Über die Falschheit der Newton'schen Mechanik

Meine Meinung:

Ja, das theoretische Konzept der Newton'schen Mechanik halte ich ebenfalls für inkorrekt. Raum und Zeit sind eben keine invarianten, absoluten Komponenten der Existenz. Sie sind relativ.

Das Additionstheorem der klassischen Mechanik vermag es nicht, die Resultate des Fizeau'schen Versuchs zu erklären, bei dem die Lichtgeschwindigkeit relativ zu einer Röhre ermittelt wird, in welcher Flüssigkeiten fließen oder Gase strömen. Die Ergebnisse jenes Experimentes stimmen dagegen mit den mathematischen Berechnungen des relativistischen Additionstheorems überein, welches lautet:

Vrel = (v1 + v2)/1 + v1*v2/c²

Auch kann die Perihelverschiebung des Planeten Merkur nicht von der Newton'schen Physik erklärt werden, da die geometrischen Modifikationen der Raumzeitstruktur dort keinerlei Rolle spielen.

Vollkommen richtig. Na und? In unserer Alltagswelt macht das nur wenn überhaupt kleine Abweichungen aus. Da lohnt es sich meist nicht, korrekter zu rechnen. Wie ich schon schrieb: In der Näherung kleiner Geschwindigkeiten und schwacher Gravitationsfelder liefert die Relativitätstheorie die newtonsche Mechanik.
 
Werbung:
Ja, im Sektor kleiner Massen und geringer Geschwindigkeiten liefert die Newton'sche Mechanik durchaus hinreichend exakte Resultate. Trotzdem ist das theoretische Konstrukt der Newton'schen Mechanik inkorrekt, da relativistische Effekte auch auf diesem Planeten existieren. Sie sind in vielen Fällen nur völlig irrelevant.

Stimmt. Und in diesen Fällen macht man sich die Mühe und rechnet relativistisch (siehe GPS). Die Mühe könnte man sich immer machen, aber die Ergebnisse wären nicht anders.

Ich frage mich gerade, was Du mit diesem Thread ausdrücken willst. Dass die allgemeins Relativitästheorien der newtonschen Mechanik überlegen ist, ist den meisten klar. Worum geht es Dir?
 
Dass die allgemeins Relativitästheorien der newtonschen Mechanik überlegen ist, ist den meisten klar. Worum geht es Dir?

Nun ja, das entspricht nicht der Wahrheit, die ich im Alltag erlebe. Ich habe bereits mit einer Vielzahl von Abiturienten gesprochen. Dabei ermittelte ich nicht einen einzigen, der Kenntnisse bezüglich der Zeitdilatation und der Längenkontraktion besitzt. Sie besuchten allerdings auch keinen Physik-Leistungskurs.
 
Werbung:
Nun ja, das entspricht nicht der Wahrheit, die ich im Alltag erlebe. Ich habe bereits mit einer Vielzahl von Abiturienten gesprochen. Dabei ermittelte ich nicht einen einzigen, der Kenntnisse bezüglich der Zeitdilatation und der Längenkontraktion besitzt. Sie besuchten allerdings auch keinen Physik-Leistungskurs.

Das überrascht mich, und es ist sehr schade. So zeigt sich wieder, welch niedrigen Stellenwert die Wissenschaft in der Gesellschaft leider hat. Die meisten interessieren sich nicht für Physik, und einige geben sogar damit an, dass sie in Mathe immer schlecht waren...

Jemand, der Interesse an Physik hat, wird an den Relativitätstheorien nicht vorbei kommen.

Andere Leute werden aber weder die Relativitätstheorien noch die Quantenmechanik benötigen, weil wir uns ja sowieso meist in der Alltagswelt bewegen. Da reicht die newtonsche Mechanik auch aus.
 
Zurück
Oben