen Faktoren arbeitet, nicht wie eine eigenständige Zahl behandelt...

Liebe Grüße!

Werdender
Was sagst du zu diesem Jahr? 2016?
Lg
Lumen
 
Werbung:
Zurück
Oben