Himephelien
Aktives Mitglied
Equinox schrieb:Hallo Katarina
Der Egoismus (griechisch εγωισμός, egoismós, von εγώ, egó - ich) bezeichnet:
In der Philosophie verschiedene Arten des auf sich selbst bezogenen Denkens; generell wird das Wort jedoch in einem ethischen Kontext gebraucht. Man unterscheidet dort den psychologischen Egoismus, die These, dass es kein menschliches Handeln gebe, das nicht eigennützig sei, vom ethischen Egoismus, der Ansicht, dass es entweder uneingeschränkt oder zumindest in bestimmter Hinsicht moralisch wünschenswert sei, dass Menschen eigennützig handeln.
In der Psychologie einen Wesenszug des übersteigerten individualistischen Charakters, der in Einheit mit Eigenschaften betonter Ichhaftigkeit und Selbstbezogenheit gekennzeichnet ist und durch gesteigerte Eigennützigkeit und Ausrichtung auf den persönlichen Vorteil.
Der Egoismus stellt den Gegenpol zum Altruismus dar. Er wird häufig in Bedeutung der materiellen Eigennützigkeit verstanden, bezeichnet aber im Prinzip jegliches Streben nach persönlichen Vorteilen mit zugleich unangemesser Benachteiligung anderer und die Ausnutzung persönlicher Vorteile zuungunsten gemeinschaftlicher Interessen, z.B. im Karrierismus. Egoismus ist mit verschiedenen affinen Eigenschaften wie Rücksichtslosigkeit oder Gleichgültigkeit verbunden und wird allgemein als abstoßende Charaktereigenschaft verstanden. Der reziproke Altruismus beschreibt, vereinfacht ausgedrückt, die Wandlung egoistischer Verhaltensweisen in altruistische Handlungen.
Rationaler Egoismus ist eine Philosophie nach der das Leben eines Individuums nicht als Mittel zum Zweck anderer Menschen sondern als Selbstzweck erkannt wird, mit der eigenen Glücklichkeit als höchstem moralischem Zweck. Ein rationaler Egoist opfert weder sich selbst für andere noch andere für sich selbst auf. Ein Egoist ist ein Mensch, der seine eigenen Interessen verfolgt. Die weit verbreitete Ansicht, daß es im Interesse eines Menschen ist über Leichen zu gehen um seine Ziele zu erreichen (sprich andere Menschen für sich selbst zu opfern) ist mit Rationalität nicht vereinbar. Egoisten können aus guten Gründen anderen Menschen helfen aber erkennen keinen moralischen Anspruch anderer auf das eigene Leben an.
Unter Egoismus versteht man auch die Übersteigerung des natürlichen Selbsterhaltungstriebes.
Die Egozentrik beschreibt die Weltsicht, das eigene Ich in den Mittelpunkt zu stellen, ichbezogen zu empfinden und gegebenenfalls dann auch diesbezüglich zu handeln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Egoismus
Grüße Equinox
Wieder einmal ein Danke - Schön an dich Equinox!
Ich genieße es immer wieder, klare, präzise und bereichernde Artikel hier zu
lesen. Wohltuend!
L.G. Himephelien