Auf Thema antworten

Hallo zusammen!


Toll, dass du das Thema zur Sprache bringst, [USER=87759]@Virvir[/USER]

Dann fange ich gleich mal an mit dem Diskutieren. Ich kiefel von Zeit zu Zeit auch an der Frage, welches Häusersystem denn nun warum "das richtigste" sein könnte.


Zurzeit bin ich wieder bei Placidus gelandet, weil das die meisten Astrologen benutzen und die Deutungen, die sich daraus ergeben, bei  mir ziemlich genau zutreffen.

Eine Weile habe ich es mit Koch versucht. Ich habe gelesen, dass Koch die Anlagen anzeigt (IST-Zustand) und Placidus das, was daraus werden könnte, wenn man sein angelegtes Potenzial entwickelt (SOLL bzw. KANN) - das erscheint mir sehr einleuchtend. Inzwischen verwende ich Koch jedoch nur noch dann, wenn ich mit Techniken aus der Huber-Schule arbeite, die ich bei Horoskopdeutungen als Ergänzungen dazunehme - z.B. den Alterspunkt oder das Familiensystem.


Ich habe mich also (noch) nicht auf ein Häusersystem festgelegt, aber ich trenne genau, wofür ich welches benutze und schaue, dass die Anzahl der verwendeten Systeme nicht ausufert.


Bei mir verändern sich einige Zeichen-Haus-Kombis, je nachdem, ob ich Placidus, Koch oder Campanus verwende...


P/K/C

H1: Jungfrau

H2: Jungfrau/Waage/Waage

H3: Waage/Waage/Skorpion

H4: Skorpion

H5: Steinbock/Steinbock/Schütze

H6: Wassermann/Wassermann/Steinbock

H7: Fische

H8: Fische/Widder/Widder

H9: Widder/Widder/Stier

H10: Stier

H11: Krebs/Krebs/Zwillinge

H12: Löwe/Löwe/Krebs


Ist es bei Häuserspitzen an einer Zeichengrenze (29°-1° des Zeichens) eigentlich auch so, dass man das Haus in beiden Zeichen deutet - wie bei einem Planeten, der grenznah steht? Dann könnte ich u.U. mehr mit Campanus anfangen, weil ich mich in beiden Zeichen wiederfinden "dürfte".


Mit Vehlow tu ich mir ein bisschen schwer, wie ich das deuten soll. Zum Beispiel wäre meine 1. Hausspitze mitten in Löwe, aber mein AC in Jungfrau. Ich fühle mich eindeutig als Jungfrau-AC, obwohl ich innerlich immer den Wunsch hatte, einen Löwe-AC zu haben. Also was nun? :dontknow:


Ehrlich gesagt habe ich Koch auch deshalb eine Zeit lang verwendet, weil mir die Zeichen-Häuser-Kombi für mein Horoskop dort besser gefällt. Campanus verwende ich aus demselben Grunde nicht, weil ich das Gefühl habe, dass die Kombinationen nach Placidus mich besser beschreiben.


Mit den anderen Häusersystemen, die du in der Umfrage aufgezählt hast, habe ich noch nicht experimentiert - da würde sicher wieder was anderes rauskommen und dann wäre ich noch mehr verwirrt, was jetzt bei mir zutrifft.


Nur mit den Ganzzeichenhäusern bin ich nicht einverstanden - meiner Ansicht nach versucht man da krampfhaft eine Ordnung und Struktur reinzubringen, die in der Realität aber nicht vorhanden ist.


Dasselbe denke ich mir bei äqualen Häusern - im Norden mögen sie vielleicht sinnvoll erscheinen, weil sonst eine Radix so "komisch" erscheint, mehrere Hausspitzen in ein Zeichen fallen und der MC unter dem AC ist. Ich habe das Gefühl, man will da mit Krampf was entzerren, was "nicht sein darf", weil es "ungewöhnlich" erscheint. So, als würden manche Astrologen sich denken, es kann nicht sein, dass ein Mensch z.B. drei Hausspitzen im Widder hat. Aber warum eigentlich nicht? Ich denke nicht, dass ein solcher Mensch "eigenartig" wäre, er würde sich nur in mehreren Lebensbereichen ähnlich verhalten - eigentlich sehr "konsequent".

Deshalb bin ich der Meinung, dass man Placidus, Koch und Co. ruhig auch in hohen nördlichen Breitengraden verwenden sollte.


Bin gespannt, was ihr dazu sagt :)


Lg Stracciatella


Zurück
Oben