Widersprüche von grüner Politik!

  • Ersteller Ersteller Schlangenstab
  • Erstellt am Erstellt am
Und in der Schweiz wird BioEthanol
aus Holz gewonnen,
die Wälder werden alle abgeholzt,
der CO2 Spiegel steigt,
die Temperatur steigt,
die Menschheit stirbt aus
und wer hats erfunden?

:D
 
Werbung:
Und in der Schweiz wird BioEthanol aus Holz gewonnen,
die Wälder werden alle abgeholzt,
der CO2 Spiegel steigt,
die Temperatur steigt,
die Menschheit stirbt aus
und wer hats erfunden?

:D

In der Schweiz wird Bioethanol nach dem Prinzip "Teller-Trog-Tank" eingesetzt. Das hierzulande hergestellte Bioethanol stammte bisher vollständig aus Abfällen der Zelluloseproduktion. Seit der Schliessung des einzigen Bioethanolproduktionsbetriebs der Schweiz im November 2008 wird der Markt mit europäischem Bioethanol auf der Basis von Holzabfällen versorgt. Damit gibt es wie bisher im Bereich Bioethanol keine Überschneidung mit der Nahrungsmittelkette.
http://www.efd.admin.ch/dokumentation/zahlen/00579/00612/00664/index.html?lang=de

Ebenfalls gibt es ein Waldgesetz wo aussagt, dass das was geschlagen wird wieder 1:1 aufgeforstet werden muss.

@Sys,
also ich habe da keine bedenken, denn sonst würde man den Abfall verrotten lassen irgendwo.

http://www.bioe.ch/gutzuwissen/gutzuwissen.shtml
lg
Cyrill
 
Ethanol, der aus pflanzlichen Abfällen hergestellt wird, wird als Cellulose-Ethanol oder Lignocellulose-Ethanol bezeichnet. Im Gegensatz zum herkömmlichen Bioethanol besitzt Cellulose-Ethanol eine bessere CO2-Bilanz und konkurriert nicht mit der Lebensmittelindustrie. Allerdings befinden sich die Verfahren zur Herstellung von Lignocellulose-Ethanol noch in der Entwicklung. Problematisch sind derzeit vor allem die hohen Kosten, die durch die Enzyme zur Celluloseverzuckerung verursacht werden. Daher ist Bioethanol aus Lignocellulose ohne Förderung voraussichtlich nicht wettbewerbsfähig.[1

http://de.wikipedia.org/wiki/Bioethanol
 
Klar aufforsten ist super, son Baum wächst ja auch um einiges schneller als Weizen oder Raps...

Das war schon immer so um die Waldflächen zu erhalten, dh. wenn Bäume geschlagen werden nach einem gewissen Alter, dann müssen neue gepflanzt werden laut Gesetz, dh. der Wald darf nicht schrumpfen.
Das Bioethanol wird ja aus Abfällen hergestellt, dh. ich nehme an aus dem was an Spänen und so weiter vorbleibt, wenn man die Bäume nutzt.
Ist aber sinnvoller wegen dem Konflikt wegen der Nahrungskette.
Man kann nicht aus Getreide oder Mais oder sonstigen Nahrungsmittel Bioethanol herstellen für Autos. Ich denke mit der zunehmender Bevölkerungszahl auf der Kugel, wird auch Nahrung immer mehr ein Problem werden.
lg
Cyrill
 
Werbung:
Zurück
Oben