gutemine
Sehr aktives Mitglied
hallo - allwissendes, gleichgesinntes und hilfreiches volk!
ich hau schon meine nerven weg. seit wochen verbringen mein mann und ich stunden mit gartenzeitschriften, katalogen, im internet, .....
wir gestalten unseren 120m² garten neu (bzw. endlich einmal gscheit. bis dato haben sich 5 buchsbäume und 3000 löwenzahnpflanzen den garten geteilt).
die sträuche haben wir schon fixiert (ranunkel, gartenjasmin,johanniskraut, hibiscus,..). ein blauregen und knöterich werden unsere kletterpflanzen. bzw wird ein kleiner teil als japanischer garten angelegt.
unser hauptsorge liegt an den bäumen:
einer sollte nicht höher als 5m werden und auf keinen fall ein nadelbaum oder nutzbaum sein (die haben wir am acker genug). vielleicht mit einer leuchtenden blütezeit und einer schöne färbung im herbst. der garten liegt nachmittags schön in der sonne.
da hatten wir zuerst den blutahornbaum im sinn, dann einen magnolienbaum, dann eine japanische zierkirsche,.... und jetzt sind wir beim essigbaum gelandet. jedes mal wenn wir einen baum fixiert haben, dann rät uns irgendwer wieder davon ab.
nun meine frage: ist der essigbaum wirklich so wuchernd und abratend wie man liest? ist es ausreichend eine folie weitläufig um die wurzel zu legen damit sie in zaum gehalten werden?
der zweite baum könnte auch ein größerer strauch sein. der kommt in die ecke. so wie ein fächerahorn. stimmt es, dass der fächerahorn der strauch und der blutahorn der baum ist?!
was habt ihr im garten so gepflanzt? welcher baum ist zu raten und welcher nicht?
besten dank, gutemine

wir gestalten unseren 120m² garten neu (bzw. endlich einmal gscheit. bis dato haben sich 5 buchsbäume und 3000 löwenzahnpflanzen den garten geteilt).
die sträuche haben wir schon fixiert (ranunkel, gartenjasmin,johanniskraut, hibiscus,..). ein blauregen und knöterich werden unsere kletterpflanzen. bzw wird ein kleiner teil als japanischer garten angelegt.
unser hauptsorge liegt an den bäumen:
einer sollte nicht höher als 5m werden und auf keinen fall ein nadelbaum oder nutzbaum sein (die haben wir am acker genug). vielleicht mit einer leuchtenden blütezeit und einer schöne färbung im herbst. der garten liegt nachmittags schön in der sonne.
da hatten wir zuerst den blutahornbaum im sinn, dann einen magnolienbaum, dann eine japanische zierkirsche,.... und jetzt sind wir beim essigbaum gelandet. jedes mal wenn wir einen baum fixiert haben, dann rät uns irgendwer wieder davon ab.
nun meine frage: ist der essigbaum wirklich so wuchernd und abratend wie man liest? ist es ausreichend eine folie weitläufig um die wurzel zu legen damit sie in zaum gehalten werden?
der zweite baum könnte auch ein größerer strauch sein. der kommt in die ecke. so wie ein fächerahorn. stimmt es, dass der fächerahorn der strauch und der blutahorn der baum ist?!
was habt ihr im garten so gepflanzt? welcher baum ist zu raten und welcher nicht?
besten dank, gutemine