Was bedeutet "ärmliches Leben"?

AbsolutRelativ

Sehr aktives Mitglied
Registriert
23. August 2019
Beiträge
3.012
Ort
LOS
Was sind ärmliche Verhältnisse? Was bedeutet es, wenn die rede von "ärmeren Ländern" ist?
Was impliziert solch eine Aussage? Ist das positiv/negativ zu werten oder wertefrei?

Wie werden ärmliche Verhältnisse definiert?

Was springt dem einzelnen Leser in den Kopf, wenn er hört "Diese Menschen leben in armen Verhältnissen."?

Ich hör das immer wieder in Länderdokus, wo es doch sehr ländlich, handwerklich und bäuerlich zugeht. Aber auch bei Dokus über asiatische Inseln, wo Menschen hauptsächlich vom Fischfang leben.

Ist das wirklich ärmlich?

Ich denk mir bei Dokus über Montenegro oder Bosnien Herzigowina oder einigen Fischerinseln: "Man, die haben das höchste Leben. Saubere Nahrung, wenig Lärm, Familienanschluss, wenig Stress. Dazu viel frische Luft und körperliche Betätigung."
Das soll arm sein?

Wie seht ihr das?
 
Werbung:
Ich denk mir bei Dokus über Montenegro oder Bosnien Herzigowina oder einigen Fischerinseln: "Man, die haben das höchste Leben. Saubere Nahrung, wenig Lärm, Familienanschluss, wenig Stress. Dazu viel frische Luft und körperliche Betätigung."
Das soll arm sein?
Saubere Nahrung - jeden Tag das selbe essen - z.B. Fisch aus verseuchten Meer und Getreidebrei, Obst und Gemüse wird auf den Markt verkauft - bleibt nix für die Kinder........
Wussest du - ich habe mit Spanier und Portugiesen zusammen gearbeitet, welche aus ärmlichen Fischerdörfer stammten -
die haben nur Fischköpfe gegessen - der Rest wurde auf den Markt verkauft!
Wenig Lärm - hm, kann ich gelten lassen!
Familienanschluss - naja unter der Fuchtel des Patriarchen,
wenig Stress - dazu weiß ich auch nix.
Körperliche Betätigung - Schinden bis zum Umfallen.....
Keine Infrastruktur, keine Jobs, wenig Sozialleistungen vom Staat, wenig Möglichkeit zur höheren Schulbildung usw.....
So nun mal genug, ich schreibe sicher weiter.....
 
Was springt dem einzelnen Leser in den Kopf, wenn er hört "Diese Menschen leben in armen Verhältnissen."?
..., dass es eine ähnliche Ausdrucksweise ist, wie wenn man sagt: Es ist schon länger her! - Das kann zeitlich sehr große Unterschiede bedeuten, wie "ärmliche Verhältnisse" auch recht unterschiedliche aufgefasst werden kann. Es handelt sich eben um Aussagen der Verhältnismäßigkeit, nicht aber der Totalität.
 
Ich bin heilfroh, dass ich nicht in diesen "ärmeren " Ländern leben muss!🙏🙏🙏
Reiche Menschen erkennst Du wenn Du ihnen in die Augen schaust. Womöglich sind sie besitzlos. Hast Du mal in die Augen einer afghanischen Frau und im Vergleich in die Augen einer deutschen Frau gesehen? Das ist nicht ganz so pauschal gültig wie es formuliert ist, aber schau mal hin, wer da meistens reicher ist.
 
Ne - habe ich nicht und du? Was hast du gesehen?
Reichtum.
Wenn es sowas wie Reinkarnation gibt darf es gerne beim nächsten Mal mehr von diesem Reichtum sein und weniger von diesen seelenlosen Augen des Materialismus. Ich merke doch sehr, das ich ziemlich materialistisch bin und mich die vielen Annehmlichkeiten und Sicherheiten stumpf faul träge und feige machen können. Wohl gibt es auch eine Grenze in die andere Richtung. Unter Monstern kann man aus der Not heraus auch selbst zum Monster werden, ich will das nicht romantisieren. Trotzdem halte ich die Gefahr innerer Verarmung in Deutschland für relativ groß und lese sie in vielen Augen.
 
Reichtum.
Wenn es sowas wie Reinkarnation gibt darf es gerne beim nächsten Mal gerne mehr von diesem Reichtum sein und weniger von diesen seelenlosen Augen des Materialismus.
In den Augen der afghanischen Frau ? Vielleicht guckt sie nur so glücklich, weil sie in D ist,
in Kabul guckt sie vielleicht trauriger, wenn man da überhaupt ihre Augen sieht und da keine Burka ist....
ren. Trotzdem halte ich die Gefahr innerer Verarmung in Deutschland für relativ groß und lese sie in vielen Augen.
Vielleicht ist es aber nicht der Materialismus, der die Leute so arm macht,
sondern die fehlende Wertschätzung der gute Versorgung.
Auf jeden Fall glaube ich nicht, dass wenn ich meine Annehmlichkeiten nicht hätte, deswegen glücklicher wäre ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reiche Menschen erkennst Du wenn Du ihnen in die Augen schaust. Womöglich sind sie besitzlos. Hast Du mal in die Augen einer afghanischen Frau und im Vergleich in die Augen einer deutschen Frau gesehen? Das ist nicht ganz so pauschal gültig wie es formuliert ist, aber schau mal hin, wer da meistens reicher ist.
Also, explizit einer afghanischen Frau nicht,
aber Tschetscheninnen, alle Balkanstaaten - da hab ich extrem viele persönliche Beziehungen,
Türkinnen, Kurdinnen, Frauen aus Syrien, durch die Beziehungen meiner Kinder auch sehr enge Kontakte mit Menschen aus Bangladesch und von den Philippinen, da ich Familie in DE hab, auch deutsche Frauen.
Deutsche Frauen sind auch in meinem Berufsfeld stark vertretenen,
Österreicherinnen sowieso - die hab ich alle im privaten Umfeld!
Polinnen hab ich oben nicht aufgezählt, eine meiner engsten Freundinnen ist Polin.
Eigentlich zwei... ich hab zwei enge Freundinnen aus Polen (und einige Bekannte)

In deren Augen sieht man immer das gleiche -
ist die Frau eine Krätze, neidisch und intrigant - ist ihre Herkunft unwichtig und auch ihre wirtschaftliche Herkunft/Situation.
Ist die Frau in sich ruhend, empathisch und ihrer Umgebung das beste gönnend - ist ihre Herkunft unwichtig und auch ihre wirtschaftliche Situation/Herkunft.

Es kommt immer auf den Menschen an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Auf jeden Fall glaube ich nicht, dass wenn ich meine Annehmlichkeiten nicht hätte, deswegen glücklicher bin wäre ;)
Wärst du nicht!

Mein Geschirrspüler ist kaputt - das macht definitiv niemanden, mich besonders nicht, glücklich!

Aber ich bin niemanden neidisch, weil die anderen in der Familie funktionierende Spülis haben.
 
Zurück
Oben