Vermchtnis meiner Mutter aus dem Himmel

Felixdorfer schrieb:
Hallo liebe Sonja!

Eine Bergkristallstufe ist eine Gruppe mit mehreren Kristallen die entweder mit Quarz oder Matrix(Muttergestein) noch ein ganzes bilden.

Eine Amethystdruse ist eine hohles gebilde aus einer Rinde Ache mit kleineren oder grösseren Amethystkristallen Sie sind in Hohlräumen entstanden
wie eine Blase.
Da kann man entweder drauf oder hinein Steine und natürlich auch Bernstein zum Aufladen legen.

Direkte Sonne mag der Bernstein nicht so sehr.
Da es sich um fossiles Harz handelt und besonders in der Mittagshitze oder hinter einem Fenster hohen Temperaturen ausgesetzt wird, kann es zur trübung kommen.

Deshalb auch im Mondlicht aufladen. welches ja auch Sonnenlicht ist aber halt indirekt.

Ich hoffe dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.

Recht liebe Grüsse :liebe1:

vom Felixdorfer

Hallo Felix, ;-)):)

da ich ja sozusagen „in punkto Edelsteine von Tuten und Blasen“ keine Ahnung habe,
wie man so schön sagt, totaler Anfänger bin, habe ich mal folgende Fragen.

Die Edelsteine geben doch alle Positivladung an den menschlichen Körper ab,
in unterschiedlicher Stärke, oder?

Ist das so, dass je nach Krankheit der Organe, ob der Körper mehr oder
weniger starke Ladungen von den Edelsteinen benötigt,
ein gewisser Stein für bestimmte Zimperleins eines Organs genommen wird?

Der Bekannte meiner Freundin der mit der Wünschelrute auch die Werte der verschiedenen Organe ermitteln,
hat auch unterschiedliche Daten für jedes andere Organ, als Maßstab,
höhere und niedrigere Werte).
Die Ladungen dienen als Richtlinie für seine Messung,
er stellte danach fest ob die Organe mehr positiv und oder Negativ geladen sind ,
oder sich in der Waage waren.
Dazu nahm er noch den Zeitfaktor.

Ach und noch eine Frage habe ich,
die Mineralstoffe und Spurenelemente die der menschliche Körper benötigt,
um keine Mangelerscheinungen zu bekommen,
sie haben auch unterschiedliche Funktionen im menschlichen Körper.
Es ist ein täglicher Bedarf an verschiedenen Mineralstoffen und
Spurenelementen für die Funktionstüchtigkeit des menschlichen Körpers notwendig,
natürlich auch noch mit anderen Nährstoffen, dass der Mensch lebensfähig ist.

Wie ist das bei den Edelsteinen, die enthalten ja als Grundsubstanz Quarz,
aber dafür noch verschiedene Mineralstoffe wie:
Diese Mineralstoffe erfüllen im menschlichen Körper folgende Funktionen:
Eisen:
Bestandteil des Hämoglobins, Myoglobins, O2 Transport, und er ist ein Gewebsenzymeisen.

Mangan:
Enzym-aktivator, steigert die Verwertbarkeit von Vitamin B1 (Thyamin)

Titan, Eisenhydrate, es gibt vielleicht noch andere Mineralstoffe diese standen nur bei Quarz parat.

Diese Nährstoffe gehen ja normalerweise oral in den menschlichen Körper und
werden resorbiert, assimiliert und erfüllen Ihre jeweiligen Funktionen.
Wie ist das mit den Mineralstoffen in den Steinen,
gehen die in irgendeiner Form in den menschlichen Körper über ? (Haut..?)

Dieser Quarz ist der die Grundsubstanz aller Edelsteine,
welche Grundsubstanzen gibt es noch?

Diese so genannten Schalen wo die Edelsteine nach dem Tragen und
reinigen aufbewahrt werden haben einen ampotheren Charakter d.h. eine positiv und Negativ Seite.
Sind alle Edelsteine nach dem Tragen immer negativ geladen,
oder gibt es auch welche positiv geladen sind?

Bei den Kristallgruppen die als Schale dienen da herrschen doch unterschiedliche Ladungen vor,
was passiert wenn die Schale den Stein aufgeladen hat, verliert sie dann an Energie,
oder läd sich der Komplex von selbst auf,
durch seine unterschiedliche Konstellation und den ampotheren Charakter.

Der Bernstein dient ja auch als Konservator von manchen Urtierchen, Insekten. ;-))

Ja Felix,
Bernstein mag wegen seinem Quarz keine extreme Sonne und
kein Hochofen zum Schmelzen, nur wenns Keramik und Porzellan werden soll mit zusätzlichen Zutaten. . ;-))

Ich habe geschnallt was Du meinst,
hänge meinen Bernstein nachts auf den Stuhl vors Fenster im Zimmer und
hoffe das er sich aufläd, aber bizzeln tut er trotzdem nicht.

Meine Zilli bewacht nachts die Wohnung,
damit die Einbrecher die Finger von meinem Stuhl lassen. ;-))

Zur Ache, ich kenn auch eine Ache, die Schlierach sehr gut.;-))

Hier habe ich zu allen Stichwörtern Wikipeda publiziert:

Quarz

http://de.wikipedia.org/wiki/Quarz
Der Quarz ist ein Gerüstsilikat das aus SiO4-Tetraedern besteht.
Über die Sauerstoffatome in den Ecken entsteht die Atombindung,
in dem sich jedes Siliziumatom vier halbe Sauerstoffatome teilt und
damit den Ladungshaushalt ausgleicht.
Amethyst gehört auch zu den Quarzen und enthält noch Ferrin

http://de.wikipedia.org/wiki/Amethyst

Druse:
http://de.wikipedia.org/wiki/Druse_(Mineralogie)


Matrix(Muttergestein)

http://de.wikipedia.org/wiki/Matrix
die Grundmasse in magmatischem Gestein, Bindemittel in Sedimentgestein,
siehe Sedimentgestein

So mein lieber Felix,
schlaf gut, :sleep3:
bin auf deine Re=> Antworten gespannt die Du auf meine Fragen hast. ;-))

Besonders liebe Grüße an Dich!:liebe1:

Sonja
 
Werbung:
Sonja Fischer]Hallo Felix, ;-)):)

da ich ja sozusagen „in punkto Edelsteine von Tuten und Blasen“ keine Ahnung habe,
wie man so schön sagt, totaler Anfänger bin, habe ich mal folgende Fragen.

Die Edelsteine geben doch alle Positivladung an den menschlichen Körper ab,
in unterschiedlicher Stärke, oder?

Ist das so, dass je nach Krankheit der Organe, ob der Körper mehr oder
weniger starke Ladungen von den Edelsteinen benötigt,
ein gewisser Stein für bestimmte Zimperleins eines Organs genommen wird?

Der Bekannte meiner Freundin der mit der Wünschelrute auch die Werte der verschiedenen Organe ermitteln,
hat auch unterschiedliche Daten für jedes andere Organ, als Maßstab,
höhere und niedrigere Werte).
Die Ladungen dienen als Richtlinie für seine Messung,
er stellte danach fest ob die Organe mehr positiv und oder Negativ geladen sind , oder oder ob sie sich in der Waage hielten.
Dazu nahm er noch den Zeitfaktor.

Ach und noch eine Frage habe ich,
die Mineralstoffe und Spurenelemente die der menschliche Körper benötigt,
um keine Mangelerscheinungen zu bekommen,
sie haben auch unterschiedliche Funktionen im menschlichen Körper.
Es ist ein täglicher Bedarf an verschiedenen Mineralstoffen und
Spurenelementen für die Funktionstüchtigkeit des menschlichen Körpers notwendig, natürlich auch noch mit anderen Nährstoffen,
dass der Mensch lebensfähig ist.
Wie ist das bei den Edelsteinen, die enthalten ja als Grundsubstanz Quarz,
aber dafür noch verschiedene Mineralstoffe wie:
Diese Mineralstoffe erfüllen im menschlichen Körper folgende Funktionen:
Eisen:
Bestandteil des Hämoglobins, Myoglobins, O2 Transport, und er ist ein Gewebsenzymeisen.

Mangan:
Enzym-aktivator, steigert die Verwertbarkeit von Vitamin B1 (Thyamin)

Titan, Eisenhydrate, es gibt vielleicht noch andere Mineralstoffe diese standen nur bei Quarz parat.
Diese Nährstoffe gehen ja normalerweise oral in den menschlichen Körper und
werden resorbiert, assimiliert und erfüllen Ihre jeweiligen Funktionen.
Wie ist das mit den Mineralstoffen in den Steinen,
gehen die in irgendeiner Form in den menschlichen Körper über (Haut..?)
und erfüllen sie dadurch auch solche Funktionen?

Dieser Quarz ist der die Grundsubstanz vieler Edelsteine,
welche Grundsubstanzen gibt es noch?

Diese so genannten Schalen wo die Edelsteine nach dem Tragen und
reinigen aufbewahrt werden haben einen ampotheren Charakter d.h. eine positiv und Negativ Seite.
Sind alle Edelsteine nach dem Tragen immer negativ geladen,
oder gibt es auch welche positiv geladen sind?

Bei den Kristallgruppen die als Schale dienen da herrschen doch unterschiedliche Ladungen vor,
was passiert wenn die Schale den Stein aufgeladen hat,
verliert sie dann an Energie, oder läd sich der Komplex von selbst auf,
durch seine unterschiedliche Konstellation und den ampotheren Charakter.

Der Bernstein dient ja auch als Konservator von manchen Urtierchen, Insekten. ;-))

Ja Felix,
Bernstein mag wegen seinem Quarz keine extreme Sonne und
kein Hochofen zum Schmelzen, nur wenns Keramik und Porzellan werden soll mit zusätzlichen Zutaten. . ;-))

Ich habe geschnallt was Du meinst,
hänge meinen Bernstein nachts auf den Stuhl vors Fenster im Zimmer und
hoffe das er sich aufläd, aber bizzeln tut er trotzdem nicht.

Meine Zilli bewacht nachts die Wohnung,
damit die Einbrecher die Finger von meinem Stuhl lassen. ;-))

Zur Ache, ich kenn auch eine Ache, die Schlierach sehr gut.;-))

Hier habe ich zu allen Stichwörtern Wikipeda publiziert:

Quarz

http://de.wikipedia.org/wiki/Quarz

Der Quarz ist ein Gerüstsilikat das aus SiO4-Tetraedern besteht.
Über die Sauerstoffatome in den Ecken entsteht die Atombindung,
in dem sich jedes Siliziumatom vier halbe Sauerstoffatome teilt und
damit den Ladungshaushalt ausgleicht.
Amethyst gehört auch zu den Quarzen und enthält noch Ferrin

http://de.wikipedia.org/wiki/Amethyst

Druse:

http://de.wikipedia.org/wiki/Druse_(Mineralogie)

Matrix(Muttergestein)

http://de.wikipedia.org/wiki/Matrix

die Grundmasse in magmatischem Gestein, Bindemittel in Sedimentgestein,
siehe Sedimentgestein

So mein lieber Felix,
schlaf gut, :sleep3:
bin auf deine Re=> Antworten gespannt die Du auf meine Fragen hast. ;-))

Besonders liebe Grüße an Dich!:liebe1:

Sonja
 
Hallo liebe Sonja!

Also deine Fragen habern schon mit dem Bernstein absolut nichts mehr zu tun,
und gehörten eigentlich in ein anderes Thema verpackt.

Quarz ist zwar das am häufigsten vorkommende Mineral, aber es ist von der Mineralogie her nur in einem sehr bescheidenen Kreis von Mineralien und Kristallen davon enthalten.
ausserdem ist die chemische Formel von reinem Quarz SiO2
Also Siliziumdioxid und die Kristallform ist Hexagonal.


Die Quarzgruppe besteht aus Chalzedon, Achat, Jaspis, Bergkristall, Amethyst, Rauchquarz, Opale, Feuerstein und alle Verkieselten gesteine,
Wie Holz, Korallen, Tiegerauge und deren abarten.
Dann sind wir im Groben schon fertig mit den Qaurzen.
alle übrigen Mineralien und Kristalle enthalten, das für sie Vorrangige Element
Also Kalzium wie Calcit, Marmor , Aragonit etc. das sind dann die Carbonate.

Sulfide in diesem Teil sind sehr viele Metalle mit Schwefelanteilen enthalten.
Wie eben Pyrit und Markasit etc.

Natürlich braucht der Körper Spurenelemente ja sogar auch Radioaktivität um leben zu können. Man nennt die im Körperenthaltenen Metalle Elektrolyte.

Wenn da der haushalt nicht ok ist dann kommt es wie bei Magnesium z.b.
zu Muskelkrämpfen.
Aber natürlich auch zu Osteoporose,

Heilsteine können aber keine Spurenelemente oder Metalle direkt an den Körper abgeben. Auch im Steinwasser kommen nur wie bei Homöopatischen
Globuli, Informationen in den Körper.

Natürlich können aber Kristalle u. Steine anhand ihrer Schwingungen und Farben im Körper Reaktionen auslösen.
Aber Reinigen und Aufladen sollte man Steine auf alle Fälle je nach Krankheit und Verwendungszwek.
Wenn man Infekte und Geschwüre hat, dann ist es ratsam Steine nach gedem Gebrauch zu Reinigen und aufzuladen.
Wenn man Steine aber vor allem zur Medi also geistig verwendet dann ist es nicht notwendig sie jedesmal zu reinigen, sondern im Monatsrhytmus oder alle
drei Monate. Es kommt auch viel auf die Sorte an.
Es kann auch vorkommen, dass Steine nach gebrauch oft auch kaputt gehen oder ihre Wirkungverlieren, weil sie Matt werden oder eben ganz zerspringen.


Ich bin weder Wissenschaftler noch Arzt, und ich kann da auch jetzt keine Buch verfassen, sovile Fragen habst du in deinen beiden Beiträgen verpackt.

Bei Gienger ist auch etwas von Chinesischen Organuhr zulesen.
die haben schon sehr wohl Wissen darüber, dass die verschiedenen Organe auch zu verschiedenen Zeiten Arbeiten und da einen bestimmten Zyklus einhalten.

Ich hoffe du fühlst dich mit meinen Antwort halbwegs gut bedient.

Recht liebe Grüsse :liebe1:

vom Felixdorfer
 
Werbung:
Hallo lieber Felix,:)

sorry das ich jetzt erst antworte.
Habe a lla Brain Storming Fragen rings um die Steine publiziert. ;-)

Wollte Deine Antworten dazwischen lassen, ging leider nicht wurde zu lange,
deshalb sind nur einige drinnengeblieben in meinem Posting. :(

Quarz

http://de.wikipedia.org/wiki/Quarz

Bei Quarz in diesem Link stand:
"unter Struktur diese Summenformel"
wobei ich diese genommen habe. ;-))
Der Quarz ist ein Gerüstsilikat das aus SiO4-Tetraedern besteht.
Über die Sauerstoffatome in den Ecken entsteht die Atombindung,
in dem sich jedes Siliziumatom vier halbe Sauerstoffatome teilt und
damit den Ladungshaushalt ausgleicht.
Amethyst gehört auch zu den Quarzen und enthält noch Ferrin

weiter oben stand aber auch dieses:
Quarz (engl. quartz) ist ein im trigonalen Kristallsystem kristallisierendes Silikat-Mineral mit Härte 7,
sehr variabler Farbe (auch farblos) und weißer Strichfarbe.
Es besteht wie das amorphe Quarzglas vollständig aus Siliziumdioxid (SiO2).

Es sind schon einige verschiedene Steine in Verbindung mit anderen Metallen
aus der Grundsubstanz Quarz entstanden. ;-))
In meinem publizierten Quarzlink von Wikipeda wurden diese Arten alle aufgeführt.
Quarzen zählen unter anderem die Varietäten:

Achat, Amethyst, Aventurin
Bergkristall
Chalcedon, Chrysopras, Citrin
Eisenkiesel
Falkenauge
Heliotrop
Jaspis
Katzenaugen-Quarz, Karneol (Carneol)
Milchquarz, Moosachat, Morion
Onyx
Prasem
Rauchquarz, Rosenquarz
Saphirquarz, Sarder, Sardonyx, Schneequarz
Tigerauge
Die Modifikationen des Quarz haben dieselbe chemische Zusammensetzung wie Quarz,
das Kristallgitter, wenn vorhanden, ist jedoch anders aufgebaut.
Man unterscheidet insbesondere folgende Modifikationen:

den wasserhaltigen, amorphen Opal
den unter hohen Temperaturen gebildeten, amorphen Lechatelierit
die Hochdruckmodifikationen Coesit, Cristobalit, Stishovit und Tridymit
den kubisch kristallisierenden Melanophlogit

Schwefelhaltige Steine sind die gelblicher in der Farbe?
Natürlich braucht der Körper Spurenelemente ja sogar auch Radioaktivität um leben zu können.
Man nennt die im Körperenthaltenen Metalle Elektrolyte.

Darüber brauchst Du mich ja nicht aufzuklären,
das ist ja mein berufl. Metier.;-))
Der menschliche Körper ist angewiesen auf folgende Stoffe,
sie sind lebensnotwendig:

Elektrolyte:
Mineralstoffe + Spurenelemente :
Mineralstoffe=> ( Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Chlorit, Phosphat )
Spurenelemente=>( Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Jod, Kobalt, Molybädan, )
H2O =>71-73% des menschlichen Körpers.
Man benötigt sie auch für das Skelett, Hämoglobin, Schilddrüsenhormon,
Zentralatom für Vitamine, Enzyme, ...
den osmotischen Druck intra-, und extrazellulär und im Blutplasma mit:
Na+ Cl- als negatives Chloridion bewirken mit den anderen Mineralstoffen und
Spurenelementen den Osmotischen Druck, die Ionenkonzentration,
Puffereigenschaften, das Verhalten der Eiweißstoffe in den Körperflüssigkeiten.
Kationen: Na+, K+, Ca2+, Mg2+
Anionen: HPO2/4 -, HCO3-, SO2/4-m => Eiweißstoffe, organische Säuren.
Intrzellulär befinden sich die Kationen,
Extrazellulär Na+ außerhalb CL- dieser Flüssigkeitsaustausch findet unter Energieverbrauch statt.
ATP (Adinosintriphosphat) wird dabei abgebaut zu ADP (Adinosindiphosphat)

Ja Magnesium, Calcium, Phosphat ist relevant mit den anderen Stoffen bei
der Versorgung der Knochen,..
der Calcium, Magnesium, Phospat-Meabolismus
wird mittels Hormonen geregelt:
dem Parathormon was Calcium aus den Knochen mobilisiert in den Blutkreislauf,
Gewebe und andere Körperflüssigkeiten und dem
Calcitonin was Calcium in die Knochen befördert.
-Calcium beeinflusst die Erregbarkeit der Nerven, Muskeln, Blutgerinnung,
Permeabilität der Zellmembranen, mit dem Antagonisten Magnesium.
-Magnesium Ist der Antagonist vom Calcium auch Enzymaktivator,
überträgt Energie für die Bildung von ATP, ADP.
-Phosphat kommt im Komplex mit dem Calcium in den Knochen vor und
ist Bestandteil des Energieträgers ATP, ADP, im Enegiemetabolismus,
Bestandteil von Gehirn und Nervensubstanzen.
Heilsteine können aber keine Spurenelemente oder Metalle direkt an den Körper abgeben.
Auch im Steinwasser kommen nur wie bei Homöopatischen
Globuli, Informationen in den Körper.

Das waren mal meine Gedanken,
ob die Mineralstoffe und Spurenelemente der Steine über die Haut
in den Körper übertragen werden, hätte ja sein können. ;-))
Der Bekannte meiner Freundin der Mann mit der Wünschelrute,
arbeitet auch mit Globulinen.
Natürlich können aber Kristalle u. Steine anhand ihrer Schwingungen und
Farben im Körper Reaktionen auslösen.
Wird je nach Mineral-, oder Spurenelementsubstanz und Ladungsintensität,
der jeweilige Stein zur Rekonvaleszenshilfe
auf die jeweiligen Organe angesetzt?
[/QUOTE]
Aber Reinigen und Aufladen sollte man Steine auf alle Fälle je nach Krankheit und
Verwendungszweck.
Wenn man Infekte und Geschwüre hat, dann ist es ratsam Steine nach jedem Gebrauch
zu Reinigen und aufzuladen.
Wenn man Steine aber vor allem zur Medi also geistig verwendet
dann ist es nicht notwendig sie jedesmal zu reinigen,
sondern im Monatsrhytmus oder alle drei Monate.
Es kommt auch viel auf die Sorte an.
Es kann auch vorkommen, dass Steine nach Gebrauch oft auch kaputt gehen oder
ihre Wirkung verlieren, weil sie Matt werden oder eben ganz zerspringen.
Es ist doch nicht zum Nachteil denke ich mir,
wenn man den Stein jeden Tag auszieht, abwäscht mit kaltem Wasser,
weil der Körper gibt täglich durch die Verdunstung über die Poren Feuchtigkeit Mineral-, und
Spurenelemente über die Haut ab,
das könnte den Stein ja auch mürbe machen.
Ich könnte mir vorstellen das die empfindlichkeit der Steine von der Dichte und
der Zusammensetzung des Steines abhängt.
Ich bin weder Wissenschaftler noch Arzt, und ich kann da auch jetzt keine Buch verfassen,
so viele Fragen habst du in deinen beiden Beiträgen verpackt.
Sorry, habe halt mal meine Gedanken schweifen lassen,
wie die Steine so wirken könnten und demnach sind meine Fragen konstruiert. ;-))
Ich bedanke mich sehr herzlich bei Dir das Du mir geduldig erklärst,
wie die Steine so wirken können.:liebe1:
Bei Gienger ist auch etwas von Chinesischen Organuhr zulesen.
die haben schon sehr wohl Wissen darüber, dass die verschiedenen Organe auch
zu verschiedenen Zeiten Arbeiten und da einen bestimmten Zyklus einhalten.
Ich hoffe du fühlst dich mit meinen Antwort halbwegs gut bedient.
Hast Du super gemacht Felix. :)
Vielen Dank für Deine Aufklärung, toll erklärt,
vor allem auch die unterschiedlichen Steine differenzieren zu können,
das ist schon eine Kunst für sich.:)

Besonders liebe Grüße und einen schönen Abend,
wünscht Dir :liebe1:

Sonja
P.S.
Habe jetzt erst geantwortet,
weil ich ein bisschen mehr Zeit dafür gebraucht habe,
heute ist ja ein Feiertag Fronleichnam bei uns. ,-))
 
Zurück
Oben