Ursprung, Schöpfung, Evolution, Wunderglaube

Du meinst eine Qualle empfindet ebenso Freude am Leben (oder ihrem Leben?) wie ein sagen wir mal Steppengrashalm?
Freude als Ziel oder als Auslöser?
Leben = Freude?

hmmm...

Quatsch.

Da sind wir wieder bei Fragen, die so nicht beantwortet werden können.
Wenn ich von Freude als einem Sinn des Lebens spreche, so setzt das voraus, dass Du und wer auch immer Freude empfindet, einen Emotionalkörper besitzt. Dies können also Menschen sein, Tiere sind es sehr sehr viele, aber eine Schnake oder eine Qualle wird jedenfalls nicht so Freude empfinden können, wie eine Katze oder ein Mensch.

Freude ist ein Wort, das sehr vielschichtig ist. Es gibt auch mentale Freude, doch gehe ich hier nicht darauf ein.

Bei Pflanzen bin ich mir vollkommen unsicher, als was ich z.B. die in Versuchen festgestellten Szenarien einordnen soll, wie: Pflanze wächst zum Lautsprecher hin, aus dem Indische Sitarmusik ertönt, vom Lautsprecher mit Hardrock wächst sie weg. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es gut ist, zu behaupten, Pflanzen hätten einen Emotionalkörper, zumindest bei manchen Pflanzen habe ich aber den Eindruck ...

Aber einen Grashalm mit mir als Mensch gleichzusetzen und - weil Freude ein Sinn des Lebens sei - davon auszugehen, dass auch ein Grashalm Freude empfinden müsste? Verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz.

Aber ein Grashalm kann Freude bereiten.
Die dabei frei werdende Energie, wird dem Grashalm zur Verfügung gestellt und äussert sich - bei regelmäßiger (echter) Freude - darin, dass der Grashalm, die Graspflanze üppiger wächst.

Die Schöpfung soll dem Menschen Freude bereiten.
So herum war es als Sinn gemeint.
Ich habe ja von mir als Mensch geschrieben.
 
Werbung:
Weil es das ist was es ist ...Dreck das Papier nicht wert worauf es steht :D
Niemand mich eingeschlossen denkt derartig wie es in deiner Studie angeblich steht ...

Nun.
Du findest es offensichtlich cool, zu lügen,
denn ich denke so und mit mir haben das sehr viele erfahren.
Somit ist Deine Auskunft eine glatte Lüge.
Aber gut!
 
absolute unvoreingenommenheit -
und die auch noch gepaart mit allem erworbenen wissen und erfahrungen,
wäre voraussetzung für wahrheitsfindung -

aber bis dahin wird mensch noch große teile seiner bislang noch brachliegenden ressourcen zu entwickeln haben.

alle bausteine - inklusive der irrungen und wirrungen - sind dafür unverzichtbar -
auf dem weg zur wahrheitsfindung.

Spaß am Rande:

Ich bemühe mich meiner Voreingenommenheit vollkommen unvoreingenommen entgegen zu treten.

:)

Ja, es ist ein Weg.
Gut, wenn es ein Feld-, Wald- und Wiesenweg ist.

:)
 
Spaß am Rande:

Ich bemühe mich meiner Voreingenommenheit vollkommen unvoreingenommen entgegen zu treten.

:)

Ja, es ist ein Weg.
Gut, wenn es ein Feld-, Wald- und Wiesenweg ist.

:)

wie heißt es so schön?
der weg ist das ziel. :)

eigentlich dürfte es doch gar nicht so schwierig sein den weg zu erreichen, wenn man ihn eben als weg erkennt -
und alles was jemals gedacht, aber auch geglaubt wurde und wird, als bausteine betrachtet -
teilchen des puzzles, das sich eines tages zu einem gesamtbild zusammenfügen wird -
im laufe der entwicklung,
der wir menschen und alles was ist unterworfen sind,
genauso wie wir alle und alles was ist, gleichzeitig motor sind der entwicklung.

wir werden allerdings nicht nur von unserer voreingenommenheit bestimmt,
unser ego hat auch noch nicht gelernt sich in geduld zu üben -

einer geduld, die auch das eigene leben 'nur' als winziges mosaiksteinchen erkennt -
und diesem mosaiksteinchen gleichzeitig den wert zuerkennt, der ihm zusteht.

jedem mosaiksteinchen.:)
 
Alles entstammt vom Ursprung her zwar der „Leere“, dem Unerschaffenen, glaub ich.
Lebendig kann meiner Definition nach allerdings nur etwas sein, was zuvor geboren wurde.
Dunkelheit meint für mich, die Abwesenheit von Licht (Korpuskeln) – und Tot eben die Abwesenheit von (zellteilendem) Leben.


Die Frage ist: Ist in der Leere wirklich nichts? Ist sie vllt. einfach feinstofflich schwingende Energie, die wir einfach nicht wahrnehmen könnten? Was macht dich so sicher, dass die Leere wirklich leer ist?
 
Werbung:
Zurück
Oben