Hatari
Sehr aktives Mitglied
Bei mir steht die kalte Sophie am 15. Mai im Kalender.Frage hat sich erledigt wer deinen link lesen kann weis es![]()
https://www.eisheilige.info/sophia-eisheilige/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei mir steht die kalte Sophie am 15. Mai im Kalender.Frage hat sich erledigt wer deinen link lesen kann weis es![]()
Hast halt einen anständigen Kalender bei mir steht Ferry, aber dafür hat er die Zeichen/Mond und soBei mir steht die kalte Sophie am 15. Mai im Kalender.
https://www.eisheilige.info/sophia-eisheilige/
Frage hat sich erledigt wer deinen link lesen kann weis es![]()
ja ist das dann die "pöse Sophie" weil eigentlich find ich die nicht am Kalender aber von der sprach immer meine Oma
Lass mich mal in Ruhe mit dem Mond.Hast halt einen anständigen Kalender bei mir steht Ferry, aber dafür hat er die Zeichen/Mond und so![]()
ich erlaube mir mal zu antworten:@Mellnik ein Frage an dich. Weißt du etwas warum es an diesen tagen Eisheilige diese Wetterlage gibt?
Danke.ich erlaube mir mal zu antworten:
Was steckt meteorologisch dahinter?
Doch warum kommt es ausgerechnet Mitte Mai so oft zu Kälteeinbrüchen? Der Grund sind Unterschiede in der Erwärmung von Land und Meer: Anfang Mai hat die Sonne die Landflächen Europas meist schon deutlich erwärmt, deshalb herrschen bei uns oft schon sommerliche Temperaturen. Aber die Wassermassen des Meeres speichern die Kühle des Winters länger und hinken daher dem Land hinterher. Es kommt zu Temperaturdifferenzen zwischen Land und Meer.
Diese Unterschiede führen dazu, dass eine sogenannte Nordwetterlage entsteht, Dabei bilden sich über Osteuropa und dem Balkan sowie über Skandinavien große Tiefdruckgebiete. Zwischen ihnen strömen kalte Luftmassen aus dem Norden bis nach Mitteleuropa und verdrängen die warme Festlandsluft. Als Folge wird es kalt und in sternklaren Nächten kann es zu Nachtfrost kommen.
Quelle