Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Deshalb schicke ich bei wirklich vertraulichem Kram lieber eine hochverschlüsselte Mail... Wenn sie den Code geknackt haben, schiebe ich die Radieschen schon seit vielen Jahren von unten an...
Aber zum Threadtitel: Hab mal vor Jahren einen Brief aus Japan bekommen: Brauchte insgesamt 4 Tage. Kann man nicht meckern, finde ich...
ich musste mich zB erst aufklären lassen, das kein Landeskürzel mehr vor der Postleitzahl geschrieben werden sollte, weil die Post dann erst besonders lange verweilen wird (unterwegs).
Ich kannte das noch von früher, wie zB CH-3445 Basel . Diese werden des öfteren von den heutigen Maschinen nicht mehr gelesen, weil dieses Kürzel nicht mehr aktuell ist, und somit landen sie ins grosse Loch,
ich musste mich zB erst aufklären lassen, das kein Landeskürzel mehr vor der Postleitzahl geschrieben werden sollte, weil die Post dann erst besonders lange verweilen wird (unterwegs).
naja, du kannst sie ja verwenden, aber dann kann die Post bis zu 3 Monaten benötigen .
Ich hab das erst vor kurzem im Fernsehen gesehen und da habe ich gedacht, ahja, deswegen kommen meine Karten so spät an.
Meine Tochter ihre dauerte gerade mal 4 Tage und sie schreibt ohne dem Kürzel
Btw., wer schickt denn heute noch Briefe oder Karten ins Ausland? 'Ne e-Mail braucht nur wenige Sekunden, praktisch gesehen ist sie sofort beim Empfänger. Und wenn's vertraulich sein soll, dann wird eben verschlüsselt.
So brauchte ich mal eine Auskunft von einem australischen Forschungsinstitut: Binnen Stunden war die Antwort da inkl. Unterlagen in PDF-Form. Manchmal ist moderne Technik was feines...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.