UFO über Wien 2009

Also, Wie kann aus einen Angeblichen Wetterballon, drei oder mehr entstehen??? Vieleicht handelt es sich hierum um ein Female/Weiblichen Wetterballon???

Und das flugzeug im hintergrund, könnte ein Aufklärer des Militärs sein.
Hier den klip nochmals!

2009-05-18(3),20h37 - 20h42
...2009 05 18 ; Nikon D90 / Sigma 500mm Zoom / 2x2xKonverter / ohne Autofokus ;
Zeit : 20h37 - 20h42 ; Sichtungsort : Umgebung Breitenfurt ;
Sichtungshöhe : rund 40° über Horizont ; Sichtungsrichtung : NO ;
Flugrichtung : NNO-SSW auf einer leichten "schlangenlinien"-Bahn ;
mit freiem Auge : Jupiterähnlich wird von kleinem Körper umkreist , man sieht es blinken. ....
 
Werbung:
Verstehe ich das jetzt richtig? Nachdem du Bilder mit besserer Qualität gemacht hast, bist du nun zu der Erkenntnis gelangt, dass es sich bei den UFOs über Wien, diesen angeblich 300 Meter großen, leuchtenden Sphären, die sich in triangulierten 40km Höhe umkreisten um nichts anderes handelte, als um einige der vielzitierten Wetterballons?

1. Es sollte bekannt sein das sich Wetterballone mit zunehmender
Flughöhe um ein vielfaches ihrer ursprünglichen Größe ausdehnen.
300m sind etwas zu groß geschätzt gewesen.
2. Weiters sollte man wissen das Wetterballone eine Flughöhe
von 30 km erreichen.
Folglich war die Triangulation ohne Winkelmesser (!) richtig.
3. Ich habe nicht geschrieben , "die sich ... umkreisten"
sondern : Sie werden von einem kleinen Objekt umkreist.
4. Ich habe Leute echt satt die sofort , bei jeder Sichtung
das Wetterballon-Totschlag-Argument ausgraben.
Darum gehen mir ihre Argumente am ... vorbei.
Und ich forsche selber nach ... was natürlich manchmal
länger dauert und (siehe gekaufter Kameraausrüstung)
oft teuer ist.

.
 
tomjohn!

Die Wetterballon Theorie geht mir auch schon ganz schön auf den Keks!
Immer das gleiche!

Die Amys haben damit angefangen, wegen den Roswell UFO crash und die mehrheit der befölkerung, haben den Braten geschluckt.

Die die es seitdem besser wissen, sollten wissen, das wannimmer diese Ausrede von statten kommt, das da irgendetwas im Busch liegt. :tomate:
 
Heute habe ich auch mal mein Glück versucht, indem ich einige Tages UFO Sichtungen filme, hat Teilweise geklapt!

War mit dem Fahrrad unterwegs und als ich an einer Kreuzung warten musste, bis die Ampel Grün wird, sah ich über meiner linken Schulter nicht nur die nachmittagssonne, sondern, ein schönes, weißes UFO, wie du es sahst tomjohn! Dank einiger Schilder, blendete ich die Sonne aus und im Sonnen Schilder Schatten, da war es! Majestisch, saß es einfach da.

Schnell sprang ich von meinem Fahrrad um meine Kamera aus meiner Saddeltasche zu holen. Sie eingeschaltet, auf das Objekt gerichtet und Nichts gefilmt! Es war schneller als ich aber später sah ich ein ähnliches am Dutzendteich und zwei, die hintereinander schnell vorbeizogen.

Dann, waren da einige UFOs in der nähe der Sonne mit schnell vorrüberfliegende ORBs und sogar einen ROD habe ich erwischt.

Die UFO Manschaft hats insich! Sie beschlossen, sich im Blickfeld der Sonne aufzuhalten, da anscheinent noch nicht sehr viele Leute drauf kammen, in die Sonne zu starren um nach UFOs ausschau zu halten.

Zwar habe ich einige Minuten Fild, dieser heutigen sichtung aber ich bin nicht so gut, in sowas auf dem Komputer zu Konvertieren ~ auf MPEG Format. So, jetzt geht einigermassen die Sonne unter, so das ich mich nochmals da hinaus begebe um die UFOs direkt auf dem Chip aufzunehmen. Und so bald´s geklapt hat, werde ich´s ins youtube hochladen und Ihr könnts euch dannach ansehen.

also, bis gleich.... :escape: :foto:
 
2009-07-16 (part2)
Man kann sogar das Zerplatzen der Sphäre oder des Ballons sehen.

http://www.youtube.com/watch?v=geQ3ZdmyCi0

2009-07-16 , 20h35-20h46 (mesz) ;
Sichtungsort : Nähe Breitenfurt ;
Sichtungsrichtung : ost-ost-nord ;
Sichtungshöhe : rund 40° über Horizont ;
Flugbahn : Richtung West ;
Flugbahnlänge : rund 10° ab Sichtungsbeginn bis Ende ;
Wetter : Wolkenlos +30°C windstill ;
Aufnahmegerät :
Nikon D90 mit
500mm Sigma zoom +
3 Stück Zweifachkonverter
(desswegen ist die Aufnahme recht dunkel ,
3 Stück Zweifachkonverter hintereinander schlucken extrem viel Licht ,
ergeben aber in dieser Zusammenstellung eine Brennweite von 4 Metern !! ;
Nachteil : Durch die 3 Konverter entsteht eine sehr schlechte Gewichtsverteilung
... desswegen das Nachschwingen bei der Nachführung.

gute aufnahmen sind das geworden.
ich hoffe du glaubst jetzt endlich, dass das Wetterballons sind.
Da kann ja jetzt einfach kein Zweifel mehr bestehen.
 
Werbung:
Ich verstehe nicht, was du da so lustig findest.

:confused:

Nicht verwirren lassen !
Für manche ist immer Fasching...
...sind einfach fröhliche Menschen....

Aber das vorhin erwähnte Argument darf man nicht ganz
ausser acht lassen.
Digitale Fotoapparate haben einige Nachteile.
Es gibt bei einer bestimmten Menge
an Gegenlicht sehr oft Linsenspiegelungen
und (!) sogar am Chip selber können durch zu viel Licht
sogenannte Geisterbilder entstehen.

Versuch einmal absichtlich ein paar Fotos mit Linsenspiegelung
und Geisterbild herzustellen.
Die Sonne sollte UNGEFÄHR , leicht von der Seite einfallen.
(...hab einige ... müsste sie mal hochladen...)

mFg
 
Zurück
Oben