Ach, nun habe ich, glaube ich, erst mal begriffen, woher Du diese Zahlen hast, auf die Du offenbar mangels relevanter Berücksichtigungen gestoßen bist. Ich dachte, den nachstehenden Schritt hättest Du schon mitgemacht: Man darf das modifizierte Kirchhof-Modell nicht einfach mit den aktuellen Tarifen vergleichen und dann auf dieser Basis die erhöhten Vorteile berechnen, um anschließend zu erklären, dass Gelder fehlten. Dieser Ansatz ist KOMPLETT falsch, weil das neue Steuersystem ja unter gänzlich anderen Aspekten realisiert wird. Es bestehen nicht mehr dieselben Staatsausgaben wie heute, weil sämtliche Subventionen gestrichen werden, weil bisher zu Unrecht von der Steuer befreite Organisationen und Verbände besteuert werden, weil zweckfreie staatliche Zuschüsse künftig eingespart werden usw. usf. Folglich: Deine Argumentation löst sich trivial in Wohlgefallen auf.
Doch, es muß mit dem heutigen Modell verglichen werden, ansonsten ist es eine Farce, das ganze Modell.
Und wenn man diesen Vergleich macht, sieht man ganz schnell, dass bei Steuersätzen zwischen 15 und 25 % im Bereiche von 10.000 Euro bis 20.000 Euro es kaum Entlastung für diese "Wenigverdiener" gibt. Da ändert sich kaum etwas, vernachlässigbar !
Die Änderung und damit Entlastung beginnt erst bei über 20.000 Euro und je höher der Verdienst, um so mehr Entlastung, ergo eine Entlastung vom derzeitigen Steuersatz von 42% Belastung auf 25 % Belastung.
Ergo, je mehr man verdient umso besser wird es zum heutigen Modell und das drastisch.
Das ist im Übrigen schon die Umverteilung von unten nach oben.
Denn genau diese Umverteilung muss eingespart werden, damit nämlich der, der heute 100.000 Euro verdient und davon eigentlich 42.000 Euro an den Fiskus abführen müsste, dann nur noch 25.000 Euro abführen muss. Also ein satter Gewinn von 17.000 Euro.
Und das muss eingespart werden, damit es den Besserverdienenden besser geht. Ist doch logisch.
Und dazu müssen natürlich alle Staatsausgaben auf den Prüfstein, nicht nur die Subventionen, sondern, wie du auch schön sagst, zweckfreie staatliche Zuschüsse. Tja, zweckfrei ist nach Ansichten Bestimmter auch Hartz4, sogar nicht zweckfrei, sondern unsinnig.
Achja, liebe Alice, weiß du was das bedeutet, wir kürzen die staatlichen Ausgaben, damit es den Besserverdienern noch besser geht, weil die ja so hart arbeiten und dafür kürzen wir alles drastisch, bzw. streichen. Auch den Sozialstaat.