Hm, weisst Du, ich bin bei solchen Texten und Schilderungen in Büchern immer sehr vorsichtig. Es werden psychisch Kranke geheilt, es werden Krebspatienten geheilt, es werden andere laut Schulmedizin "unheilbare" geheilt ... alles schön und gut ...
... AAAAAABER ... wieso gibt's dann noch psychiatrische und medizinische Abteilungen (ausgenommen denen für mechanische Beschädigungen)?
Wenn nur ein solcher (Wunder)heiler durch die diversen Spitäler tingeln würde, dann würden sich da einige Abteilungen erübrigen ... und wieso haben wird das dann nicht? Sind die alle zu faul oder zu geldgierig, sind in den Dienst der Menschheit zu stellen? Oder ist es doch nur eine "Mähr" - wie auch immer sie entsteht?
Hallo Löwe,
Natürlich sollte man nicht alles glauben was man liest.
Mir geht es auch nicht darum wer, wo & wie viele Menschen geheilt hat.
Ich lege mein Augenmerk nicht auf den 'Wunderheiler' wie Du ihn nennst,
denn das ist er nicht.
Für mich geht es eher darum auf zu zeigen,
daß jeder bei sich selbst anfangen kann, & mit sich selbst auch sein Umfeld 'heilen' kann.
Wer eine starke Persönlichkeit sein will, muss auf 'eine gewisse Art & Weise' denken, fühlen & handeln & alle Lebensbereiche danach ausrichten.
Die Lebensphilosophie, sowie die denkende, fühlende & handelnde Grundhaltung sollten dann eine Einheit sein & dürfen sich nicht widersprechen.
Die Basis des Seins muß logisch aufgebaut & stabil geerdet sein,
damit die Persönlichkeit voll & ganz zum Ausdruck kommen kann.
Ergänzend dazu gehört eine lebensbejahende, grosszügige & fortschrittliche Vision, & vor allem die Liebe zu sich selbst.
Einem Naturgesetz zufolge will im Leben alles wachsen, sich entfalten & verbessern.
Dieses Naturgesetz macht auch bei der Persönlichkeit nicht halt & möchte, daß diese sich auch entfaltet, wächst & vollkommener wird.
So macht es Sinn, sich von Zeit zu Zeit Gedanken über den eigenen Persönlichkeitsstand zu machen.
Viele Menschen hängen aber lieber bequem herum, als sich der Pflege, Zuwendung & Schulung der eigenen Persönlichkeit zu widmen.
So ist es denn nicht weiter verwunderlich, daß wirkliche Persönlichkeiten eher selten sind.
Doch in jedem von uns schlummert eine ganz, ganz große & starke Persönlichkeit - die auch 'heil' ist.
Besonders die trügerische Selbstzufriedenheit, die Bequemlichkeit & das Festhalten an Altem & Überholtem sind die grössten 'Blockierer' & 'Verhinderer' beim Persönlichkeitswachstum.
Dagegen sind stete Neugierde, Lernbereitschaft, Beweglichkeit Achtsamkeit & Weitblick sehr förderliche & beschleunigende Faktoren für die Persönlichkeit.
Auch wenn die meisten Menschen lieber in der grossen Masse mitschwimmen
& gar nicht wirkliche Persönlichkeiten werden wollen,
macht es dennoch für mich jeden Sinn, sich mit dem Thema etwas näher auseinanderzusetzen.
Einfach mal ausprobieren, & dann schauen ob sich in MIR etwas verändert hat.