Felixdorfer schrieb:Hallo liebe Sonja!
Eine Bergkristallstufe ist eine Gruppe mit mehreren Kristallen die entweder mit Quarz oder Matrix(Muttergestein) noch ein ganzes bilden.
Eine Amethystdruse ist eine hohles gebilde aus einer Rinde Ache mit kleineren oder grösseren Amethystkristallen Sie sind in Hohlräumen entstanden
wie eine Blase.
Da kann man entweder drauf oder hinein Steine und natürlich auch Bernstein zum Aufladen legen.
Direkte Sonne mag der Bernstein nicht so sehr.
Da es sich um fossiles Harz handelt und besonders in der Mittagshitze oder hinter einem Fenster hohen Temperaturen ausgesetzt wird, kann es zur trübung kommen.
Deshalb auch im Mondlicht aufladen. welches ja auch Sonnenlicht ist aber halt indirekt.
Ich hoffe dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.
Recht liebe Grüsse![]()
vom Felixdorfer
Hallo Felix, ;-))
da ich ja sozusagen „in punkto Edelsteine von Tuten und Blasen“ keine Ahnung habe,
wie man so schön sagt, totaler Anfänger bin, habe ich mal folgende Fragen.
Die Edelsteine geben doch alle Positivladung an den menschlichen Körper ab,
in unterschiedlicher Stärke, oder?
Ist das so, dass je nach Krankheit der Organe, ob der Körper mehr oder
weniger starke Ladungen von den Edelsteinen benötigt,
ein gewisser Stein für bestimmte Zimperleins eines Organs genommen wird?
Der Bekannte meiner Freundin der mit der Wünschelrute auch die Werte der verschiedenen Organe ermitteln,
hat auch unterschiedliche Daten für jedes andere Organ, als Maßstab,
höhere und niedrigere Werte).
Die Ladungen dienen als Richtlinie für seine Messung,
er stellte danach fest ob die Organe mehr positiv und oder Negativ geladen sind ,
oder sich in der Waage waren.
Dazu nahm er noch den Zeitfaktor.
Ach und noch eine Frage habe ich,
die Mineralstoffe und Spurenelemente die der menschliche Körper benötigt,
um keine Mangelerscheinungen zu bekommen,
sie haben auch unterschiedliche Funktionen im menschlichen Körper.
Es ist ein täglicher Bedarf an verschiedenen Mineralstoffen und
Spurenelementen für die Funktionstüchtigkeit des menschlichen Körpers notwendig,
natürlich auch noch mit anderen Nährstoffen, dass der Mensch lebensfähig ist.
Wie ist das bei den Edelsteinen, die enthalten ja als Grundsubstanz Quarz,
aber dafür noch verschiedene Mineralstoffe wie:
Diese Mineralstoffe erfüllen im menschlichen Körper folgende Funktionen:
Eisen:
Bestandteil des Hämoglobins, Myoglobins, O2 Transport, und er ist ein Gewebsenzymeisen.
Mangan:
Enzym-aktivator, steigert die Verwertbarkeit von Vitamin B1 (Thyamin)
Titan, Eisenhydrate, es gibt vielleicht noch andere Mineralstoffe diese standen nur bei Quarz parat.
Diese Nährstoffe gehen ja normalerweise oral in den menschlichen Körper und
werden resorbiert, assimiliert und erfüllen Ihre jeweiligen Funktionen.
Wie ist das mit den Mineralstoffen in den Steinen,
gehen die in irgendeiner Form in den menschlichen Körper über ? (Haut..?)
Dieser Quarz ist der die Grundsubstanz aller Edelsteine,
welche Grundsubstanzen gibt es noch?
Diese so genannten Schalen wo die Edelsteine nach dem Tragen und
reinigen aufbewahrt werden haben einen ampotheren Charakter d.h. eine positiv und Negativ Seite.
Sind alle Edelsteine nach dem Tragen immer negativ geladen,
oder gibt es auch welche positiv geladen sind?
Bei den Kristallgruppen die als Schale dienen da herrschen doch unterschiedliche Ladungen vor,
was passiert wenn die Schale den Stein aufgeladen hat, verliert sie dann an Energie,
oder läd sich der Komplex von selbst auf,
durch seine unterschiedliche Konstellation und den ampotheren Charakter.
Der Bernstein dient ja auch als Konservator von manchen Urtierchen, Insekten. ;-))
Ja Felix,
Bernstein mag wegen seinem Quarz keine extreme Sonne und
kein Hochofen zum Schmelzen, nur wenns Keramik und Porzellan werden soll mit zusätzlichen Zutaten. . ;-))
Ich habe geschnallt was Du meinst,
hänge meinen Bernstein nachts auf den Stuhl vors Fenster im Zimmer und
hoffe das er sich aufläd, aber bizzeln tut er trotzdem nicht.
Meine Zilli bewacht nachts die Wohnung,
damit die Einbrecher die Finger von meinem Stuhl lassen. ;-))
Zur Ache, ich kenn auch eine Ache, die Schlierach sehr gut.;-))
Hier habe ich zu allen Stichwörtern Wikipeda publiziert:
Quarz
http://de.wikipedia.org/wiki/Quarz
Der Quarz ist ein Gerüstsilikat das aus SiO4-Tetraedern besteht.
Über die Sauerstoffatome in den Ecken entsteht die Atombindung,
in dem sich jedes Siliziumatom vier halbe Sauerstoffatome teilt und
damit den Ladungshaushalt ausgleicht.
Amethyst gehört auch zu den Quarzen und enthält noch Ferrin
http://de.wikipedia.org/wiki/Amethyst
Druse:
http://de.wikipedia.org/wiki/Druse_(Mineralogie)
Matrix(Muttergestein)
http://de.wikipedia.org/wiki/Matrix
die Grundmasse in magmatischem Gestein, Bindemittel in Sedimentgestein,
siehe Sedimentgestein
So mein lieber Felix,
schlaf gut,

bin auf deine Re=> Antworten gespannt die Du auf meine Fragen hast. ;-))
Besonders liebe Grüße an Dich!

Sonja