Auf Thema antworten

Ja, an der Radix von "Lars Svensson" sieht man die Verzerrungen gut.


Ganz richtig, man sollte nicht ins Blaue hinein irgendein System verwenden, sondern seine Wahl irgendwie begründen können, z.B. weil man mit System XY die treffendsten Deutungsergebnisse erzielt.


Wenn man sich weltweit auf ein einziges gemeinsames Häusersystem einigen würde, würde ich spontan für Porphyrius plädieren, weil das Verzerrungen berücksichtigt, es aber für alle Weltgegenden geeignet ist, da es nie so krass verzerrt ist, dass man es gar nicht mehr deuten kann.

Aber nachdem in verschiedenen Ländern unterschiedliche Systeme traditionell bevorzugt werden - England und nördl. Breiten äqual, Schweiz Koch, Resteuropa Placidus... - wird es wohl nicht so schnell zu  so einer weltweiten Einigung kommen...


Zurück
Oben