A
Abraxas365Mithras
Guest
ja danke ...genau das wollte ich vermitteln ...da hat mich einfach jemand ärgern wollen![]()
Ich wollt dich doch nicht ärgern......nur locken
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja danke ...genau das wollte ich vermitteln ...da hat mich einfach jemand ärgern wollen![]()
,,nur potenziell ist da was möglich........"
joa, das würde ich meinen
am anfang war das wort... das ist nicht verkehrt. das wort ist nicht mehr potential sondern dual.
das wort musste sich im nichts erst bilden.... wie ein gedanke, wenn man kein vokabular hat sich langsam konkretisiert... wie eine wolke, die konturen annimmt.
das wort ist unser punkt; also nichtmehr identisch mit nichts/alles/potential.
in dem moment, wo es einen punkt gibt muss es auch ein außerhalb des punktes geben.
ab wo kommt für dich jetzt energie ins spiel? für mich ist das wort konkretisierte energie.
. <=== punkt und außerhalb punkt
Das Nichts
Schon mehrmals haben wir in der Straßenbahn, in der Pause oder beim Wandern zwischen zwei Unterrichtsstunden über das Nichts diskutiert. Wir, das sind die fünf anderen Mädchen aus meiner Klasse und ich. Und weil das Nichts ein Thema ist, was immer wieder auftaucht, habe ich mir gedacht: Warum nicht eine Web-Site zum Thema Nichts machen? Ich habe ja jetzt gerade Nichts zu tun. Womit wir beim Thema wären.
Was ist Nichts? Nichts ist Nichts. Na gut, das müsste ja erstmal stimmen. Wenn aber Nichts Nichts ist, müsste doch alles etwas sein, oder? Dann würde es doch Nichts aber nicht geben?
Wozu brauchen wir eigentlich das Nichts? Wenn es da ist (Was ja auch noch so eine Frage ist), dann muss es doch irgendeinen Sinn haben. Also eigendlich ist das Nichts ganz wichtig. Ohne das Nichts könnte sich schließlich Nichts bewegen. (Womit wir schon wieder das Nichts im Satz hätten). Denn wenn überall etwas wäre, könnte Nichts (schon wieder Nichts) seinen Platz verändern, weil egal wo es hingeht, dort schon etwas ist.
Vielleicht sollte man erstmal die Frage klären, was ist etwas? Etwas ist da, wo nicht Nichts ist. Und schon wieder Nichts
Dieses Nichts ist also ein ganzschön verzwicktes Thema. Das ist mir erstmal zu bunt geworden, deshalb habe ich mal geguckt, was mir Mami und ihr schlaues Philosophielexikon dazu sagen:
Das Wort Nichts bedeutet die Verneinung alles Seienden. "Der Satz, dass aus Nichts Nichts wird und dass Nichts zu Nichts wird, ist ein denknotwendiger Satz des kausalen Denkens, die Grundlage aller Erhaltungssätze" In der christlichen Theologie wird gesagt, dass Gott die Welt aus dem Nichts schuf. In dem Sinne ist Nichts die noch nicht seiende Welt. Auch in der Philosophie wird das Nichts häufig, als das noch nicht Seiende gesehen.
Das Nichts ist also zusammengefasst für die Bewegung wichtig. Ohne den Zwischenraum zwischen den Atomen, in dem Nichts ist, könnten die Atome sich nicht bewegen. Auch das Nichts als das was noch nicht ist, ist wichtig für die Bewegung. Was morgen passieren wird, ist noch nicht, es ist also Nichts. Und da morgen noch Nichts ist, kann verändert werden, was morgen passiert.
In meinem Französischwörterbuch gibt es einmal Nichts und einmal nichts, beide mit unterschiedlichen Bedeutungen.
Eine Erklärung dazu hat mir Professor Zimmermann gegeben:
Nichts (rien) ( = nichts) = Das, was nicht ist und nicht sein kann = Das Unmögliche.
Nichtsein (néant) ( = Nichts) = Das, was nicht ist, aber sein kann = Das Mögliche.
Uff... jetzt raucht mir der Kopf...
über nix kann man nix sagen ...denn alles was wir sagen können ist an erfahrungen gebunden ...oder eben abstrakt...mathematisch fast schon![]()
Das Nichts ist also zusammengefasst für die Bewegung wichtig. Ohne den Zwischenraum zwischen den Atomen, in dem Nichts ist, könnten die Atome sich nicht bewegen. Auch das Nichts als das was noch nicht ist, ist wichtig für die Bewegung. Was morgen passieren wird, ist noch nicht, es ist also Nichts. Und da morgen noch Nichts ist, kann verändert werden, was morgen passiert.
Das Nichts ist also zusammengefasst für die Bewegung wichtig. Ohne den Zwischenraum zwischen den Atomen, in dem Nichts ist, könnten die Atome sich nicht bewegen. Auch das Nichts als das was noch nicht ist, ist wichtig für die Bewegung. Was morgen passieren wird, ist noch nicht, es ist also Nichts. Und da morgen noch Nichts ist, kann verändert werden, was morgen passiert.
sehe ich nicht unbedingt so... der zwischenraum zwischen den atomen ist für mich nicht nichts in unserem zusammenhang hier sondern leerer raum.
auch mit der bewegung sehe ich nicht so... in dem moment, wo sich etwas bewegt existiert es, und zwar konkret und nicht potentiell..
100%ig Deiner Meinung
Und die Atome bewegen sich, weil sie energetisch miteinander verbunden sind.
Cool, was ist ein Atom und warum bewegen die sich, und was bedeutet energetisch miteinander verbunden?
gut - also Sprechverbot......![]()
ne das nix scheint ja auch ne quelle der inspiration zu sein ...mensch ...was da potentiell alles möglich ist...
Cool, was ist ein Atom und warum bewegen die sich, und was bedeutet energetisch miteinander verbunden?