tiffanytiffel
Mitglied
Im Prinzip würde ich daran nichts übersinnliches vermuten ...
Vor dreissig Jahren war es durchaus Gang und Gäbe die Uhren händisch in
Gang zu halten - sprich aufzuziehen. Für die jüngeren Semester (... jene
die ausser dem Digitalmurks nichts mechanisches mehr kennen) ist dazu
sicher was bei Wikipedia zu finden. Der Opa war nun ja im Krankenhaus
und konnte so die Uhren nichtmehr in gewohnter Weise in Gang halten.
Das die Uhren gleichzeitig stoppten ist so gesehen nicht besonders
verwunderlich - der Zeitpunkt lässt sich ziemlich präzise feststellen ...
Das der Opa zur selben Stunde verblichen ist - reiner Zufall.
Die Chancen, das die Uhr innherhalb einer bestimmten Stunde
zum Stillstand kommt, ist bei mechanischen Chronometern 1:11
Jeder renomierte Uhrmacher wird dazu bessere Auskünfte erteilen
können ... ohne Tischerücken und Channeln!
Euer, erstmal auf die logischen Verknüpfungen zurückgreifender, Ischariot
nun ja ich denke mal nicht das es immer so ist das die uhren stehn bleiben weil sie keiner mehr aufgezogen hat, es kommt ja wie hier schon besprochen häufiger vor und das auch in naher vergangenheit, es kann sein das es so war muß aber nicht und wo kommt dann die hand her???
bei uns im haus gehen immer die glühbirnen kaputt oder elektrische geräte, klar liegt auch nur an der stromschwankung
muß man einfach erleben dann zweifelt man auch nicht und man kann es sehr deutlich spüren was aus "zufall" passiert und was nicht...
liebe grüße
