P
Pelisa
Guest
Kenne sogar einen Fall in Österreich, der einen Nachlaß bekam, nachdem er die gesammelten Apothekenrechnungen vorlegte.
Himmelblaue Grüße
Das versteh ich jetzt nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kenne sogar einen Fall in Österreich, der einen Nachlaß bekam, nachdem er die gesammelten Apothekenrechnungen vorlegte.
Himmelblaue Grüße
Der Einzug durch den Staat ist für mich begründetDann sollte aber nicht der Staat die "Kirchensteuer" einheben, oder? In Ö wird das von jeder einzelnen Pfarrgemeinde selbst gemacht. Soweit ich weiss führen die aber Exekution wenn nicht gezahlt wird - noch immer?
Das versteh ich jetzt nicht.
Hallo Pelisa,
ein schwerkranker Mensch hatte große Ausgaben an Medikamenten.
Als er die Rechnungen seiner Pfarre vorlegte, wurde ein Teilbetrag dieser Ausgaben von seiner Kirchensteuer abgezogen und er bezahlte weniger Kirchensteuer.
Himmelblaue Grüße
Der Einzug durch den Staat ist für mich begründet
durch Effizienzgewinn. Also aus pragmatischen
Gründen akzeptabel.
Die Kirchen zahlen natürlich für diesen staatlichen
Service (wieviel?), was die aber immer noch
billiger kommt, als das Inkasso selbst durchzuführen.
Eine perfekte Win-Win-Situation.
Meines Erachtens sollte es keine Kirchensteuer geben.
Es könnte aber eine Art "Sozialsteuer" oder so geben.
Berechtigte Empfänger wären Kirchen, andere Körperschaften,
Rotes Kreuz usw.
Jeder Steuerzahler sollte dann die freie Wahl haben,
wen er mit dieser Steuer direkt unterstützt.
Gruss
LB