Solche Verbindungen wie sie hier beschrieben und angedeutet werden die gibt es und die Grundlage dazu befinden sich in solchen zwischenmenschlichen Gesprächen wie wir sie hier nun führen, wo einer auf den anderen sich fixiert und konzentriert. Eigentlich schon davor in der Planung und in der Fantasie, und solche Fantasien können zwar auch zu Tagträumen werden, aber das ist eine andere Geschichte
Dieses Konzentrieren hängt mit Schwingungen zusammen. Es gibt sie in der genannten einfachen Gestalt und selbstverständlich war man immer schon daran interessiert solche Verbindungen zu verstärken, also mit noch kräftigeren Strömungen, und da muss leider gesagt werden, dass es mit den elektrischen und elektronischen Hilfsmitteln noch viel umfangreicher geworden ist. Ebenso verhält es sich mit den Interessen, die sich in einem selbstsüchtigen Machtdrang genau so bemerkbar machen können, wie das auch im Verlangen nach einem geregelten Alltagsleben praktiziert werden kann.
Egal wie sich solche Aktivitäten bemerkbar machen, gut oder böse, wenn es nun diese Schwingungen betrifft, dann ist es relativ einfach dagegen etwas zu bewirken. Durch ein praktisches Element, das schon in den Anfängen dieser Entwicklung bekannt gewesen ist, nämlich durch den tierischen (animalischen) Magnetismus. Sofern es besonders wünschenswert gewesen ist, haben sich Tiere schon immer darauf eingestellt, solche Schwingungen der Beeinträchtigung zu stoppen und zu unterbrechen.
Hier gibt es etwa die Verstärkung der eigenen Person durch mechanische Handlungen, bei den Pferden bekannt durch das Aufstampfen eines Beines, oder das Herumwirbeln des Kopfes und danach passiert dann die eigentlich gewollte Handlung, nicht das Hineinlaufen in die Gefahr, sondern das rasche Entfernen und die Flucht. Während es bei einem Raubtier genau gegenteilig angelegt ist, denn wenn so ein Tier sich auf seine Beute konzentrieren möchte, dann beginnt ein gleichmäßiges Geknurre, etwa beim Wolf oder Tiger, danach beginnt schon der Angriff auf die Beute, und es ist ganz leicht in der Kombination man selbst zu sein und sich so gleichzeitig der Beute zu bemächtigen bevor man sie noch berührt hat.
Beim Jagen ist man so oder so auf den ständig anhaltenden Kontakt zur Beute angewiesen,
davon ist der Erfolg abhängig.
Dagegen ist die Unterbrechung und die Flucht nur von einem vorübergehenden Erfolg gekennzeichnet
aber das ist genug um damit zu erreichen was jemand selbst will.
Es betrifft so oder so Überlebensstrategien.
Ausdehnungen des eigenen Lebensbereiches.
Wird es gelingen?
Oft ist es davon abhängig, dass eine erfolgreiche Strategie immer wieder angewendet wird.
Oder es besteht der Variantenreichtum, ob man sein Opfer nicht nur mit dem Stein erschlagen, sondern es auch mit der Schlinge fangen kann.
Ein anderes Beispiel, diesmal für Harmonie, ist der Tigertempel:
http://www.tigertempel.de/
und ein
