Tipps und Tricks für den Haushalt!

  • Ersteller Ersteller Toffifee
  • Erstellt am Erstellt am
Da fällt mir auch noch etwas ein...
Wir haben einen Kaminofen mit Glasscheibe, die ist gern mal schwarz...

Ich nehme Haushaltstücher, etwas Wassser und die Asche aus dem Ofen, damit putze ich die Glasscheibe und sie wird wie neu...:banane:
 
Werbung:
Indigomädchen;968551 schrieb:
... ich auch - Zitronen und dergleichen sollen nur den Geruchssinn irritieren. Schnell haben sie wieder einen Weg gefunden.
Lavendel hilft angeblich auch.
Aber mein unpopulärer Tipp: Gift.

jau, so sah das bei mir auch aus, nachdem ich die ganze alternative Liste durch hatte. Die waren einfach nicht zu überzeugen, dass meine Wohnung kein Ameisenterrarium ist (und ich hatte keine nette kleine Straße zum Zuckertopf oder sowas, es war ein komplettes Volk, das seinen Hauptstützpunkt im Garten hatte und offenbar durch einige Mauerlücken in mein Büro expandiert war... mit fliegenden Varianten und hunderten von Arbeitern... als sie dann den Fensterbereich zu groß angelegten Expeditionen in die Raummitte verließen, habe ich meine Geduld verloren...)
 
Hallo zusammen! :)

Prima, sind doch noch ein paar Tipps zusammengekommen...

  • Es gibt keine schlimmere Erkenntnis als jene, dringend auf die Toilette zu müssen um festzustellen, dass kein Klopapier vorhanden ist. Zur Not tun es auch Kaffefilter/Teefilter... Kaffe/Tee hat fast jeder im Haus.
  • Geschirr läßt sich schneller abspülen, wenn man es vor dem abbrausen in die Dusche stellt.
  • Die einfachste Methode eine Küche sauber zu halten: Nicht zu kochen! Wozu gibt es Mikrowellen?
  • Ein Apfel im Brotkorb verhindert das Austrocknen des Brotes.
  • Alte (versteinerte) Brötchen lassen sich mit Milch und Zucker noch zu einer Milchsuppe verarbeiten.
  • Vom grünen Tee lassen sich problemlos mehrere Aufgüsse zubreiten.
  • Ein schweizer Taschenmesser in der (Hosen-)Tasche rettet nicht nur (schweizer) Arbeitsplätze, sondern aus so manch misslicher Lage.
  • Angelaufenes Silberbesteck läßt sich reinigen, wenn man es zuvor in Salzwasser, Buttermilch oder Kartoffelwasser einlegt.
    1. Schüßel mit Alufolie auslegen und mit heißem Salzwasser füllen
    2. Besteck hineinlegen (ca. 1 - 1,5 Std.)
    3. Abbürsten + Polieren.
    Silber wird am sichersten vorm Anlaufen geschützt, wenn man die Luftzufuhr unterbindet -> Vakuumverpacken. Ansonsten nehme man ein Tuch, dass vor dem Anlaufen schützen soll und wickel das Besteck damit ein. Ein Stück Kreide in der Schublade bindet die Luftfeuchtigkeit zusätzlich.
  • Der beste Schutz gegen Mücken und Fliegen? Fliegengitter vor die Fenster. (Bei ebay übrigens besonders günstig!) Um Fliegen aus der Küche fernzuhalten, kann es helfen ein Tropfen Essig auf der Herdplatte verdampfen zu lassen. Fliegen lassen sich auch mit Wachholder, Lavendel und Lorbeer fernhalten.
Liebe Grüße :kiss4:
Toffifee
 
Hallo zusammen! :)

  • Motten:
    Eine alte Weisheit ist, dass man mit Hilfe von Mottenkugeln die Plagegeister nur selten trifft, selbst wenn man im Werfen geübt ist.

    Daher nur saubere Klamotten in den Schrank: Schmutz und Schweiß locken Motten an. (Kleidungsstücke zum Auslüften nach draußen hängen. Sonnenlicht zerstört Motteneier.) Den Schrank mit Zeitungspapier ausschlagen, denn Druckerschwärze ist giftig für sie.
  • Ameisen:
    Nahrungsmittel für Ameisen (Zucker, etc.) sicherer lagern. Gegen Ameisen helfen zerkleinerte Lorbeerblätter, Kerbelblätter, (Backpulver ;) ), Tausendgüldenkraut, Lavendelöl, Lavendel oder/und Tomatenpflanze auf die Fensterbank. Täglich mit Kreide Striche an geeigneter Stelle ziehen.

    "Umweltverträgliches" Ameisenbekämpfungsmittel: Borax + Puderzucker 1:1 mischen, am Nesteingang ausstreuen.

Liebe Grüße :kiss4:
Toffifee
 
Hallo! :)

Indigomädchen schrieb:
Lieber Greenbuddha,

unsere Beiträge über Ameisen werden nichtmal ignoriert!
Aber ich habe sie doch ignoriert! :D

Liebe Grüße :kiss4:
Toffifee

PS: Vielleicht handelte es sich bei greenbuddha auch um ein extremes Beispiel von Ameisenbefall und unsere Ratschläge zielen eher auf Prävention. ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben