Weltraumforschung- hinaus geschmissenes Geld?

Mir ging es nur darum, dass man das alles wahrscheinlich auch für weniger Geld hätte haben können.
Stimmt, man hätte Vieles billiger und auch effizienter machen können.
Und eine Raumstation ohne zuverlässiges "Zubringersystem" ist Unsinn.
Genauso die geplante Marsmission, mit modifizierter "Saturn" Rakete...und Menschen raufschicken..... viel zu früh.
Ich würde es ja anders angehen.
1.ordentliches Zubringersystem
2. Raumstation
3. Mondstation
4. Antriebstechnik neu konzipieren
5. Raumschiff: Einzelteile raufschicken, im Weltraum oder am Mond fertigstellen.
6. Aufbruch zum Mars.
Bis dahin Robotmissionen........
Aber ich bin ja nur ein Laie..........
Ich befürchte, dass die Weltraumforschung nur zu dem Zweck betrieben wird, einen neuen Planeten zu entdecken
Im Sonnensystem gibt es keine neuen Planeten (außer vielleicht im Kuipergürtel) und weiter werden wir noch lange nicht kommen. Aber es gibt da eine Menge Ressourcen die, die Menschheit in Zukunft brauchen wird um zu überleben, warum nicht nützen, das ist keine Ausbeutung, sondern eine Entlastung für die Erde.

Und wie schon gesagt: Auch ohne Weltraumforschung würde es um keinen Hungernden weniger geben. Solange die Menschen sich wie die Karnickel vermehren , wird es Kriege, Hunger und Elend geben. Wie schon @GrauerWolf richtig sagte, es sind zu viele Menschen auf dieser Welt und es werden jede Stunde mehr.......Es wird uns nichts anderes übrig bleiben als neuen Lebensraum zu erschließen, ob es uns passt oder nicht, ob wir uns dort wohlfühlen oder nicht.....

@GrauerWolf, übrigens auf @Meikel3000 habe ich schon gewartet.big_rofl.gif

LG:flower2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich befürchte, dass die Weltraumforschung nur zu dem Zweck betrieben wird, einen neuen Planeten zu entdecken,
Wo soll der denn sein? Die Menschheit wird auf Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende, wenn überhaupt in der Lage sein, dieses Sonnensystem zu verlassen. Und obendrein gibt es wirklich erdkompatible Planeten nicht unbedingt in Reichweite, die sind u.U. zig, wenn nicht über 100 Lichtjahre entfernt...

Diese milliarden Gelder sollten besser wie @petrov es sagt, dafür ausgegeben werden, die Hungerleidenen auf diesen Planeten zu sättigen. ;)
Nein. Das führt nur zu weiterer, verschärfter Bevölkerungsexplosion.
Die Milliarden wären, wenn schon alternativ, in einem konsequenten Natur- und Artenschutzprogramm besser untergebracht. Die Tierwelt steht mit dem Rücken zum Abgrund, nicht die 7,5 Milliarden Menschen, die sich emsig weitervermehren und alles auslöschen, was sich ihrem Vermehrungsdrang in den Weg stellt....
 
...Es wird uns nichts anderes übrig bleiben als neuen Lebensraum zu erschließen, ob es uns passt oder nicht, ob wir uns dort wohlfühlen oder nicht.....
Den Bevölkerungsüberschuß der Erde zu exportieren, selbst wenn wir das mal auf Mond und Mars beschränken, dürfte unmöglich sein. Wir reden hier von fast 100 Millionen pro Jahr! Das wäre schon technisch nicht zu bewältigen.
 
Na toll...
Gehen wir mal davon aus, daß Planet IX gefunden wird. Der Masse nach vermutlich ein Neptuntyp (also Gasriese) und das auf einer Umlaufbahn, die kaum Sonnenlicht ermöglicht und Temperaturen weit unter -200°C als laues Frühlingslüftchen erscheinen lassen. Dagegen ist der Saturnmond Titan mit -160°C ein Tropenparadies. Und der hätte wenigstens eine dichte Atmosphäre, die ein paar Möglichkeiten bereithält.
Bleib doch mal auf dem Teppich und halbwegs realistisch!
 
Werbung:
Na toll...
Gehen wir mal davon aus, daß Planet IX gefunden wird. Der Masse nach vermutlich ein Neptuntyp (also Gasriese) und das auf einer Umlaufbahn, die kaum Sonnenlicht ermöglich und Temperaturen weit unter 200°C als laues Frühlingslüftchen erscheinen lassen. Dagegen ist der Saturnmond Titan mit -160°C ein Tropenparadies. Und der hätte wenigstens eine dichte Atmosphäre, die ein paar Möglichkeiten bereithält.
Bleib doch mal auf dem Teppich und halbwegs realistisch!
Sei nicht so ungeduldig.
Da draußen gibts noch mehr Planeten, die dem gravitativen Einflussbereich unser Sonne folgen, als jener, von dem in den Artikeln die Rede ist.
 
Zurück
Oben