Hey Leute bin vor kurzer Zeit auf die WILD Technick gestosen und dachte mir die müsste doch auch für AKE´s gehen oder? Hier ist sie genauer erläutert vlt könnte sie jemand mal ausprobieren 
WILD steht für „Wake-Initiated Lucid Dream“ und bezieht sich auf ähnliche Techniken, die sich um bewusstes Einschlafen drehen. Diese Technik funktioniert ähnlich wie Selbsthypnose. Einige Menschen glauben, dass WILDs keine Träume, sondern eine Form der außerkörperlichen Erfahrung sind.
Bei den meisten WILD-Träumern funktioniert diese Technik am besten früh am Morgen, direkt nach dem Aufwachen oder beim Mittagsschlaf, weil der Schlafzyklus dann mit einer REM-Phase fortgesetzt wird.
Am besten beginnst du damit, deinen Körper komplett zu entspannen. Wenn du wieder ins Bett gehst, leg dich in eine bequeme Haltung. Dann spanne verschiedene Körperpartien an und entspanne sie wieder. Beginne bei den Schultern und arbeite dich nach unten vor, dann wieder nach oben bis zu deinem Gesicht. Diese (oder eine ähnliche Entspannungs-, Meditations- oder Trancetechnik) sollte bewirken, dass sich dein Körper entspannt und ein wenig schwer anfühlt.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, WILDs einzuleiten, aber alle haben gemeinsam, dass sie versuchen, den Geist wachzuhalten, während der Körper einschläft. (Natürlich muss auch der Geist bis zu einem gewissen Grad einschlafen, du musst es nur bemerken.) Weiter unten sind ein paar Methoden ausgeführt.
Wenn du während des Versuchens dieser Technik deinem physischen Körper Beachtung schenkst, wirst du wahrscheinlich in die Schlafparalyse fallen (die normalerweise erst nach dem Einschlafen auftritt), ohne das Bewusstsein über deinen Körper zu verlieren. Du wirst ein prickelndes bzw. kribbelndes Gefühl wahrnehmen (das könnte unangenehm sein). Dieses Phänomen kann sich so stark anfühlen, als müsstest du jeden Augenblick aufspringen; aber bleib liegen und halte das unangenehme Gefühl aus. Keine Angst, das Ganze ist zu 100% ungefährlich! Manchmal kannst du aber auch einfach warten, bis du geradewegs in einen luziden Traum fällst. Wie auch immer, wenn du nicht einschläfst, wirst du – mit Ausnahme deiner Augen – komplett paralysiert werden. Versuche, dich auf keinen Fall zu bewegen. Stell dir deine Traumhand oder Geisteshand vor, steige auf, lasse deinen physischen Körper hinter dir. Nun solltest du zwei verschiedene Körper haben: einen Traumkörper und einen in der „wachen Welt“. Kontrolliere nur deinen Traumkörper; benutzt du deinen echten, wirst du aufwachen. Jetzt kannst du versuchen, aus dem Bett zu rollen, direkt in deine Traumwelt. Alternativ kannst du auch durch einen Spiegel gehen oder in deinem Bett versinken.
Eine andere Methode ist es, nach der Entspannungsphase mit dem „umgekehrten Blinzeln“ zu beginnen, d.h., du machst die Augen nur für einen Sekundenbruchteil auf und sofort wieder zu, also wie normales Blinzeln, nur umgekehrt. Nach fünf Minuten kannst du es beenden und abwarten, dann beginnt die Phase, in der das Prickeln und die Vibration auftreten. <-- Dies müsste einen doch auch direkt in die Schlafstarre katapultieren oder? Wie es hier beschrieben ist halt schon oder?
Hypnagoge Bilder
Versuche, immer nur einige Sekunden an etwas zu denken, wobei du deine Gedanken ständig ändern und abschweifen lassen solltest. Dies simuliert deine Gedankenmuster während des Einschlafens. Wenn du dies lang genug getan hast, beginnen die Bilder und Töne sich zu verselbstständigen und dabei irreal und etwas seltsam zu werden – dies nennt man hypnagoge Bilder. Wenn du es schaffst, an dieser Stelle in den Traum einzutreten, wirst du sehr schnell luzid werden. Ansonsten wirst du vielleicht erkennen, dass du dich bewusst in einer Schlafparalyse befindest (siehe oben).
Zählen
Eine andere Technik ist, stumm bis 100 zu zählen, wahlweise kann man zum Beispiel „Ich träume!“ zwischen zwei Zahlen einfügen. Als Alternative kann man sich vorstellen, eine Treppe runterzugehen und in jedem Stockwerk die Nummer des Stockwerks zu lesen, beginnend mit dem 100. Stock runter ins Erdgeschoß. Versuche, dir dieses Bild so lebhaft wie möglich vorzustellen: Erfasse nicht nur, was du siehst, sondern auch, was du hörst, fühlst (berühre das Treppengeländer) und riechst. Ab einem bestimmten Punkt sollte sich dieses Bild in einem Traum fortsetzen, oder du trittst in die Schlaflähmung ein, wie oben beschrieben.
Geräuschtechnik
Einigen Personen wird diese Technik zusagen, einigen wiederum nicht. Die Idee ist in etwa die gleiche wie bei anderen WILD-Techniken, also bewusst in den Traumzustand einzutreten. Um diese Methode anzuwenden, brauchst du einen absolut ruhigen Schlafplatz. Er sollte derart ruhig sein, dass man sein eigenes Blut sozusagen fließen hören kann. Leg dich hin und versuche, dich so gut wie möglich zu entspannen, während du versuchst, diesen Ton zu hören. Diese Technik funktioniert zusammen mit der WBTB-Methode. Falls du zu müde bist, wirst du bald einschlafen, und es ist sehr schwierig, das Bewusstsein aufrechtzuerhalten. Mit der Zeit wirst du bemerken, dass die Intensität dieses summenden Tons zunimmt. Anfänger kann dies ängstigen, aber keine Angst! Du wirst nicht taub sein, wenn du aufwachst – alles ist gefahrlos! Dies ist nur ein Effekt, welcher durch das Gehirn hervorgerufen wird, das versucht, vom wachen Hören auf das Traum-Hören, welches ja keine realen Geräusche zur Grundlage hat, umzuschalten. An diesem Zeitpunkt tritt der hypnagoge Zustand ein. Alles, was du dazu brauchst, ist Konzentration. Hab keine Angst und denk an nichts, lieg nur still da, und mit der Zeit wirst du in den Traumzustand abgleiten.
Grüße
WILD steht für „Wake-Initiated Lucid Dream“ und bezieht sich auf ähnliche Techniken, die sich um bewusstes Einschlafen drehen. Diese Technik funktioniert ähnlich wie Selbsthypnose. Einige Menschen glauben, dass WILDs keine Träume, sondern eine Form der außerkörperlichen Erfahrung sind.
Bei den meisten WILD-Träumern funktioniert diese Technik am besten früh am Morgen, direkt nach dem Aufwachen oder beim Mittagsschlaf, weil der Schlafzyklus dann mit einer REM-Phase fortgesetzt wird.
Am besten beginnst du damit, deinen Körper komplett zu entspannen. Wenn du wieder ins Bett gehst, leg dich in eine bequeme Haltung. Dann spanne verschiedene Körperpartien an und entspanne sie wieder. Beginne bei den Schultern und arbeite dich nach unten vor, dann wieder nach oben bis zu deinem Gesicht. Diese (oder eine ähnliche Entspannungs-, Meditations- oder Trancetechnik) sollte bewirken, dass sich dein Körper entspannt und ein wenig schwer anfühlt.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, WILDs einzuleiten, aber alle haben gemeinsam, dass sie versuchen, den Geist wachzuhalten, während der Körper einschläft. (Natürlich muss auch der Geist bis zu einem gewissen Grad einschlafen, du musst es nur bemerken.) Weiter unten sind ein paar Methoden ausgeführt.
Wenn du während des Versuchens dieser Technik deinem physischen Körper Beachtung schenkst, wirst du wahrscheinlich in die Schlafparalyse fallen (die normalerweise erst nach dem Einschlafen auftritt), ohne das Bewusstsein über deinen Körper zu verlieren. Du wirst ein prickelndes bzw. kribbelndes Gefühl wahrnehmen (das könnte unangenehm sein). Dieses Phänomen kann sich so stark anfühlen, als müsstest du jeden Augenblick aufspringen; aber bleib liegen und halte das unangenehme Gefühl aus. Keine Angst, das Ganze ist zu 100% ungefährlich! Manchmal kannst du aber auch einfach warten, bis du geradewegs in einen luziden Traum fällst. Wie auch immer, wenn du nicht einschläfst, wirst du – mit Ausnahme deiner Augen – komplett paralysiert werden. Versuche, dich auf keinen Fall zu bewegen. Stell dir deine Traumhand oder Geisteshand vor, steige auf, lasse deinen physischen Körper hinter dir. Nun solltest du zwei verschiedene Körper haben: einen Traumkörper und einen in der „wachen Welt“. Kontrolliere nur deinen Traumkörper; benutzt du deinen echten, wirst du aufwachen. Jetzt kannst du versuchen, aus dem Bett zu rollen, direkt in deine Traumwelt. Alternativ kannst du auch durch einen Spiegel gehen oder in deinem Bett versinken.
Eine andere Methode ist es, nach der Entspannungsphase mit dem „umgekehrten Blinzeln“ zu beginnen, d.h., du machst die Augen nur für einen Sekundenbruchteil auf und sofort wieder zu, also wie normales Blinzeln, nur umgekehrt. Nach fünf Minuten kannst du es beenden und abwarten, dann beginnt die Phase, in der das Prickeln und die Vibration auftreten. <-- Dies müsste einen doch auch direkt in die Schlafstarre katapultieren oder? Wie es hier beschrieben ist halt schon oder?
Hypnagoge Bilder
Versuche, immer nur einige Sekunden an etwas zu denken, wobei du deine Gedanken ständig ändern und abschweifen lassen solltest. Dies simuliert deine Gedankenmuster während des Einschlafens. Wenn du dies lang genug getan hast, beginnen die Bilder und Töne sich zu verselbstständigen und dabei irreal und etwas seltsam zu werden – dies nennt man hypnagoge Bilder. Wenn du es schaffst, an dieser Stelle in den Traum einzutreten, wirst du sehr schnell luzid werden. Ansonsten wirst du vielleicht erkennen, dass du dich bewusst in einer Schlafparalyse befindest (siehe oben).
Zählen
Eine andere Technik ist, stumm bis 100 zu zählen, wahlweise kann man zum Beispiel „Ich träume!“ zwischen zwei Zahlen einfügen. Als Alternative kann man sich vorstellen, eine Treppe runterzugehen und in jedem Stockwerk die Nummer des Stockwerks zu lesen, beginnend mit dem 100. Stock runter ins Erdgeschoß. Versuche, dir dieses Bild so lebhaft wie möglich vorzustellen: Erfasse nicht nur, was du siehst, sondern auch, was du hörst, fühlst (berühre das Treppengeländer) und riechst. Ab einem bestimmten Punkt sollte sich dieses Bild in einem Traum fortsetzen, oder du trittst in die Schlaflähmung ein, wie oben beschrieben.
Geräuschtechnik
Einigen Personen wird diese Technik zusagen, einigen wiederum nicht. Die Idee ist in etwa die gleiche wie bei anderen WILD-Techniken, also bewusst in den Traumzustand einzutreten. Um diese Methode anzuwenden, brauchst du einen absolut ruhigen Schlafplatz. Er sollte derart ruhig sein, dass man sein eigenes Blut sozusagen fließen hören kann. Leg dich hin und versuche, dich so gut wie möglich zu entspannen, während du versuchst, diesen Ton zu hören. Diese Technik funktioniert zusammen mit der WBTB-Methode. Falls du zu müde bist, wirst du bald einschlafen, und es ist sehr schwierig, das Bewusstsein aufrechtzuerhalten. Mit der Zeit wirst du bemerken, dass die Intensität dieses summenden Tons zunimmt. Anfänger kann dies ängstigen, aber keine Angst! Du wirst nicht taub sein, wenn du aufwachst – alles ist gefahrlos! Dies ist nur ein Effekt, welcher durch das Gehirn hervorgerufen wird, das versucht, vom wachen Hören auf das Traum-Hören, welches ja keine realen Geräusche zur Grundlage hat, umzuschalten. An diesem Zeitpunkt tritt der hypnagoge Zustand ein. Alles, was du dazu brauchst, ist Konzentration. Hab keine Angst und denk an nichts, lieg nur still da, und mit der Zeit wirst du in den Traumzustand abgleiten.
Grüße