Wer oder was ist Sophia?

Genausogut könnte man die Ethik oder die Metaphysik oder die Logik aus der Philosophie ausklammern ;)
Was ist denn Politik? :) Sie gibt sich borniert, setzt Zeitgeist über Logik, ist konservativ bis zur Erstickung jedweder neuen Idee. So gesehen ist sie eher der natürliche Feind der Philosophie. Gut, alles zu politisieren, ist ein linkes Dogma. Aber im Grunde haben mich Dogmen nie so recht gefesselt.

hm... wie kommt es, das du immer diesem Wort begegnest? ick mein, ich werd oft als Arsch bezeichnet... aber da weis ich ganz genau wieso :D
Ich weiß, wieso ich dem Wort in den entsprechenden Threads begegne - nämlich weil ich es provoziere, indem ich seinen Hauptverwendern widerspreche. :tongue: Aber dass man es mir in andere Threads nachträgt, finde ich dann doch etwas doof. Hättest du Spaß dran, dauernd über Ärsche reden zu müssen? (Und sag jetzt nichts in der Art, dass du gewöhnlich nicht über Ärsche, sondern mit Ärschen redest, Freundchen!)

lg Nehemoth
 
Werbung:
Sind dir die Katharer ein Begriff?

Natürlich. An ihnen zeigte sich ein grosses Problem, nämlich das das Christentum versucht ein Theologisches Problem auf Materielle Weise zu lösen und dadurch zum einen die Inquisition zu einem Schreckensinstrument formte, zum anderen die Kritiker der Etablierten Kirche in die Hände der Katarer spielte, wodurch der Katharrer/Katholizismus Konflikt ein Bürgerkriegscharakter annahm.

Wobei gerade die Theologe der Katharrer den Welthass ins extreme kultivierte und von da dann auch ins Verständniss der Christentheit einfloss und den Gott-Teufel Dualismus ins extreme steigerte... in zusammenhang mit dem Neuen Charakter der Inquistion eine übraus giftige Mischung

Nein, du entschuldigst hier die Schattenseiten des Christentums mit einem angeblichen schädlichen Fremdeinfluss... verstehst du, was ich meine?

ja... du schliesst hier, von der "Analyse" meiner Argumentation, vom Tropfen aufs Meer ;)

Was ist denn Politik?

Der Versuch der Konsensfindung über die Organisation einer Gruppe von Menschen die mehr als 1 Mensch umfasst ;)

Sie gibt sich borniert, setzt Zeitgeist über Logik, ist konservativ bis zur Erstickung jedweder neuen Idee.

Kann es sein dass du, wie das heute allgemein geschieht, das Wort Politk mit der Institutionalisierten Politik, bei uns im Sinne einer Parlamentarischen, Repräsentativen Politik verwechselst? Ich hätt dich Intelligener eingeschätzt

Politik beginnt viel früher, eigentlich immer dann, wenn zwei oder mehrere Menschen über ihre Ansprüche Verhandeln.

So gesehen ist sie eher der natürliche Feind der Philosophie.

ist sie das? Schon Platon und Aristoteles haben sich auf die Politik als DAS Werkzeug der Philosophie gestürzt. Und wie auch nicht. Wenn die Philosopie ansichten über die Gesellschaft, die Ethik oder die Religion oder die Kunst hat und einen Anspruch auf Umsetzung dieser Ansichten hat, wird sie fast zwingendermassen Politisch.

Oder anderst gesagt: eine Philosophie, die sich nicht in das Schlachtgetümmel der Politik wirft ist schwache Philosophie, weil sie nicht den Mut hat sich zu äussern.

Aber dass man es mir in andere Threads nachträgt, finde ich dann doch etwas doof.

hm... warum fühlst du dich eigentlich angegriffen wenn ich den (christlichen) Gnostizismus als Theologischen Antisemitismus bezeichne, wo du dich doch vorher von eben gerade diesem Gnostizismus distanziert hast?

lG

FIST
 
Wobei gerade die Theologe der Katharrer den Welthass ins extreme kultivierte und von da dann auch ins Verständniss der Christentheit einfloss und den Gott-Teufel Dualismus ins extreme steigerte... in zusammenhang mit dem Neuen Charakter der Inquistion eine übraus giftige Mischung
Also hat das Christentum Züge eines verhassten Gegners übernommen, die es so gar nicht brauchte, weil es ja nicht zuerst im Kampf gegen diesen Gegner bewies, wie kompromisslos es vorgehen kann. :confused: Könnte man nicht sagen, die Inquisition sei mehr eine Äußerung des Zeitgeistes als die logische Folge einer so merkwürdigen AllianZ?

ja... du schliesst hier, von der "Analyse" meiner Argumentation, vom Tropfen aufs Meer ;)
Richtig, ich verwende eine Argumentation, die so einfach wie doof wie beliebt ist, vor allem in politischen Threads ;)

Der Versuch der Konsensfindung über die Organisation einer Gruppe von Menschen die mehr als 1 Mensch umfasst ;)
Und dieser Konsensfindung hat sich jede andere Disziplin unterzuordnen?

Kann es sein dass du, wie das heute allgemein geschieht, das Wort Politk mit der Institutionalisierten Politik, bei uns im Sinne einer Parlamentarischen, Repräsentativen Politik verwechselst?
Kann durchaus sein, so diese Form der Politik auch in vermeintlich alternativen Kreisen vorherrschend ist. Wenn es dir auch kleingeistig vorkommen mag, bin ich trotzdem der Ansicht, dass - sehr grob formuliert - "Politik" in solchen Zusammenhängen hauptsächlich dazu dient, möglichst oft "Hitler" zu sagen.

Politik beginnt viel früher, eigentlich immer dann, wenn zwei oder mehrere Menschen über ihre Ansprüche Verhandeln.
Gut, wenn das schon Politik ist, dann, ja dann hast du Recht.

ist sie das? Schon Platon und Aristoteles haben sich auf die Politik als DAS Werkzeug der Philosophie gestürzt. Und wie auch nicht. Wenn die Philosopie ansichten über die Gesellschaft, die Ethik oder die Religion oder die Kunst hat und einen Anspruch auf Umsetzung dieser Ansichten hat, wird sie fast zwingendermassen Politisch.
Die Philosophie setzt sich mit dem Dasein an sich auseinander und steht in dieser Hinsicht über den Formen, die du nennst, weil es ihr eignet, absolut alles zu bezweifeln. Wenn sie sich ethischen, moralischen, religiösen oder sonstigen Vorstellungen im Voraus unterordnet, geht sie bereits in die Irre, da sie als Geistes-Wissenschaft zu absoluter Selbstständigkeit verpflichtet ist.

Oder anderst gesagt: eine Philosophie, die sich nicht in das Schlachtgetümmel der Politik wirft ist schwache Philosophie, weil sie nicht den Mut hat sich zu äussern.
Da haben wir uns falsch verstanden. Natürlich muss sie sich äußern, aber eben gerade keine Rücksicht nehmen!

hm... warum fühlst du dich eigentlich angegriffen wenn ich den (christlichen) Gnostizismus als Theologischen Antisemitismus bezeichne, wo du dich doch vorher von eben gerade diesem Gnostizismus distanziert hast?
Mich fühle ich nicht angegriffen. Mir geht nur der Antisemitismus auf die Nerven, weil er wirklich inflationär verwendet wird. Es steht außer Zweifel, dass es ihn gibt. Aber es gibt nicht nur ihn. Warum wirft denn niemand den Gnostikern vor, dass sie Frauen hassten? Das taten sie nämlich wesentlich ausdrücklicher. Und Frauen haben auch viele Jahrhunderte der Diskriminierung hinter sich. Wieso sind alle Deutschen immer auf Juden fixiert? Hatte Goldhagen doch Recht???

lg Nehemoth
 
Wenn sie sich ethischen, moralischen, religiösen oder sonstigen Vorstellungen im Voraus unterordnet, geht sie bereits in die Irre, da sie als Geistes-Wissenschaft zu absoluter Selbstständigkeit verpflichtet ist.

nicht den Begriffen unterwerfen, sie Definieren ;)

Kann durchaus sein, so diese Form der Politik auch in vermeintlich alternativen Kreisen vorherrschend ist.

Natürlich... die vermeintlich alternativen Kreisen haben oft eine Mentalität von "Mommy, I`m so autonom"

Wieso sind alle Deutschen immer auf Juden fixiert?

wieso nimmst du an, dass ich Deutscher bin?

lG

FIST
 
Bei der Frage nach Sophia - die Weisheit, komme ich nicht darum herum, die Kabbala zu Rate zu ziehen. In der Dreieinheit kommt die obere Triade zum Ausdruck, bei dem aus dem Urgöttlichen als erste Polarität Weisheit und Intelligenz ausgeflossen sind. Wer mit Weisheit Sophia identifiziert, müsste demnach mit Intelligenz als männliche Seite den Schöpfer benennen, die schöpferische Intelligenz..

Sophia ist die kleine Weisheit und nicht die männliche große Weisheit der männlichen Sphäre Chockmah.
Die schöpferische Intelligenz ist das Weibliche....
 
Wenn JHVH übersetzt als Jahwe böse wäre ... müsste auch Jeheschuah (der hebräische Name für Jesus) böse sein, denn das ist eine Erweiterung von JHVH durch den Buchstaben Shin.
Und das wiederum ist Namedropping. :) Es ist interessant, dass diese Verbindung besteht, nur spielt sie abseits wortmagischer Systeme nicht eine solchermaßen gravierende Rolle. Im gnostischen Zusammenhang ist m.W. Ialdabaoth der eigentliche Name. Jahwe erwähnte ich nur, damit deutlich wird, wer gemeint ist. Ich habe diesen Thread so verstanden, dass verschiedene Definitionen der Sophia gesammelt werden sollen und halte es ehrlich gesagt nicht für sinnvoll, Systemkämpfe auszutragen, zumal es sowieso keine objektiv wahrscheinlichere Antwort gibt.

lg Nehemoth
 
Es ist wahrscheinlich, dass du die deutsche Sprache von Kindesbeinen an beherrschst sowie im deutschen Sprachkreis lebst, und das reicht mir, um dieses Vorurteil zu äußern.

nichts desto trotz ist die Kultur der ich entstamme seit mindestens 1291 eine ganz eigenständige und zudem sehr stark geprägt von einem ganz eigenen Selbstverständniss, dass auch starken Einfluss durch Frankreich und Italien aufweist und diese Eigentsändigkeit euch heute noch über alle bewahrt... und vorallem das Politische Selbstverständniss könnte nicht weiter weg vom deutschen Selbstverständnis sein ;)

lG

FIST, aus einem einzig Volk von einig Brüder ;)
 
Werbung:
nicht den Begriffen unterwerfen, sie Definieren ;)
Das gerne! Nur sollte da nicht nur eine Philosophie entscheiden, da es ja unterschiedliche Schwerpunkte gibt. Wenn du zum Beispiel eine Ebene einnimmst, die das Weltgeschehen an sich zum Gegenstand hat oder gar hauptsächlich daseinstheoretische Fragen erörtert, dann solltest du diese lieber nicht einsetzen, um Politik zu definieren - einfach deswegen, weil der einzelne Mensch in ihr eine untergeordnete Rolle spielt. Umgekehrt bietet es sich nicht an, das Wesen des Daseins davon abhängig zu machen, dass es dem Einzelnen gefällt. Hitler hat gut formuliert, was für üble Schlüsse man ansonsten ziehen kann: "Da die Natur grausam ist, dürfen wir auch grausam sein!" Das Gegenteil äußert sich u.a. im Zeitgeist: "Wir dürfen nicht sagen, die Welt ist schlecht, weil sonst jemand auf die Idee kommen könnte, auch schlecht sein zu dürfen". Ich finde halt, dass man durchaus sagen darf: "Die Natur ist grausam", dass man daraus jedoch keine politischen Schlüsse ziehen sollte. Dies ist die Herausforderung der Philosophie, dass sie auch Annahmen tätigen und verarbeiten muss, die politisch angewendet fatal verlaufen würden, und daher aufpassen muss, dass die Annahmen auch da bleiben, wo sie hingehören.

Ganz kurz gesagt: Alles denken, aber nur das tun, was niemandem schadet.

Natürlich... die vermeintlich alternativen Kreisen haben oft eine Mentalität von "Mommy, I`m so autonom"
Es ist wie in der Musik, meinst du nicht? Irgendwann wird alles vom Kommerz gefressen.

lg Nehemoth
 
Zurück
Oben