"Verräucherte" Bücher vom Geruch befreien?

  • Ersteller Ersteller Villimey
  • Erstellt am Erstellt am
Soweit ich weiß, gehen penetrante Gerüche aus Büchern niemals weg. Tut mir leid keine bessere Nachricht zu haben. Der Trick mit dem Kaffee hilft in manchen Fällen schon, aber im Fall von Büchern wird das Problem wohl sein, dass auch die einzelnen Seiten mit Rauch imprägniert sind. Man kann ja schlecht jede Seite im Kaffee "baden". :(

..mmmh.. ja..sowas dachte ich mir fast.:(
Den Kaffeetrick hab ich mal vorher schon ausprobiert, hat nicht funktioniert. Zudem war es total nervig, die Kaffeekrümel aus den Buchritzen zu kriegen..:cautious:
Ich hoffe trotzdem mit dir dass noch ein brauchbarer Tipp für dich reinkommt. Vielleicht lohnt es sich in einem Antiquariat nachzufragen?
Ich bin recht oft in Antiquariaten unterwegs und hab schon oft nachgefragt, da ich auch das ein oder andere verräucherte Buch vom Flohmarkt mitgenommen habe. Dachte, es stört nicht so sehr...was es aber dann doch tat.Bislang hatte niemand einen Rat.
Einige sprachen vom Einfrieren. Bei mir half das nicht.

Trotzdem Danke.:)
 
Werbung:
Ich denk, den Geruch wirst du gänzlich nicht wegbekommen. Ich tät die Bücher auslüften. Hast du eine Terrasse oder Balkon oder einen überdachten Platz im Garten? Stell die Bücher einfach ein paar Tage geöffnet raus ...

:o
Zippe
 
mann, das ist ja echt schade. aber so isses eben, die Dinge sind vergänglich,
und wir sind in dem Alter, wo einem das so richtig um die Ohren gehauen wird.
Ich weiß, wovon du schreibst.:unsure:
...Idole. Man war doch grad noch 14, als sie ihre Hochzeit hatten...(n)
die Lieblingsschuhe sind nicht mehr zu retten,
..manchmal sind es auch die Füße, die nicht mehr zu retten sind.:eek:
die Lieblingsjeans paßt beim besten Willen nicht mehr
... wenn das so ist, lasse ich stets das " Lieblings" vorne weg....schnöde Jeans.:cool:
sobald man im Garten
nix macht, wuchert alles ruckzuck zu als hätte es einen nie gegeben
.. wir waren grad 14 Tage verreist....ohne Machete ging da nix...:barefoot:
ist wohl eine Illusion, daß Liebgewonnenes oder einfach Schönes sich erhalten läßt.
Ja, das ist grad ne harte Schule....
 
Ich denk, den Geruch wirst du gänzlich nicht wegbekommen. Ich tät die Bücher auslüften. Hast du eine Terrasse oder Balkon oder einen überdachten Platz im Garten? Stell die Bücher einfach ein paar Tage geöffnet raus ...

:o
Zippe
Ja, wir haben einen Platz im Garten, an dem die Räder parken, überdacht. Ich habe aber bisschen Angst wegen der Feuchtigkeit.( das nächste Problem :rolleyes:)
Morgens raus, abends rein. Alle 120 Bücher aufschlagen...anders wirds nicht viel bringen...(n)

Naja, große Illusionen mache ich mir nicht mehr.
 
Ja, wir haben einen Platz im Garten, an dem die Räder parken, überdacht. Ich habe aber bisschen Angst wegen der Feuchtigkeit.( das nächste Problem :rolleyes:)
Morgens raus, abends rein. Alle 120 Bücher aufschlagen...anders wirds nicht viel bringen...(n)

Naja, große Illusionen mache ich mir nicht mehr.

Im Sommer wenns mal wirklich ein paar Tage trocken ist wird das vielleicht schon gehen. Musst ja nicht alle auf einmal machen.

Sonst hilft nur mehr Febreze ....

:D
Zippe
 
Im Sommer wenns mal wirklich ein paar Tage trocken ist wird das vielleicht schon gehen. Musst ja nicht alle auf einmal machen.

Sonst hilft nur mehr Febreze ....

:D
Zippe
Nee ja...wobei das lustig anzusehen wäre..alle auf einmal.:X3:
Ich probiere es bei denen, die ich unbedingt lesen möchte.Die anderen kommen erstmal in den Bücherschrank mit Scheibe davor...wer die öffnet, ist selbst schuld.:D
 
ja, die Bücher draußen lagern, ist mein Gedanke auch. Wenn Ihr einen trockenen Gartenschuppen oder eine Garage habt, wär das doch ideal. Und da dann ein Bücherregal und einen Sessel reinstellen könnt und dann kannst Du evtl. dort die Bücher lesen, evtl. in Gummihandschuhen.
 
Wenn Ihr einen trockenen Gartenschuppen oder eine Garage habt, wär das doch ideal. Und da dann ein Bücherregal und einen Sessel reinstellen könnt und dann kannst Du evtl. dort die Bücher lesen, evtl. in Gummihandschuhen.
:LOL:
Ich stelle mir das grad bildlich vor....wobei die Nasenklammer sinnvoller wäre.:sneaky:
Aber ja, lüften wird wohl DIE Möglichkeit sein, etwas von dem Duft loszuwerden.
Verdient haben es die Bücher auf jeden Fall...:love:
 
Vielleicht hab ich doch noch eine Idee
Geschlossener, luftdichter Behälter, unten Aktivkohle rein, oben das Buch (irgend was dazwischen, sonst gibt's schwarze Flecken). Liegen lassen. Aktivkohle ist ein starkes Adsorbens und könnte den Geruch (letzlich sind's ja flüchtige Teersubstanzen und ähnliches) nach und nach binden. Das Zeug wäre auch nicht so wahnsinnig teuer. Vielleicht mal im kleinen Maßstab ausprobieren...
http://www.adsorbens-chemicals.de/index.php?id=29
Falls Du Zugang zu so was hast, würde sich dafür auch ein Exsikkator mit Wasserstrahlpumpe eignen (Bücher müßte man danach gründlich in etwas feuchter Luft belüften, weil sie dabei völlig austrocknen und brüchig werden).

Noch ein Tip: Ruf doch mal in einem Museum oder einer großen Bibliothek, die auch restauriert (also kein einfaches Antiquariat), an, ob es Möglichkeiten gibt, die man zuhause anwenden kann.
 
Werbung:
Meine Idee ist: einscannen lassen und die Bücher dann mit einem ebook-reader lesen. So hat man die ganze Bibliothek immer dabei, auch wenn der Platz mal weniger werden sollte.

Das Kochbuch meiner Ma hatte ich vor Jahrzehnten kopiert, das Original hat sie mittlerweile weggeworfen. Kopien sind wertvoll (y)
 
Zurück
Oben