Vorweihnachtliches Hefegebäck in Menschenform

In unserer Gegend sagt man so ...

  • Weckmann

  • Weckpuppe

  • Dambedei

  • Nikolaus

  • Stutenkerl

  • Grittibänz

  • noch andere Begriffe

  • nichts aus dieser Liste

  • mir ist dieser Brauch unbekannt - hab noch nie davon gehört


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Werbung:
"Hefegebäck in Menschenform".:D

Ja, diese Formulierung stammt von mir: "Vorweihnachtliches Hefegebäck in Menschenform!" :)

Ich habe sie gewählt, weil es offenbar keinen wirklich gemeinsamen Oberbegriff gibt.

Ich glaube, in nördlichen Gefilden regiert eher der Stutenkerl,
in südlichen Gefilden eher der Weckmann.

Dazu dann noch im Südwesten der Dambedei, und in der Schweiz der Grittibänz. :)
Und in Österreich der Nikolaus. (y)
 
Als Kind hatte ich es oft auch auf die weiße Tonpfeife abgesehen, die der Stutenkerl trug. :)

Es wird vermutet, dass diese Tonpfeife eigentlich eine Tarnung für den Bischofs-Stab des heiligen Sankt Nikolaus ist! :)

Nach der Reformation waren die Heiligen ja verpönt, und St. Nikolaus musste in den Untergrund gehen. :cool:
 
In meiner alten Heimat war's der "Weckmann" und den gab's/gibt's an Sankt Martin.

Hier habe ich sowas bisher noch gar nicht gesehen, aber ich werde an Nikolaus mal darauf achten.

R.
 
In meiner alten Heimat war's der "Weckmann" und den gab's/gibt's an Sankt Martin.

Hier habe ich sowas bisher noch gar nicht gesehen, aber ich werde an Nikolaus mal darauf achten.

R.
Ja genau kurz vor Sankt Martin gibt es die Weckmänner.
Ich kann mich auch nicht erinnern Weckmänner bis Weihnachten in den Bäckereien gesehen zu haben.
Da beginnt ja im Dezember die Weihnachtsbäckerei und man bekommt eher Stollen, Plätzchen usw.
 
Werbung:
Ich kann mich auch nur erinnern weil meine Kinder immer am Ende des Martinszuges in Schule oder Kindergarten einen Weckmann bekommen haben.

Da passt es auch hin, weil St. Martin Mantel und Brot geteilt hat. Weckmann ist ja so'ne Art Brot.

R.
Ich habe als Kind sogar bei unserem Bäcker immer einen kleinen Weckmann gegribscht.
Damals haben bei uns auch in der Nachbarschaft viele mitgemacht, das war immer sehr toll :)
Ja es ist, wenn es ein guter Bäcker gefertigt hat ein ganz weicher, fluffiger Stutenteig,
um so lockerer um so besser, deshalb vllt auch die Bezeichnung Stuten- Kerl...
leider ist ein normaler mit Mandeln 2x so teuer wie ein normaler Stuten,
denn den mit Mandeln mag ich auch sehr gerne :) ...
ich weiss sogar noch, wie ich mit dieser Gipspfeife als Kind
so rumgelaufen bin als würde ich rauchen :rolleyes::X3: wie doof...
wo doch ehrlich jeder gesehen haben muss, dass es eine Weckmann- Pfeife war
(gab schon peinliche Momente im nachhinein) :LOL:
 
Zurück
Oben