Wissenswertes zu Tieren - aktuell

lSerafiml

Sehr aktives Mitglied
Registriert
7. Mai 2023
Beiträge
4.014
Habe keinen Thread gefunden, in dem ich die Informationen mit einbringen konnte.

Ich finde es aber wichtig, den Artikel zu teilen, weil sich das sehr dramatisch anhört und etwas Vorsicht vielleicht solche Fälle verhindern kann.

Rätselhafte Anfälle bei Hunden häufen sich – was ist die Ursache​


Hunde teilweise zu Hause nicht mehr kontrollierbar​

Das wirkt nicht nur auf die Besitzerinnen und Besitzer äußerst bedrohlich, sondern ist vor allem für die betroffenen Vierbeiner ein echtes Risiko. Zum Teil seien die Hunde aufgrund der massiven Verhaltensänderungen zu Hause nicht mehr kontrollierbar gewesen und mussten stationär in der Klinik aufgenommen werden, sagt Meyerhoff. Die Rede ist dabei nicht von Hunden, die bereits zuvor verhaltensauffällig waren oder Angst vor Gewittern haben. "Das sind zum Teil Hunde, die jagdlich ausgebildet sind und extrem im Gehorsam stehen – und plötzlich völlig ausrasten."

 
Werbung:
Grade gelesen, Hasen nicht berühren


 
Der Katzenbesitzer Albtraum.

Unheimlich: Wohin sind mehr als 130 Katzen in der Lausitz verschwunden?​

Angst macht sich unter Katzen-Haltern in der Lausitz breit. Denn seit Juli 2024 verschwinden im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße Dutzende Samtpfoten. 130 Katzen sind es mittlerweile, von denen jede Spur fehlt.

 
Habe keinen Thread gefunden, in dem ich die Informationen mit einbringen konnte.

Ich finde es aber wichtig, den Artikel zu teilen, weil sich das sehr dramatisch anhört und etwas Vorsicht vielleicht solche Fälle verhindern kann.

Rätselhafte Anfälle bei Hunden häufen sich – was ist die Ursache​


Hunde teilweise zu Hause nicht mehr kontrollierbar​

Das wirkt nicht nur auf die Besitzerinnen und Besitzer äußerst bedrohlich, sondern ist vor allem für die betroffenen Vierbeiner ein echtes Risiko. Zum Teil seien die Hunde aufgrund der massiven Verhaltensänderungen zu Hause nicht mehr kontrollierbar gewesen und mussten stationär in der Klinik aufgenommen werden, sagt Meyerhoff. Die Rede ist dabei nicht von Hunden, die bereits zuvor verhaltensauffällig waren oder Angst vor Gewittern haben. "Das sind zum Teil Hunde, die jagdlich ausgebildet sind und extrem im Gehorsam stehen – und plötzlich völlig ausrasten."


"Werwolf-Syndrom" bei Hunden: Nun gibt es erste Rückrufe​

Seit Monaten werden in Deutschland und anderen Ländern verstärkt neurologische Störungen bei Hunden beobachtet. Nun haben die Fälle erste Rückrufe von Kauknochen, die in Verdacht stehen, die Anfälle auszulösen, zur Folge.

 
Werbung:
https://www.swr.de/swraktuell/rhein...ch-waschbaeren-im-kreis-altenkirchen-100.html

Das Einstellen des Fütterns von Wildtieren, einschließlich Igeln, trägt dazu bei, die Waschbär Population zu minimieren. Hört auf so zu tun, als hätten Wildtiere es nötig von Menschen durchgehend gefüttert zu werden, weil die Intelligenz nicht ausreicht um artgerechte Habitate zu schaffen, auch in Siedlungsgebieten.

Man sieht hiier sehr deutlich, wieviel Leid,die sogenannte Tierliebe, erzeugt. Unfassbar.
 
Zurück
Oben