Warum singen Vögel bei Regen nicht?

Werbung:
Also echt. Leb ich auf nem anderen Stern?

Hat das noch nie einer beobachtet? Es regnet, es ist still oder stiller. Und kaum endet der Regen oder die Sonne scheint wieder, geht der Gesang wieder los. Das ist sowas von auffällig. Vor allem im Sommer.
 
:unsure:

Früher war ich oft bei Sturm und Regen in der Natur unterwegs. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, dass ich bei Nässe und Kälte eine Sehnsucht nach einem fröhlichen Lied auf den Lippen hatte.

Für Franziskus hatten auch die Vögel eine Seele und er sprach mit ihnen. Soll heißen, dass auch diese Freunde Gefühle haben und nur dann trällern, wenn sie auch glücklich sind – eben bei Wärme und Sonnenschein! :whistle:


Merlin
 
Schöne Frage. :)

Singen und Balzen braucht viel Energie. Nässe und Kälte verbrauchen sehr viel Energie. Zudem können sich die Jäger bei Regen besser anschleichen (der Regen verschluckt ihre Geräusche) und das Futtern bleibt aus (für die meisten Insektenfresser zumindest).

Überleben hat Priorität, weshalb mir bei starkem Regen still verstecken auch für Singvögel schlauer erscheint.

Vielleicht meditieren die Vögel aber auch alle gerne und fallen bei Regen in eine hypnotische Trance. :X3:

LG
 
Werbung:
Warum singen Vögel wenig bis gar nicht bei Regen?

Blasen sie trübsel? Gibt es bei Regen nichts zu besingen? Sparen sie Energie, weil sie bei Regen nicht so viel Futter ergattern können?

Wissen die Vögel, dass man bei Regen ihren Gesang nicht gut hört?

Stellt Regen für Vögel eine kollektive Erinnering dar, wie zB die Sintflut?

Regen ist so andächtig, friedlich und ruhig.

Und dann, wenn der Regen endet, wird die Luft von Gesang und Gezwitscher erfüllt, als hätten die Vögelein nie damit aufgehört ❤️
Ich würde meinen, dass der Regen den Schall bricht. So wie auch umgekehrt, Schall kann ja auch die Struktur des Wassers brechen.
Regen ist tatsächlich eher eine Zeit des Wartens, meinem Gefühl nach. Und die Vögel werden auch bloß nach ihrem Gefühl gehen, oder Instinkt (letztlich dasselbe).
Jedes Wetter ist schön auf seine eigene Weise, aber nur, wenn man mit der Energie mitgeht, die es mitbringt.

Die Vögel haben ganz andere Stimmen als wir, der Schall trägt viel weiter und da wäre es nur logisch, wenn sie auch sensibler hörten.
Von Lärm an sich(z.B. Baustellen) lassen sie sich ja nicht ablenken, sondern scheinen einfach "hindurchzusingen/-hören". Eben weil reiner Lärm, anders als das Wetter, keine eigene Energie mit sich führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben