Wer lebt immer noch nach Stundenplan

AuroraZauberstern

Sehr aktives Mitglied
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
1.035
Es gibt ja mittlerweile jede Menge Stundenpläne auch für Erwachsene am Markt.
Ich persönlich lebe immer noch nach Stundenplan. Auch als ich noch berufstätig war. Zum ersten Mal sehe ich das als möglichen Ausdruck einer Krankheit. Oder appelliert das an ein Lustzentrum, so wie ein Bullet Journal ? Und bei wem funktioniert das Stundenplansystem ? Was sind die Alternativen ? Sind Stundenpläne für Erwachsene gut oder schlecht ? Bringen sie Erfolg oder Misserfolg ?
 
Werbung:
Ich habe für Haushaltsarbeiten einen Plan und finde, dass es einfacher geht, wenn da eine Struktur ist, was ich wann erledigen will.
Ohne klare Grenzen neige ich dazu, mich zu verzetteln und tausend Dinge anzufangen, statt das Notwendige fertig zu kriegen.
Zudem finde ich jede Routine gut, die mich fast automatisch erwünschte Handlungen ausführen lässt.

Es gibt ein System von Fly-Lady. Damit habe ich mal angefangen und heute bei weitem nicht mehr so einen chaotischen Haushalt wie früher.

Für andere Dinge mag ich Stundenpläne nicht so. Ich fühle mich dann wider meiner Natur, eingesperrt und entsprechend gestresst.

Hast Du spezielle ADHS- Stundenpläne?
 
Ich habe für Haushaltsarbeiten einen Plan und finde, dass es einfacher geht, wenn da eine Struktur ist, was ich wann erledigen will.
Ohne klare Grenzen neige ich dazu, mich zu verzetteln und tausend Dinge anzufangen, statt das Notwendige fertig zu kriegen.
Zudem finde ich jede Routine gut, die mich fast automatisch erwünschte Handlungen ausführen lässt.

Es gibt ein System von Fly-Lady. Damit habe ich mal angefangen und heute bei weitem nicht mehr so einen chaotischen Haushalt wie früher.

Für andere Dinge mag ich Stundenpläne nicht so. Ich fühle mich dann wider meiner Natur, eingesperrt und entsprechend gestresst.

Hast Du spezielle ADHS- Stundenpläne?
Nein. Aber ich habe mich auch wegen dem Haushalt entschieden jetzt doch das Buch vom Erfinder des Bullet Journals zu bestellen. Mein Haushalt ist ordentlich, darauf, auf diesem Konzept sollte ich meine Tagesplanung aufbauen.
Ich hatte für mich selbst richtige Schulstundenpläne, einfach die totale Verzettellung in Hirn und Seele de facto zu Papier gebracht. Ich muss das total ausmisten und in ein Achtsamkeitskonzepte gehen. Ich werde sicher kein Uni Professor mehr, warum sollte ich die Pflicht haben alles mögliche zu lesen und zu wissen ?
 
Noch dazu habe ich ein Medikament daheim, mit dem könnte ich mich total hirndopen, weil es das Serotonin noch dazu schiesst und dann habe ich ein selbstgebasteltes Ritalin. Aber ich höre dann Stimmen im Kopf. Ich nenne es meine Schamanendroge. Ich will da aber einen Schlussstrich ziehen um nicht noch einmal Burnout zu bekommen. Ich bin dann wirklich ein Genie. Aber was soll ich dann damit anfangen. Das führt nur zu Burnout. Ein Genie das keiner braucht. Leider hilft es auch gegen die Hyperaktivität. Das ist dann schade, dass es so doped.
 
Nein. Aber ich habe mich auch wegen dem Haushalt entschieden jetzt doch das Buch vom Erfinder des Bullet Journals zu bestellen. Mein Haushalt ist ordentlich, darauf, auf diesem Konzept sollte ich meine Tagesplanung aufbauen.
Ich hatte für mich selbst richtige Schulstundenpläne, einfach die totale Verzettellung in Hirn und Seele de facto zu Papier gebracht. Ich muss das total ausmisten und in ein Achtsamkeitskonzepte gehen. Ich werde sicher kein Uni Professor mehr, warum sollte ich die Pflicht haben alles mögliche zu lesen und zu wissen ?

Diese Pflicht gibt es glaube ich nicht. Und vielleicht kann man sich vom übermässigen Drang, sich mit Informationen voll zu stopfen, auch irgendwie befreien.

Mit Substanzen und Medikamenten kenne ich mich nicht aus. Aber ich las mal, dass einige ADHSler sich mit solchen Hilfsmitteln stundenlang in den Hyperfokus beamen und abnormal starke Leistungen erbringen können - dadurch auch beruflich kurzfristig sehr erfolgreich sind.. bis sie dann eben zusammenkrachen…
Mir scheint dieses Hirndoping deswegen auch keine langfristige Lösung zu sein.

Was sind Achtsamkeitskonzepte für dich? Und wie implementiert man solche bei gegebenem Aufmerksamkeitsdefizit ?
 
Ich setzte voll auf Achtsamkeit. Ich habe Strattera, ich glaube damit kann man nicht in einen Hyperfokus, aber es erhöht zumindest bei mir Momente der Achtsamkeit, reduziert Unruhe und stabilisiert emotional.
Achso, die brechen dann zusammen mit ihrem Hyperfokus. Bei mir ist es eher so, ich will ab einem Punkt keine Leistung mehr erbringen.
Ich habe mir genau das Originalbuch zum Bullet Journal bestellt, weil es dort auch um Achtsamkeit geht. Mein persönliches Problem mit Bullet Journals ist ja, dass es unendlich Marker und Symbole gibt. Das erhöht erstens die Zwanghaftigkeit etwas kaufen zu müssen und zweitens brauche ich Minimalismus und einfache, klare Strukturen um mich eben nicht zu verzetteln.
 
Werbung:
Konkrete Achtsamkeitskonzepte habe ich noch keine. Meine Achtsamkeit wird von dem Medikament ausgelöst. Und hat mit Umdenken und Innehalten zu tun und sehr mit Selbstbeobachtung. Selbstbeobachtung ist glaube ich der Ansatz.
 
Zurück
Oben