Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Normal
Hallo, Apollo5,Gute Frage, da ich kaum Stundenastrologie, sondern fast ausschließlich Geburtsastrologie betreibe. Bei der alleinerziehenden Mutter würde ich trotzdem auf das 10. Haus schauen, denn an der Mutterrolle ändert sich ja nichts und früher waren viele Väter ja auch abwesend (Kriege, getötet, verschwunden, ...). Nach dem 2. Weltkrieg waren z. B. viele Mütter alleinerziehend, da die Männer im Krieg geblieben sind - das trifft ja auf frühere Zeiten ebenfalls zu.Alleinerziehende Väter würde ich dementsprechend dem 4. Haus zuordnen.Eltern als "Gesamtheit" im 4. Haus - da stimme ich auch zu.Beim neuen Ehemann (oder Ehefrau) der Mutter (des Vaters) müßte man analog verfahren, also ebenfalls 10. Haus für die Stiefmutter bzw. 4. Haus für den Stiefvater. Allerdings wären für mich hier weitere Informationen notwendig, die die Beziehungen beschreiben: Leben alle Patchwork-Familienmitglieder unter einem Dach? (Das ist nicht unbedingt immer die Regel). Sind die Partner verheiratet oder nicht? Im letzteren Fall wäre es z. B. möglich, die Partnerin/Partner dem 3. Haus zuzuordnen. Da ich aber noch nicht mit dem Problem konfrontiert war, ist das jetzt mal einfach so eine Idee ... vergnuegt
Hallo, Apollo5,
Gute Frage, da ich kaum Stundenastrologie, sondern fast ausschließlich Geburtsastrologie betreibe. Bei der alleinerziehenden Mutter würde ich trotzdem auf das 10. Haus schauen, denn an der Mutterrolle ändert sich ja nichts und früher waren viele Väter ja auch abwesend (Kriege, getötet, verschwunden, ...). Nach dem 2. Weltkrieg waren z. B. viele Mütter alleinerziehend, da die Männer im Krieg geblieben sind - das trifft ja auf frühere Zeiten ebenfalls zu.
Alleinerziehende Väter würde ich dementsprechend dem 4. Haus zuordnen.
Eltern als "Gesamtheit" im 4. Haus - da stimme ich auch zu.
Beim neuen Ehemann (oder Ehefrau) der Mutter (des Vaters) müßte man analog verfahren, also ebenfalls 10. Haus für die Stiefmutter bzw. 4. Haus für den Stiefvater. Allerdings wären für mich hier weitere Informationen notwendig, die die Beziehungen beschreiben: Leben alle Patchwork-Familienmitglieder unter einem Dach? (Das ist nicht unbedingt immer die Regel). Sind die Partner verheiratet oder nicht? Im letzteren Fall wäre es z. B. möglich, die Partnerin/Partner dem 3. Haus zuzuordnen. Da ich aber noch nicht mit dem Problem konfrontiert war, ist das jetzt mal einfach so eine Idee ...
vergnuegt