Vom Kinder kriegen ...

Werbung:
Tja...schade, denn für ein wirklich gutes Leben bedarf es mehr als dem Betrag der Kinderbeihilfe.
Diese bekommt man ja auch nicht allzu lange.

Bis 26, zumindest in Österreich, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind (z.B. Studienerfolg). Das ist schon lange, finde ich.

Aber es stimmt, von der Kinderbeihilfe kann man ein Kind wirklich nicht ernähren. Sie ist wirklich nur eine "Bei-Hilfe".

Und da gebe ich Dir recht: Wenn man es sich aussuchen kann, dann ist ein Kind in einer finanziell gesicherten Partnerschaft sicher die bessere Entscheidung, für alle Beteiligten.

Liebe Grüße
Suena
 
Tja...schade, denn für ein wirklich gutes Leben bedarf es mehr als dem Betrag der Kinderbeihilfe.
Diese bekommt man ja auch nicht allzu lange.

Ich denke, es geht auch viel mehr um das ZUSAMMEN LEBEN können, also nicht im finanziellen Sinn (der auch sehr wichtig ist) sondern mehr im alltäglichen Sinne.
Wieviele Paare bemerken, dass sie im Alltag plötzlich nicht miteinander können, sobald ein gemeinsamer Haushalt vorhanden ist!
Deshalb: Zusammenziehen / Haus bauen / einrichten / genießen / leben / ... dann Baby.
Es sei denn es ist ein Überraschungsbaby, dann sollte eine Portion Glück dabei sein.

hallo silesia :),

das sehe ich absolut genauso.
ich denke ebenfalls, dass ein wichtiger aspekt das miteinander innerhalb der beziehung ist.
wenn es schon im alltag kriselt könnte ein kind eine noch schwerere belastung für die partnerschaft sein.
und ein kind ist nunmal, so wunderbar und bereichernd es ist, auch eine lebensaufgabe.
dessen sollte man sich bewusst sein.
jedoch glaube ich auch, dass man mit dem eltern werden (bzw schon in diesen 9 monaten) reift und dieses bewusstsein mitentwickelt.
dennoch sehen viele ein kind wohl auch als beziehungskitt, so etwas empfinde ich als absolut inkorrekt.
ein kind ist kein beziehungsretter, sondern selbst ein wesen das schutzlos ist.
ich hab einiges in der KiTa damals erlebt und gesehen was zwar traurig war, aber für mich selbst so hingehend prägent, dass ich ein gewisses bewusstsein für das kinder kriegen bekommen habe.
dennoch fragt man sich schon, wann der richtige zeitpunkt da wäre.
nun, ich bleib dabei, ich denke nach wie vor das uns das herz diesen weg vorgibt.
diesen absolut richtigen moment gibt es und es gibt ihn wohl doch nicht.
wann immer sich eine seele entschließt hier her zu kommen, so sollte sie wohl auch willkommen sein und empfangen werden.

liebe grüße
hamied :umarmen:
 
Ich habe drei Kinder,beim keinem habe ich überlegt soll ich oder soll ich nicht.Mein ersten Sohn habe ich mit 17 bekommen und nie bereut.Heute kann ich mir Kind leisten und was ist Morgen?Ich könnte Arbeitslos werden,es könnte Krieg anfangen oder ich kann keine Marken Klamotten kaufen oder,oder.....wenn jeder anfängt so zu überlegen gibt es keine Kinder mehr.Kinder zu haben heißt auch TEILEN,das sollte man auch mit Partner tun,nur dann,wenn man dazu bereit ist auch mal zu verzichten,dann ist man für Kinder und Partner bereit und reif.
Lg
Eisfee62
 
Werbung:
Ich denke, für jede Partnerschaft ist ein Kind eine Belastung, in der Form, daß wirklich alles anders wird/ werden muß.
Ich erinnere mich noch an den wahnsinnigen Kampf um ein kleines bißchen Autonomie (ein Telefongespräch führen, sich in Ruhe anziehen, ...).
Beim zweiten Kind weiß man bereits, daß jede kleine Selbstverständlichkeit erstmal Tabu ist und wundert sich, wie viel gelassener man ist als beim ersten Kind ... von weiteren kann ich nicht berichten.
 
Zurück
Oben