Vom Elend der deutschen Fernbusbahnhöfe

Werbung:
...Ein- und Ausladen wird wohl grundsätzlich nicht überwacht, so dass jeder der unbeobachtet ist, nehmen kann was er will. ...

an den Haltestellen steigt der Fahrer mit aus, logo, weil ja Leute aussteigen und ihr Gepäck haben wollen und
andere Leute einsteigen und deren Gepäck eingeladen werden muß. nur währenddessen ist die Gepäckklappe offen.

mal allgemein: Flixbus mausert sich zum Konkurrenten für die Deutsche Bahn mit ihren unverschämten Preisen.
da versucht man schonmal mit allen Mitteln, Stimmung dagegen zu machen. außerdem ist dieses Gemoser typisch
deutsch. statt daß die Leute froh sind, daß es diesen Anbieter gibt, nein, da wird alles an den Haaren herbeigezogen,
was irgend geht. ich kann nur von besten -mittlerweile zahlreichen- Erfahrungen berichten.
 
an den Haltestellen steigt der Fahrer mit aus, logo, weil ja Leute aussteigen und ihr Gepäck haben wollen und
andere Leute einsteigen und deren Gepäck eingeladen werden muß. nur währenddessen ist die Gepäckklappe offen.

mal allgemein: Flixbus mausert sich zum Konkurrenten für die Deutsche Bahn mit ihren unverschämten Preisen.
da versucht man schonmal mit allen Mitteln, Stimmung dagegen zu machen. außerdem ist dieses Gemoser typisch
deutsch. statt daß die Leute froh sind, daß es diesen Anbieter gibt, nein, da wird alles an den Haaren herbeigezogen,
was irgend geht. ich kann nur von besten Erfahrungen berichten.


Der Gedanke ist mir auch schon gekommen, dass man da Konkurrenz klein machen will. :D
 
Meine Erfahrungen stammen auch noch aus eine Zeit vor Flixbus.
Anno Domino ante Flixbus :)

Und der Bus, auf den ich wartete, kam aus Moskau - und war tagelang unterwegs gewesen.
 
Hier ein Bericht zum Thema Diebstähle: :(

In letzter Zeit häufen sich die Meldungen über gestohlenes oder vertauschtes Gepäck bei Fernbusreisen. So wie bei Sabine S. - sie wurde auf einer Reise mit dem Unternehmen "Mein Fernbus/Flixbus" bestohlen. Ihr einziges Gepäckstück - eine Tasche - will sie eigentlich mit in den Bus nehmen. Doch der Fahrer besteht darauf, sie im Gepäckraum zu verstauen. Noch vor Abfahrt des Busses hat dann offenbar jemand die Tasche durchsucht und ein Tablet sowie andere Wertgegenstände entwendet. Der Schaden: rund 1.300 Euro.

Sabine S. sieht eine Mitverantwortung bei "Mein Fernbus/Flixbus". Mit dem Gepäck der Reisenden werde viel zu lax umgegangen. Es fehle an den Haltestellen an Aufsichtspersonal. Stimmt das? Bei zwei Tests konnten wir problemlos Koffer aus dem Bus entwenden - einmal beim Einladen und ebenso bei einem Zwischenhalt. Das Personal hätte uns jedenfalls nicht aufgehalten.

http://www.swr.de/marktcheck/gepaec...834/did=17219740/nid=100834/hy2n57/index.html
 
wer so doof ist, Wertgegenstände wie ein Laptop nicht ins Handgepäck - welches man mit in den Bus nehmen kann -
zu packen, der ist schön blöd, und zwar nicht etwa, weil dort ständig geklaut würde, sondern weil man natürlich niemals
100 prozentig sicher sein kann und einem schließlich auch selber eine gewisse Eigenverantwortung zuzusprechen ist.

und ansonsten siehe meine bisherigen Beiträge hier im Thread.

zudem:
wer paßt denn eigentlich im Zug auf das Gepäck der Reisenden auf?
bingo, niemand. wenn man da alleine reist und mal aufs Klo muß, ... blöd.
 
wer paßt denn eigentlich im Zug auf das Gepäck der Reisenden auf?

Die DEUTSCHE BAHN ist durchaus noch verbesserungsfähig! :)
Das ist noch viel Luft nach oben. :)

Richtig! (y)

Aber so hunzmiserabel wie die primitiven verwahrlosten Bahnhöfe der Fernbusse -
so primitiv und vernachlässigt und verwahrlost sind auch die miesesten Bahnhöfe der DEUTSCHEN BAHN nicht. :cool:

Fakt! :cool:

Kein Postfakt! :D
 
keine Ahnung, wie andere Leute dies handhaben.
ich habe nicht vor, aufm Busbahnhof einzuziehen
oder es mir dort stundenlang gemütlich zu machen.
ich erwarte dort keinen umfangreichen Komfort.

es ist ein Segen, daß es Flixbus gibt. ohne Flixbus und deren super Preise
könnten wir uns das häufige Pendeln zwischen Berlin und Kassel nicht leisten.

mir wurscht, was DB-Bitches sich da alles einfallen lassen.
sollen se ihre Preise dem Normalbürger anpassen und
von ihrem hohen Ross runterkommen. dann müssen se
nicht mit unlauteren Methoden gegen Flixbus anzicken.
 
Werbung:
Zurück
Oben