Wieso heisst es "Testament ?"
letzter Wille ?
Eigentlich Hebräische Bibel, erst während der Kanonisierung wurde die hebräische Bibel von Christen Altes Testament genannt. Das Warum hab ich noch nicht gefunden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieso heisst es "Testament ?"
letzter Wille ?
Wieso heisst es "Testament ?"
letzter Wille ?
Eigentlich Hebräische Bibel, erst während der Kanonisierung wurde die hebräische Bibel von Christen Altes Testament genannt. Das Warum hab ich noch nicht gefunden.
Warum es ein Neues und ein Altes Testament gibt, liegt darin begründet, daß mit dem Wirken Jesus der Alte Bund des jüdischen Volkes mit Gott, durch den Neuen Bund erneuert wurde.
Merlin
Welche Person das geschrieben hat, dürfte nicht mehr zu klären sein. Aber sehr wahrscheinlich hat das jemand geschrieben, der Elia und Eli für keine Zauber hielt.Wer hat das geschrieben?
Ja schon, doch da kämen andere Begriffe doch eher in Frage, selbst Alter und Neuer Bund. Weshalb Testament?
Auch dann, wenn man mithilfe eines fremden Gottes (den man auch Dämon nennen kann) zaubert, ist das im AT nicht gern gesehen, um es mal vorsichtig auszudrücken.Zauberei ist in der Bibel nicht grundsätzlich verboten. Sie ist nur dann verboten, wenn sie der eigenen Kraft zugesprochen wird: Ich habe gezaubert - Statt: durch mich hat Gott gewirkt.
Beispiel Moses und die schlange bei den Schlangen des Pharao wo die schlange Moses die schlangen der Selbstverherrlichten Zauberer fraß.
Im Neuen Testament gibt es noch Worte über Jesus, wo er die Jünger anwies den Zauberer nicht zu vertreiben, es ihm nicht zu verbieten, da er erstens zum Wohle handelte und zweitens nicht verpflichtet sein sollte unbedingt mitzuziehen, obwohl er im Namen Jesu handelte, was den Jüngern missfiel.
Auch dann, wenn man mithilfe eines fremden Gottes (den man auch Dämon nennen kann) zaubert, ist das im AT nicht gern gesehen, um es mal vorsichtig auszudrücken.