Tierschutz (Dauerfaden) - aktuelle Projekte, Petitionen, Informationen, Anregungen

Die Robbenjagd sollte den paar indigenen Völkern oder generell Jägern, die das ganze Tier (für den Eigenbedarf) verwerten, vorbehalten bleiben... Nur die wenigsten mögen Robbenfleisch und ~speck...

LG
Grauer Wolf
 
Werbung:
Guten Morgen an alle!

Ich las gestern, dass Gerry Weber nach Protesten keinen Widereinstieg in den Pelzverkauf aufnehmen wollte, die Info stammte allerdings von 2012, neueres liess sich nicht finden dazu. Hoffen wir mal, dass es dabei blieb in Anbetracht des aktuellen Pelzhype des letzten Jahres.


Pelz

11_07_2014_pelz.png


Während der Pelzproduktion wird eine hohe Anzahl an Tieren, unabhängig davon, ob sie in Käfigen aufgezogen oder im Wald gefangen wurden, lebendig und bei vollem Bewusstsein gehäutet. Dies zeigen beispielsweise Aufnahmen von chinesischen Pelzfarmen. Die zappelnden und schreienden Lebewesen werden kopfüber aufgehängt während ihnen das Fell samt Haut vom Körper gezogen wird. Dies geschieht mit etwa 35 Tieren, um einen Mantel herzustellen. Der Gebrauch von Pelz wird von der Bevölkerung schon weitgehend abgelehnt, was auf der Aufklärung über die grausamen Bedingungen hinter der Industrie beruht. Dennoch tragen viele Menschen Pelzbesätze an Jacken oder Schuhen, ohne sich bewusst zu sein, dass es sich um Echtpelz handelt.

Diese oft nur kleinen Fellteile an beispielsweise Kapuzen oder in Schuhen, stammen unter anderem auch von Hunden und Katzen aus China. Hunde- und Katzenpelz gelangt oft falsch deklariert nach Europa, um hier als „Marderhund“, „Wildkatze“ oder unter anderen Decknamen verkauft zu werden.

http://www.animalequality.de/kleidung/leder-pelz?gclid=CIb1y7O0_cUCFQHJtAodem8Afw


Und ganz nebenbei kann ich immer noch nicht nachvollziehen, warum die Forenleitung dies nicht als gesellschaftspolitisches Thema entsprechend korrekt einsortiert lässt. Das ist Willkür.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kaufe generell keine Klamotten mit Pelz oder imitat- da ich ja früher ebenfalls im Tierschutz tätig war - ist es mir nicht wirklich Neu das im Kunstpelz eigentlich Hundeund Katzenpelt - Kaninchen - Marder usw versteckt sind. ich dürfte nicht sehen wie die Tiere gequält werden - würde durchdrehen . Menschen sind wahre Monster ..........
 
Würde das in meiner Gegenwart gemacht, gäbe es Schwerverletzte... :(

LG
Grauer wolf


Ja, mein Reden, ist nicht nachvollziehbar, diese Abgestumpftheit. Da kann man eigentlich nur fassunglos sein, wie weit der Mensch als Spezies sich entfernt hat von allem, was lebt und ihn auch selbst ausmacht, im Großen und Ganzen. Sprachlos.
 
Ja! Ja! Ja!

Wurde Zeit, dass damit begonnen wird, dieses pervertierte Szenario abzuschaffen! So rollen wir das Feld langsam Schritt für Schritt von hinten auf .....

Stierkampf in Spanien Mallorca zeigt Toreros die rote Karte
07.06.2015 15:35 UhrVon Ralph Schulze
Bild vergrößern
Tierschützer protestieren seit Jahren in ganz Spanien gegen die „grausame Tradition“. Jetzt haben sie auch auf Mallorca die Mehrheit der Bürger hinter sich. - Foto: picture-alliance/ dpa
Die neue Regierung der Inselhauptstadt Palma will Stierkämpfe verbieten – doch die spanische Lobby wehrt sich. Sie möchte, dass der ungleiche Kampf zwischen Torero und Bullen zum Weltkulturerbe (?) erklärt wird.

http://www.tagesspiegel.de/weltspie...ca-zeigt-toreros-die-rote-karte/11881004.html
 
Werbung:
Und nur nicht zögern, sollte man auf so etwas stossen (keine Schnellschüsse, aber acht geben):

09.06.2015

"Als ein Hund in Fulda qualvoll verendete: Wann Sie bei Hitze die Autoscheibe einschlagen dürfen

Bei Hitze kann ein Auto für einen Hund schnell zur tödlichen Falle werden. So starb ein Golden Retriever vor einigen Jahren qualvoll in Fulda, weil ihn sein Halter bei hochsommerlichen Temperaturen in einem Transporter zurückgelassen hatte. Die Polizei erklärt: Notfalls dürfe auch die Scheibe eingeschlagen werden."

Hundehalter wütend auf Polizisten

"Was dabei unsere Leser besonders erzürnte: Wegen des Einwerfens der Scheibe beschwerte sich der Hundehalter sogar noch bei den Beamten. Selbst der routinierte Polizeisprecher Schäfer erklärte nach dem Vorfall: „Die Reaktion war unter aller Kanone.“ Laut Polizei schien der damals 48-Jährige von den dramatischen Ereignissen unbeeindruckt. Er hatte seinen toten Hund in den Laderaum des Fords geworfen und war davongefahren."

Scheiben einschlagen, wenn nötig, Fuldaerzeitung 09.06.16

Der (Hunde) Eignungstest sollte doch eher für Menschen geschaffen werden, das ist wohl der brisante Knackpunkt.
 
Zurück
Oben