Weihnachtsgeschenke...

Ich habe nie Weihnachtsstress, weil ich Geschenke immer bald genug besorge *mitdenk*
Wirklichen Stress habe ich selten, weil den macht man sich selbst und wenn ich merke, dass ich gerade voll im Stress bin, denke ich einfach daran, dass es nicht mehr als ein paar Minuten zum verlieren gibt (und das mögnen solche Leute wie mein Chef gar nicht) :weihna1

Also:
Oma1: Ein Weihnachtsengerl aus Holz
Oma2: Ein Tee
Opa: Ein Bergkalender
Papa: Ein Plakat von Neuseeland für sein Büro und Lavendel-Räucherstäbchen
Mama: Merci Großpackung und Ilefonso

Und mir selbst schenke ich die Freude, dass diese beschi****** Weihnachtslieder endlich vorbei sind und normale Musik im Radio läuft :banane:
 
Werbung:
Hallo ihr
als ich neulich gerätselt habe, warum ich Null Bock auf Weihnachten habe, ist mir nach tagelangem Überlegen die mögliche Ursache in den Sinn gekommen.

Als ich ungefähr 14 war beschlossen die Erwachsenen aufeinmal, das sie sich nichts mehr schenken wollen, nur den Kindern.
Ich fand das total blöd,denn ich selber beschenke sehr gern, aber sie zogen es durch.
Und jetzt, bin ich 40, erwachsen , aber eigentlich dennoch meiner Mutters Kind...aber da gibt es auch schon ewig nix mehr.

Mir kommt es nicht auf wertvolle Geschenke an, bin kein materieller Mensch, aber ehrlich gesagt machen ein paar kleine Gaben das Weihnachtsfest schöner.

Wir schenken nur innerhalb unserer kleinen eigenen Familie, nix Oma, nix Mutter und Vater, Tante , Onkel und was es sonst noch gibt.

Mein Mann und ich , wir werden uns bloß etwas symbolisches schenken, weil wir uns unsere Wünsche so erfüllen, wie sie fallen und , wie es der Geldbeutel hergibt.
Die Kinder bekommen schon Geschenke, aber Stress machen wir uns dabei nicht, obwohl wir erst heute das Zeug geholt haben.
Früher hatte ich manchmal schon im August die ersten Weihnachtsgeschenke besorgt.


liebe Grüße Naivchen
 
Blau schrieb:
Also ich schenke eigentlich nurnoch, wenn mir jemand was schenkt. Als energetischen Ausgleich sozusagen :)
Und wenn, dann meist spontan gekaufte oder praktische Sachen. Groß Streß mach ich mir deshalb keinen.

:party02:
Marco

Ach, Marco, so denke ich nicht, wer mir nichts schenkt, der kann es vielleicht nicht (finanziell oder was weiss ich) und ich schenke selber, was ich mir leisten kann und wenn es nur recht klein ist, aber ankommen soll es, und wenn man nur daran gedacht hat, halt eben mit einem kleinen Geschenk...

Ich stelle fest, dass alle diesen Stress verabscheuen!!! Man gut, ich auch!!!:weihna1

Vielleicht bekommst Du dieses Jahr zu Weihnachten ein ganz besonderes Geschenk, Marco??!!
a048.gif


Was das wohl sein mag???????
b040.gif


LG
Maike
 
Castanea schrieb:
ich erspar mir dieses jahr auch die ganze schenkerei.
weil wir erwachsenen uns dieses jahr nichts mehr schenken wollen, nur die kids.

und für mich sind die schönsten geschenke sowieso nicht materiell.

lg

So habe ich auch mal gedacht: und warum??? Weil mein Geld knapp war und da habe ich gesagt: "ich schenke nur noch den Kleinen was....", genau wie Du es tust.

Aber jetzt gerade finde ich, wo ich an die 50 Jahre angelangt bin, dass ich mich über ein (kleines)Geschenk genauso freue wie damals, als ich selbst noch klein war
a035.gif
und mein Freund ist mein "Weihnachtsmann" .....
b025.gif


Weihnachtszeit soll ja auch keine materielle Zeit sein, sondern eine emotionale........
b020.gif


LG
Maike
 
... überhaupt noch was der eigentliche Sinn des Weihnachtsfestes ist ?

Wer Weihnachten in seiner eigentlichen zentralen Sinnmitte erkennen will, der wird erfahren, dass Weihnachten eben nicht nur ein Fest der Freude und des Glanzes ist, sondern das echte Fest der Liebe.
Deshalb steht Weihnachten am Anfang des christlichen Jahres und nicht am Schluß, wie das in unserem zeitlich orientierten Kalender der Fall ist. Weihnachten ist das A und O, es wird zum Ausgangspunkt und zum zentralen Punkt für das ganze Jahr, gewissermaßen zum Leitmotiv für unser Leben. An Weihnachten geschieht ja das göttliche Wunder der Liebe für uns, und weil gerade die Liebe täglich Wunder wirken kann, wird Weihnachten zum echten Fest der Liebe.
Liebe braucht der Mensch, um eigentlich Mensch zu werden. Welche zentrale Bedeutung die Liebe für unser Leben hat, das sehen wir gerade auch dort, wo wir sie schmerzlich vermissen: Dort, wo Liebe fehlt, fehlt der Friede, da herrscht Krieg und Chaos, Gewalt und nochmals Gewalt. Das gilt aber nicht nur in fremden Ländern; auch in den Familien, wo nicht Liebe geübt wird, auch dort jagen wir den Frieden fort. Dort kann Weihnachten nicht stattfinden, dort kann auch keine Freude erlebt werden.
Wir alle wissen, dass Friede und Liebe in engster Verbindung stehen, und die meisten Menschen sehnen sich danach, vor allem in der Familie. Wir brauchen die Liebe in der Begegnung mit den andern; nur so können Probleme gelöst werden, niemals mit Gewalt. So gesehen ist Weihnachten, das Fest der Liebe, der wahrhaft echte und richtige Anfang, nicht nur im Kirchenjahr, sondern für unser Leben im ganzen kommenden Jahr.
Wir müssen uns daher zum Schluß fragen: Wann ist die richtige Weihnacht bei uns? In einem Weihnachtslied aus Haiti steht die Antwort:
Wenn wir uns die Hände zur Versöhnung reichen,
wenn einer dem andern hilft, das Böse zu vermeiden,
und das Gute zu tun,
dann ist auch bei uns Weihnachten.
 
Naivchen schrieb:
Hallo ihr
als ich neulich gerätselt habe, warum ich Null Bock auf Weihnachten habe, ist mir nach tagelangem Überlegen die mögliche Ursache in den Sinn gekommen.

Als ich ungefähr 14 war beschlossen die Erwachsenen aufeinmal, das sie sich nichts mehr schenken wollen, nur den Kindern.
Ich fand das total blöd,denn ich selber beschenke sehr gern, aber sie zogen es durch.
Und jetzt, bin ich 40, erwachsen , aber eigentlich dennoch meiner Mutters Kind...aber da gibt es auch schon ewig nix mehr.

Mir kommt es nicht auf wertvolle Geschenke an, bin kein materieller Mensch, aber ehrlich gesagt machen ein paar kleine Gaben das Weihnachtsfest schöner.

Wir schenken nur innerhalb unserer kleinen eigenen Familie, nix Oma, nix Mutter und Vater, Tante , Onkel und was es sonst noch gibt.

Mein Mann und ich , wir werden uns bloß etwas symbolisches schenken, weil wir uns unsere Wünsche so erfüllen, wie sie fallen und , wie es der Geldbeutel hergibt.
Die Kinder bekommen schon Geschenke, aber Stress machen wir uns dabei nicht, obwohl wir erst heute das Zeug geholt haben.
Früher hatte ich manchmal schon im August die ersten Weihnachtsgeschenke besorgt.


liebe Grüße Naivchen

Bei Deinem posting habe ich an meine eigene Zeit gedacht und auch daran, dass ich in etwa so das Selbe gehört habe von meiner Mutter: "So, Ihr seid jetzt erwachsen und wir Grossen schenken uns nichts mehr...." - Nur, ich war 17 Jahre jung , aber Du warst doch noch (jugendliches)Kind!!! mit 14 Jahren.

Meine Mutter war auch immer diejenige, die "verfügt" hat über diese oder jene "Traditionen", die entweder fortgesetzt werden dürfen oder gestoppt werden sollten. Furchtbar!

Im Prinzip ist es immer der Geldmangel, der solche Worte aus einem Munde fliessen lässt, doch niemand gibt das gerne zu....

Ich finde das schade, aber jeder kann das halt nicht und überspielt diese finanzielle Not mit den lapiden Worten: "so, Ihr seid gross, jetzt gibts nur noch für die Kleinen...."

Die Familie wird ja auch irgendwann immer grösser und man kann nicht für alle etwas kaufen, dann müsste man schon mehr als ein Monatsgehalt sparen und wer kann das heute noch?????????

Sei nicht traurig über diese frühe, unschöne Erfahrung, ich denke, Deinen Eltern ging es auch so wie vielen anderen, heute noch! und haben auf ihr Geld achten müssen, das tue ich auch noch!!! und haben dann diese Worte benutzt als Entschuldigung....sie sind bei Dir hängen geblieben, schade, aber denke mal darüber nach, und vielleicht sagst Du Dir selber ja auch: eigentlich kann ich auch nicht mehr allen etwas schenken, viel zu teuer.....Must Du auch gar nicht, wenn Du es gekonnt umgehen kannst...........

Ich wünsche Dir ein schönes Weekend und freu Dich an Deinen Kindern, Deinen Mann, Deine Gesundheit, den Menschen, die Du magst etc.

h015.gif


Herzlichst
Maike
 
Maike Gutjahr schrieb:
Weihnachtszeit soll ja auch keine materielle Zeit sein, sondern eine emotionale........ [/QUOTE]

Yo, so is es!

Und je älter ich werde, umso sentimentaler geht es zu....
Man denkt an die, die nicht mehr da sind und freut sich gleichzeitig über die gesammelten Leutchen, das leckere Essen und nette Gespräche.

liebe Grüße
glasklar
 
Subhadda schrieb:
... überhaupt noch was der eigentliche Sinn des Weihnachtsfestes ist ?

Wer Weihnachten in seiner eigentlichen zentralen Sinnmitte erkennen will, der wird erfahren, dass Weihnachten eben nicht nur ein Fest der Freude und des Glanzes ist, sondern das echte Fest der Liebe.
Deshalb steht Weihnachten am Anfang des christlichen Jahres und nicht am Schluß, wie das in unserem zeitlich orientierten Kalender der Fall ist. Weihnachten ist das A und O, es wird zum Ausgangspunkt und zum zentralen Punkt für das ganze Jahr, gewissermaßen zum Leitmotiv für unser Leben. An Weihnachten geschieht ja das göttliche Wunder der Liebe für uns, und weil gerade die Liebe täglich Wunder wirken kann, wird Weihnachten zum echten Fest der Liebe.
Liebe braucht der Mensch, um eigentlich Mensch zu werden. Welche zentrale Bedeutung die Liebe für unser Leben hat, das sehen wir gerade auch dort, wo wir sie schmerzlich vermissen: Dort, wo Liebe fehlt, fehlt der Friede, da herrscht Krieg und Chaos, Gewalt und nochmals Gewalt. Das gilt aber nicht nur in fremden Ländern; auch in den Familien, wo nicht Liebe geübt wird, auch dort jagen wir den Frieden fort. Dort kann Weihnachten nicht stattfinden, dort kann auch keine Freude erlebt werden.
Wir alle wissen, dass Friede und Liebe in engster Verbindung stehen, und die meisten Menschen sehnen sich danach, vor allem in der Familie. Wir brauchen die Liebe in der Begegnung mit den andern; nur so können Probleme gelöst werden, niemals mit Gewalt. So gesehen ist Weihnachten, das Fest der Liebe, der wahrhaft echte und richtige Anfang, nicht nur im Kirchenjahr, sondern für unser Leben im ganzen kommenden Jahr.
Wir müssen uns daher zum Schluß fragen: Wann ist die richtige Weihnacht bei uns? In einem Weihnachtslied aus Haiti steht die Antwort:
Wenn wir uns die Hände zur Versöhnung reichen,
wenn einer dem andern hilft, das Böse zu vermeiden,
und das Gute zu tun,
dann ist auch bei uns Weihnachten.


Danke für diese wahren Worte, Subhadda, ich denke, nur wenige wissen eigentlich, was die Weihnachtszeit bedeutet.....

diese Worte: "Wenn wir uns die Hände zur Versöhnung reichen,
wenn einer dem andern hilft, das Böse zu vermeiden,
und das Gute zu tun,
dann ist auch bei uns Weihnachten
sind eigentlich schon bei jedem hier angekommen, bewusst oder unbewusst...

Familiär gesehen, was zB auch Unstimmigkeiten mit den Eltern betraf, haben wir uns zB auch immer zu Weihnachten nach langanhaltenden Streitereien versöhnt....

Leider kamen dann im Laufe des Jahres wieder andere Unstimmigkeiten auf, die aber dann auch wieder um die Weihnachtszeit aus der Welt geschafft wurdern usw. usw.

Wir sind halt alle nur Menschen
b037.gif


Dir liebe Grüsse und danke für Deine Zeilen
Maike
 
Hallo ihr lieben,
meine Kinder sind Erwachsen ,schon viele jahre sagen sie ;
Mama bitte keine Geschenke, aber es gab für jeden eine Kleinigkeit!
Dieses Jahr werde ich es aber so machen,keine Geschenke mehr,
aber ein gutes Essen,wie immer wird es auf dem Tisch stehen.
Irgend wann,wenn mal Enkelkinder da sind ,
wird es auch wieder Geschenke geben !!!

mara - tara:weihna1
 
Werbung:
maja-tara schrieb:
Hallo ihr lieben,
meine Kinder sind Erwachsen ,schon viele jahre sagen sie ;
Mama bitte keine Geschenke, aber es gab für jeden eine Kleinigkeit!
Dieses Jahr werde ich es aber so machen,keine Geschenke mehr,
aber ein gutes Essen,wie immer wird es auf dem Tisch stehen.
Irgend wann,wenn mal Enkelkinder da sind ,
wird es auch wieder Geschenke geben !!!

mara - tara:weihna1

Huhu, Mara,

das finde ich toll!!!!
Dieses Jahr sind mein Freund und ich das erste Mal alleine zu Weihnachten, und wir haben heute auch was Schönes für uns zum Schlemmern zu Weihnachten gekauft, ganz feine Sachen und typisch zu Weihnachten, und dann auch noch typisch holländisch (dieses Jahr) und das geniessen wir genau so, als haben wir uns ein schönes Geschenk gemacht....

Ich finde auch, je älter man wird, desto mehr legt man Wert auf wârmende, erfreuende Geschenke, die können gewaltig unterschiedlich sein.....hauptsache sie tun einem gut, aber am meisten tut es mir gut, wenn es stimmt in der Partnerschaft und man so manche Hürden gepackt hat, gemeinsam und zu Weihnachten kann man sich auch darüber freuen, nicht wahr???

Habe auch zwei Enkelkinder, sie haben ihren Wunsch erfüllt bekommen, und darüber freue ich mich auch noch!!!

Schönen Abend Mara, Ihr macht das richtig!!!
a014.gif


Maike
 
Zurück
Oben