Von der Bewusstheit...

Werbung:

verstehen ist luft (geht richtung schizo:D)
wasser geht richtung gefühl (geht richtung depri)
feuer geht richtung sex, kunst, krieg (geht richtung hysteriker)
erde ist bodenständig (geht richtung zwanghaft)

wenn man feuer mit luft begegnet flammt es auf, begegnet man ihm mit gefühl, kühlt es sich durch das wasser ab.

..immer nur verstehen ist nicht klug;)
 
...und wenn man feuer mit erde begegnet, was gibts dann? tontöpfe? da könnte man dann wieder wasser reinfüllen, wenn man die luft draussen haben will...?

frühling, sommer herbst und winter
reichen sich die hände
tanzen ohne ende
immer im kreise
immer im kreise
singen des jahres fröhliche weise!

:D
 
...und wenn man feuer mit erde begegnet, was gibts dann? tontöpfe? da könnte man dann wieder wasser reinfüllen, wenn man die luft draussen haben will...?

frühling, sommer herbst und winter
reichen sich die hände
tanzen ohne ende
immer im kreise
immer im kreise
singen des jahres fröhliche weise!

:D

genau:)
die vier reichen sich die hände. häufig hat der mensch auf ein bis zwei elementen seinen schwerpunkt und läuft nicht ganz rund (kreis). ein magier sollte alle vier elemente verinnerlichen.
esos haben häufig ihren schwerpunkt auf feuer oder wasser. dat reicht aber nicht.
 
...ist doch auch schön, wenn sie noch tanzen und singen dabei. nur so keuchend im kreis rumrennen ist doch nur halb so lustig...

ästhetik halt...

:)
 
wer zentriert ist,
verliert beim tanzen nicht das gleichgewicht...oder verliert im forum die fassung:D
 
genau:)
die vier reichen sich die hände. häufig hat der mensch auf ein bis zwei elementen seinen schwerpunkt und läuft nicht ganz rund (kreis). ein magier sollte alle vier elemente verinnerlichen.
esos haben häufig ihren schwerpunkt auf feuer oder wasser. dat reicht aber nicht.
Nur wenn man Esos mit weiblichen Mustern identifiziert.

Viel Luft hier.

Heisse Luft! :D

(Man kann eh nichts anderes verlieren, als die Fassung. :kiss4:)
 
Werbung:
...also ich tanz am liebsten wiener walzer, da schwebt man über die tanzfläche, ohne je wirklich die fersen am boden zu haben - typischer dreivierteltakt halt...
 
Zurück
Oben