Weihnachten im Spätsommer und Ostern im Winter?

  • Ersteller Ersteller -Hime-
  • Erstellt am Erstellt am
Das macht nichts. Jeder hat mal klein angefangen. Der Weg zur Spekulatius-Erleuchtung ist lang und mit zahlreichen Fallstricken behaftet. Ein klassischer Anfänger-Fehler ist etwa, den Spekulatius zu lange in den Kaffee zu tunken, so daß er abbröckelt und - wie einst Atlantis - in den Tiefen der Kaffeetasse versinkt.

Auf dem Weg zum endgültigen Tunkerlebnis gibt es drei Erleuchtungsstufen. Hier heißt es: Üben, üben, üben. Schon deshalb ist es unabdingbar, daß uns Aldi & Co rechtzeitig mit Übungsmaterial versorgt.

bin zutiefst dankbar für jede Option, um Ziele zu setzen...:danke:

Meine hauchdünne Knusperspekulatius-Erfahrung verdanke ich übrigens hofer, Aldi-Süd-Tochter (oder-Sohn?).
 
Werbung:
^^^:D

suche backrezepte...für weihnachtsgebäck, aber bitte nicht dass übliche, eigene kreativität ist da sehr gefragt?
die plätzchen sollten altersgerecht sein (1-6J.) nicht allzu gesund, überspannt,...aber dennoch sollten sie lecker schmecken.:D
 
Ich kann noch ein Getränkerezept zu diesem wunderbaren Thread beisteuern, das ich schon in meinen Weihnachtsthreads ein paar mal gebracht habe.

Wie macht man einen *Weihnachtskaffee*?

Nun, das ist denkbar einfach, so einfach, daß es schon wieder peinlich ist.

Ihr macht den Kaffee wie sonst auch, nur daß ihr in das Kaffeemehl eine Spitze Zimt reinträufelt. Je nach Geschmack eine dicke Spitze oder eine flache Spitze.

Durchlaufen lassen, eine Tasse abschöpfen, genießen.

Danach werdet ihr nicht mehr wissen, ob es Sommer oder Winter ist. :)
 
Und wenn ihr dann noch Spekulatius in den ohnehin schon weihnachtlichen Kaffee taucht, ist der Abend gelaufen und ihr werdet vor Vergnügen kreischen.

:zauberer1
 
Werbung:
Zurück
Oben