Wallfahrt


Freiflug

Falterflattern.
Um drei Ecken denken.
Zahlbar in Raten.
Gedankenflüge.
Runde Ecken machen?
Saubere Stuben.
Glänzende Böden.
Klarer Durchblick.
Sonntagsbraten.
Eine Nackenrolle.
Das Schäferstündchen.
Neun Komma neun.
Null Komma nix.
Reisen nach Fantasia.
Krumme Beine.
Am hellichten Tag.
Sich schieflachen.
Verrückte Ideen.
Ulknudel. Lachanfall.



 
Werbung:
Hallo Bigenes

jaaaa, Dunkel wars der Mond schien helle ....
unbedingt den Weitblick schärfen, aber woran ....
wenn Schafe Stündchen zählen und ich Minuten ....
und das Seil springt aus dem Knoten ....
hey ich muß mich jetzt noch sputen .....
sonst komm ich noch zu spät zum schlafen ....
wasch doch Deine Pfoten ....
drinnen saßen stehend Leute, schweigend ins Gespräch getaucht ....
heute Mittag hat mich kalt der Winter angehaucht ...
manchmal reicht es nur für Quatsch ...

fröhliches Reimen weiterhin

wünscht

Andreas
 

danke für die Erinnerung, ich wollte doch den Bettkantentext von heute noch reinsetzen. :thumbup:


Wahlfach

Die Traumebene kultivieren.
Den Verstand draußen lassen.
Das Gefährt parken.
Eine Stallrunde machen.
Am laufenden Meter.
Wer schön sein will, muss leiden?
Das Enneagramm der Hingabe.
Den Willen pflegen.
In Teufel`s Küche kommen?
Da stehe Gott vor.
Verlorene Blicke.
Ins Weite schweifen.
Der Boden unter den Füßen.
Laufschuhe anziehen und los.



 

Trefflich

Das Hochdeutsche pflegen.
Retten, was zu retten ist.
Reden wie Schiller und Goethe.
Gerne zuhören.
Verschiedene Schreibweisen.
Rechts- und Rechtschreibung.
Die Sinne schwirren?
Hinterher kommen wollen?
Das untere Ende.
Am Boden liegen.
Bodengymnastik.
Sich regen, bringt Segen?
Helfen, wo man kann.
Gesprächsrunden.
Wahlkampf im Fernsehen.
Wer mag das noch sehen?
Ende der Durchsage.

animaatjes-alpinist-53789.gif


 

Verwegen

Fliegende Bauten.
Sowas kommt von sowas.
Ein Haus zu bauen bedeutet noch
nicht, dass das Haus auch hält.
Viele Faktoren.
Die himmlischen Mächte.
Große Veränderungen stehen uns bevor.
Jeder bekommt nur soviel, wie er schafft.
Verhältnisse zueinander, miteinander
und untereinander.
Langatmige Reden schwingen.
Langwierige Prozesse führen?
Wir nehmen die Abkürzung.



 

Leichtigkeit

Direktpost.
Ladehemmungen.
Transportkosten übernehmen.
Neue Briefmarken und alte Postkarten.
Die Sammelleidenschaft.
Förderkreise unterstützen.
Blau war die Nacht und gelb die Sterne.
Mondsichelgucker.
Rasante Wechsel.
Abnehmen und zunehmen, als wäre das nix.
Der Mond hat keine Gewichtsprobleme.
Mit Leichtigkeit durchs Leben.
Wir wollen keine Dramen.
Amen.


smileys-vogel-208387.gif


 

Verstehen

Ein weiter Begriff.
Begreifen kommt von greifen.
Wollen wir das?
Alle einmal durchzählen.
Fehlt auch keiner?
Einen Ausflug machen.
Berge erklimmen.
Rundum glücklich sein.
Den Keller entrümpeln.
Alles wird so leicht.
Das machen wir öfter mal.
Mit Besucherblick
die Wohnung durchstreifen.
Nicht nur wenn Besuch kommt.
Die Dinge wieder sehen.
Die Wahrnehmung wecken.

64.gif


 


:grouphug:

ausgegraben ... wir hörten mal einen Vortrag für die Angehörigen in dem Heim, wo mein Vater auf der Pflegestation liegt. Und der Vortragende meinte sogar, die Demenzkranken fühlen sich "sauwohl", weil sie denken, dass sie so ca. 25 Jahre alt sind. Sie leben nach dem Lustprinzip, völlig enthemmt. Sie vergessen alles, sind daher nicht nachtragend und machen sich keine Sorgen um irgendwelche Konsequenzen ihres Tuns und ihrer Handlungen.

Eigentlich müssten die Angehörigen therapiert werden, weil sie nicht damit fertig werden, dass es plötzlich so ist, wie es ist. Man sollte den Demenzkranken einfach ganz viel erzählen, quasi ihnen ihr Herz ausschütten, dann fühlen sie sich kompetent, als würden sie noch gebraucht werden und dann versuchen sie, den "Gesunden" zu helfen. (und man würde gleichzeitig das Geld für den Therapeuten sparen.)

Die Leute fragen immer, ist es schon Alzheimer oder ist es nur Demenz? Dabei verhält es sich umgekehrt: Alzheimer ist nur eine von vielen körperlichen Ursachen für die Demenz. Die Demenz bildet quasi das Schlusslicht. Nach dem Vortrag hab ich mir das mal aufgeschrieben. Das war 2004, ich weiß nicht, ob ich das alles behalten hätte ... :rolleyes:



 


:grouphug:

ausgegraben ... wir hörten mal einen Vortrag für die Angehörigen in dem Heim, wo mein Vater auf der Pflegestation liegt. Und der Vortragende meinte sogar, die Demenzkranken fühlen sich "sauwohl", weil sie denken, dass sie so ca. 25 Jahre alt sind. Sie leben nach dem Lustprinzip, völlig enthemmt. Sie vergessen alles, sind daher nicht nachtragend und machen sich keine Sorgen um irgendwelche Konsequenzen ihres Tuns und ihrer Handlungen.

Eigentlich müssten die Angehörigen therapiert werden, weil sie nicht damit fertig werden, dass es plötzlich so ist, wie es ist. Man sollte den Demenzkranken einfach ganz viel erzählen, quasi ihnen ihr Herz ausschütten, dann fühlen sie sich kompetent, als würden sie noch gebraucht werden und dann versuchen sie, den "Gesunden" zu helfen. (und man würde gleichzeitig das Geld für den Therapeuten sparen.)

Die Leute fragen immer, ist es schon Alzheimer oder ist es nur Demenz? Dabei verhält es sich umgekehrt: Alzheimer ist nur eine von vielen körperlichen Ursachen für die Demenz. Die Demenz bildet quasi das Schlusslicht. Nach dem Vortrag hab ich mir das mal aufgeschrieben. Das war 2004, ich weiß nicht, ob ich das alles behalten hätte ... :rolleyes:




Wie wahr , wie wahr ...
eine Variante , "Back to Basic "

:umarmen::thumbup:
 
Werbung:

:)


Wegweiser

Wo geht`s lang?
Durch den Ärmelkanal.
Schwimmwesten anlegen.
Begleitboote anfordern.
Die Strömung nutzen.
U-Boote treffen.
Das Meer genießen.
Verfahrensweisen regeln.
Vom Außen zum Innen.
Innere Arbeit leisten.
Ein Maximum an Lebensfreude.
Ungekannte Wortschöpfungen.
Künstlernamen zulegen?
Einen Avatarnamen vergeben.
Welch eine Ehre.


3.gif


 
Zurück
Oben