Tierschutz (Dauerfaden) - aktuelle Projekte, Petitionen, Informationen, Anregungen

Guten Morgen am Tag der deutschen Einheit,

wir vergessen nicht, dass auch die Tiere dieser Einheit angehören, daher heute ein - leider, leider! - erneutes Therma, welches wir hier schon hatten, aber es nun wieder hochkocht.

Raju, der Elefant, welcher 50 Jahre in Ketten lag und die Hölle bei seinem Besitzer erlebte, soll lt. diesem wieder zurückgeführt werden. Er geht vor Gericht und will ihn wieder haben und erneut in Ketten legen. Das wäre eine schiere Katastrophe! Bitte helft mit, dass dies verhindert werden kann. Hier zur Petition:

Raju, der weinende Elefant - Petition

Eine Katastrophe, man kann nur hoffen, dass das Gericht umsichtig entscheidet, so es Kenntnis hat von den Umständen.

P.S. Längst unterschrieben, Seepferdli. Ich kann auch nur Sage bestätigen, es brennt und kocht an sämtlichen Ecken und Kanten, ich finde es ermutigend zu wissen, dass und wer von Euch so engagiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Guten Morgen am Tag der deutschen Einheit,

wir vergessen nicht, dass auch die Tiere dieser Einheit angehören, daher heute ein - leider, leider! - erneutes Therma, welches wir hier schon hatten, aber es nun wieder hochkocht.

Raju, der Elefant, welcher 50 Jahre in Ketten lag und die Hölle bei seinem Besitzer erlebte, soll lt. diesem wieder zurückgeführt werden. Er geht vor Gericht und will ihn wieder haben und erneut in Ketten legen. Das wäre eine schiere Katastrophe! Bitte helft mit, dass dies verhindert werden kann. Hier zur Petition:

Raju, der weinende Elefant - Petition

Eine Katastrophe, man kann nur hoffen, dass das Gericht umsichtig entscheidet, so es Kenntnis hat von den Umständen.
Unglaublich, ich fass es nicht, mir kommen schon bei den Bildern die Tränen.
Ich darf mir gar nicht vorstellen, was dieses Tier erleiden mußte, & kaum befreit, soll es wieder zurück???

Sollte dieser arme Elefant tatsächlich wieder seinem ehemaligen Besitzer zugesprochen werden, dann wäre das in meinen Augen FOLTER.

Es erübrigt sich wohl zu sagen, daß ich unterschrieben, & die Petition weitergeleitet habe.



@Seepferdi
Natürlich bin ich auch Deiner Bitte nachgekommen.
 
Unglaublich, ich fass es nicht, mir kommen schon bei den Bildern die Tränen.
Ich darf mir gar nicht vorstellen, was dieses Tier erleiden mußte, & kaum befreit, soll es wieder zurück???

Sollte dieser arme Elefant tatsächlich wieder seinem ehemaligen Besitzer zugesprochen werden, dann wäre das in meinen Augen FOLTER.

Es erübrigt sich wohl zu sagen, daß ich unterschrieben, & die Petition weitergeleitet habe.


Danke, liebe ralrene :) Ich mag da echt nicht dran denken, aber Raju wird nicht wieder zurück verfrachtet werden, entweder das Gericht entscheidet im Sinne des Tieres oder Raju wird vorher entführt, auf unbekanntes Territorium. Die, die sich für ihn so eingesetzt haben, werden ihn nicht zurückbringen, da bin ich ganz sicher.

Nur der Aufschrei aus der Bevölkerung sollte zudem sehr, sehr laut sein. Man weiß allerdings manchmal echt kaum, wo anfangen und wo aufhören.

Daher, liebe Mitleser, das Thema Wiesenhof und Großkonzerne, ich füge ohne Nennung, um wen es sich handelt, mal die Mail ein und stelle zur Diskussion, was Ihr dazu sagt.


Sehr geehrt ....

Wir nehmen die Vorwürfe gegenüber Wiesenhof sehr ernst und stehen mit Wiesenhof im engen Kontakt. Uns gegenüber konnte glaubhaft dargelegt werden, dass die dargestellten Missstände nicht zutreffend sind. Die Produktion bei Wiesenhof unterliegt ständigen Kontrollen durch unabhängige Zertifizierungsinstitute und die zuständigen Veterinärbehörden.


Im Interesse unserer Kunden werden wir jedoch sehr aufmerksam die weitere Entwicklung dieses Falles verfolgen. Dazu stehen wir sowohl in ständigem Kontakt mit unseren Ansprechpartnern bei Wiesenhof wie auch mit weiteren zuständigen Institutionen.

Die Einhaltung von strengen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen hat für uns höchste Priorität. Aus diesem Grund verpflichten wir unsere Lieferanten zur Einhaltung des International Featured Standard Food (IFS Food), der detaillierte Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem, die Personalhygiene und die Betriebsausstattung unserer Lieferanten beinhaltet. Die Einhaltung des Standards wird durch regelmäßige Kontrollen vor Ort überprüft.

Die an uns gelieferten Produkte werden zudem regelmäßig von externen Laboren auf alle qualitätsrelevanten Parameter und die Einhaltung der Hygieneanforderungen hin untersucht. So können wir gewährleisten, dass wir ausschließlich sichere und gesundheitlich unbedenkliche Ware in den Verkauf bringen.


Wiesenhof erfüllt alle Anforderungen des International Featured Standard Food (IFS) und verkauft ausschließlich QS-zertifizierte Ware. QS ist ein stufenübergreifendes Qualitätssicherungssystem, bei dem durch betriebliche Eigenkontrollen und deren unabhängige Überwachung durch Zertifizierungsstellen die Einhaltung der Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit überwacht wird.


Zudem nimmt der Tierschutz in unserem Handeln stets einen hohen Stellenwert ein. Daher beteiligt sich unser Unternehmen auch über das übliche Maß hinaus an Tierschutzmaßnahmen und unterstützt diese. Wir distanzieren uns beispielsweise entschieden von Praktiken wie der Stopfmast und des Lebendrupfs und führen entsprechende Produkte nicht im Sortiment.

Im Sinne der Transparenz und des Tierschutzes bieten wir seit Anfang des Jahres im Frischebereich Privathof-Geflügelprodukte an, die mit dem offiziellen Label des deutschen Tierschutzbundes (Einstiegsstufe) ausgezeichnet sind. Die Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass eine längere Aufzuchtdauer der Hähnchen, eine geringere Besatzdichte und Auslauf in einem überdachten Wintergarten gewährleistet sind. Strohballen, Picksteine und Sitzstangen im Stall ermöglichen es den Tieren, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben.

Zudem führen wir in einigen Märkten der Region und im westlichen .... derzeit testweise an den Bedientheken Schweinefleisch sowie SB-verpackte Wurst der Firma Westfleisch, die dem "Aktion Tierwohl" Standard entsprechen. Die Kriterien der Aktion Tierwohl übertreffen die Anforderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung in Bezug auf die Stallfläche, die Wasserversorgung, Säugezeit, Transport, etc. und tragen daher zu einer deutlichen Verbesserung des Tierschutzes bei.


Auch in vielen anderen Bereichen sind wir in Bezug auf den Tierschutz sehr aktiv. Beispielsweise haben wir uns dazu entschieden, ausschließlich Kaninchen aus Bodenhaltung anzubieten. Hierfür haben wir, in Anlehnung an die Leitlinien der World Rabbit Science Association, einer international tätigen wissenschaftlichen Vereinigung, Leitlinien entwickelt, an denen sich die Lieferanten bei der Aufzucht und der Haltung der Kaninchen orientieren müssen. In den Leitlinien sind detaillierte Anforderungen an die Besatzdichte, den Bewegungsspielraum und die Fütterung definiert.


Wir stehen zudem mit dem deutschen Tierschutzbund, der Albert-Schweitzer-Stiftung und anderen Tierschutzorganisationen permanent in Kontakt, um eine Verbesserung des Tierschutzes zu realisieren. Wir sind der Überzeugung, dass mit dieser Herangehensweise dem Ziel des Tierschutzes in hohem Maße gedient ist.


Aus den oben genannten Gründen sehen wir derzeit davon ab, die Produkte auszulisten.


Wir würden uns sehr freuen, Sie bald wieder in einem unserer SB-Warenhäuser begrüßen zu dürfen.



Mit freundlichen Grüßen


Ich bin jetzt einige Zeit verreist, eher nicht so oft on, könnt Ihr mir ggf. auch ein paar Inputs geben, wie ich/wir darauf antworten? Das wäre toll.

Zur Information Fa. Wiesenhof noch mal dieses hier (Achtung Triggergefahr!):




Und hier zur Aktion Tierwohl der Fa. Westfleisch, offenbar gibt es derer aber zwei?:

Westfleisch stellt Aktion Tierwohl ein, 16.07.2014

Freue mich über eine Diskussion und / oder Inputs.

P.S. Ich hatte die beiden Trailer mitgesandt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch unterschrieben. Ich hatte schon vor 14 Jahren einen Bericht über das grausame Schicksal dieser armen Hunde gelesen - die Fotos dazu hab ich bis heute nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Schlimm, dass das dort immer noch usus ist.

Wie hast du es geschafft, dass dein Hund zu dir kam? War er in einer spanischen Tötungsstation?

:danke: Danke!

Ja es geht dort wirklich schrecklich zu und her, mit diesen liebenswerten Hunden.
Aber nicht nur Hunde...
...auch den Esel, Katzen und natürlich den Stieren geht's dort miserabel... :(

Einer unserer Hunde kam aus der Tötungsstation. Von Denia.

Phoenix kam, mit seiner Schwester, vor bald 12 Jahren mit Touristen hierher.
Sie haben beide hier im Tierheim abgegeben.
Wieso und warum wissen wir nicht...
Ist auch egal!
Phoenix ist jetzt 11 1/2 Jahre bei uns. :love2:
Anfangs sehr ängstlich, doch mit der Zeit und liebevoller Behandlung, hat er die Zeit in Spanien verarbeitet und ist einfach ein wundervoller Schatz!
Sanft und lieb zu allen Tieren.
Menschen geht er immer noch lieber aus dem Weg.
Vorallem Männer...
 
Danke, liebe ralrene :) Ich mag da echt nicht dran denken, aber Raju wird nicht wieder zurück verfrachtet werden, entweder das Gericht entscheidet im Sinne des Tieres oder Raju wird vorher entführt, auf unbekanntes Territorium. Die, die sich für ihn so eingesetzt haben, werden ihn nicht zurückbringen, da bin ich ganz sicher.
Deine Sicherheit diesbezüglich, ist sehr beruhigend.:)

Nur der Aufschrei aus der Bevölkerung sollte zudem sehr, sehr laut sein. Man weiß allerdings manchmal echt kaum, wo anfangen und wo aufhören.
Manchmal wundert es mich, daß in einem heiligen Land wie Indien, derartige Dinge geschehen.
Daher, liebe Mitleser, das Thema Wiesenhof und Großkonzerne, ich füge ohne Nennung, um wen es sich handelt, mal die Mail ein und stelle zur Diskussion, was Ihr dazu sagt.

Ich bin jetzt einige Zeit verreist, eher nicht so oft on, könnt Ihr mir ggf. auch ein paar Inputs geben, wie ich/wir darauf antworten? Das wäre toll.

Zur Information Fa. Wiesenhof noch mal dieses hier (Achtung Triggergefahr!):




Und hier zur Aktion Tierwohl der Fa. Westfleisch, offenbar gibt es derer aber zwei?:

Westfleisch stellt Aktion Tierwohl ein, 16.07.2014

Freue mich über eine Diskussion und / oder Inputs.

P.S. Ich hatte die beiden Trailer mitgesandt.
Ich kann mir die Trailer leider nicht ansehen, denn ich habe irgendwann damit beginnen müssen, mich vor solchen Bildern zu schützen.

Aber was die Antwort von Wiesenhof betrifft, wirkt sie auf mich wie ein Vordruck, der an all die Leute geschickt wird, die irgendwas zu beanstanden haben.

Du schreibst, daß Du die beiden Trailer mitgesendet hast, aber wo in dem Schreiben gehen sie auch auf diese beiden Trailer ein?
Doch nur sehr oberflächlich.
Paßt dieser Satz
Zudem nimmt der Tierschutz in unserem Handeln stets einen hohen Stellenwert ein.
wirklich zu den beiden Trailern?
Ich denke nicht, ansonsten würden sie ja nicht triggern.

Wenn das der hohe Stellenwert des Tierschutzes ist, na dann prost Mahlzeit.

Auch Sätze wie
Im Interesse unserer Kunden werden wir jedoch sehr aufmerksam die weitere Entwicklung dieses Falles verfolgen.
können auf alle möglichen Beschwerden zutreffen.

Im Anschluß dann die typische Aufzählung von all den Anforderungen, denen sie natürlich in vollem Umfang entsprechen:rolleyes:

Sorry, aber auf mich wirkt das Ganze wie oberflächliches Wischiwaschi-Geblaber, was Kunden beruhigen & von den Tatsachen ablenken soll.....
 
Danke auch euch, ralrene und LaMaX. :danke:

Sehr gerne, immer her mit den Petitionen.:umarmen:

LEIDER bin ich nicht (mehr) in der Lage, viel mehr als meine Unterschrift zu geben & stilles Mitglied im Tierschutzverein zu sein.
Ich halte das einfach nicht mehr aus.
Erst letztes Jahr, als es bei uns wieder vermehrt zu verölten Seevögeln kam, wollte ich im hiesigen Tierheim helfen, diese zu reinigen.
Viele von ihnen verstarben noch in meinen Händen, was mich Rotz & Wasser heulen ließ.
So schickte man mich letztendlich nach Hause, weil ich keine wirkliche Hilfe war.
 
Deine Sicherheit diesbezüglich, ist sehr beruhigend.:)

Schau, die Leute dort sind viel, viel näher dran wals wir. Die haben ihn gerettet in einer Nacht-und-Nebel-Aktion. Die würden ihn nicht zurückbringen nach allem, was war. :)


Manchmal wundert es mich, daß in einem heiligen Land wie Indien, derartige Dinge geschehen.

Leider denke ich, dass das Gang und Gäbe ist, aber wir brauchen uns ja nicht verstecken, mit allem, was hier passiert. Schande.

Ich kann mir die Trailer leider nicht ansehen, denn ich habe irgendwann damit beginnen müssen, mich vor solchen Bildern zu schützen.

Aber was die Antwort von Wiesenhof betrifft, wirkt sie auf mich wie ein Vordruck, der an all die Leute geschickt wird, die irgendwas zu beanstanden haben.

Du schreibst, daß Du die beiden Trailer mitgesendet hast, aber wo in dem Schreiben gehen sie auch auf diese beiden Trailer ein?
Doch nur sehr oberflächlich.
Paßt dieser Satz
wirklich zu den beiden Trailern?
Ich denke nicht, ansonsten würden sie ja nicht triggern.

Wenn das der hohe Stellenwert des Tierschutzes ist, na dann prost Mahlzeit.

Auch Sätze wie
können auf alle möglichen Beschwerden zutreffen.

Im Anschluß dann die typische Aufzählung von all den Anforderungen, denen sie natürlich in vollem Umfang entsprechen:rolleyes:

Sorry, aber auf mich wirkt das Ganze wie oberflächliches Wischiwaschi-Geblaber, was Kunden beruhigen & von den Tatsachen ablenken soll.....


Ja, ich habe sie nur noch mal reingestellt, um aufzuzeigen, was die bekommen haben. Es ist so, dass die Trailer von 2010 und 2012 sind, daher meine Frage, ob es etwas Aktuelleres gibt?

Also angesichts der Bilder zu behaupten, sie würden die Vorwürfe ernst nehmen, ist ja Zynismus pur, in meinen Augen. Und das Wiesenhof behauptet, es wäre alles im grünen Bereich und darauf verlässt sich die Kette, ist ... na ja ....

Dennoch werde ich das nicht so hinnehmen, sondern darauf antworten, wenn ich sie schon einmal zu einer Antwort bewegt habe. Zur Aktion Tierwohl, weiß da jemand mehr? Gibt es zwei davon, eine von Westfleisch, die eingestellt ist und ein überregionale?

@ Grauer Wolf: Was ist denn mit den Wölfen in Spanien, kannst Du da etwas unternehmen oder wird etwas unternommen, was wir unterstützen können?

Guten Morgen an alle, auch die Neuankömmlinge, wie Nithaiah :)

Wir vermeiden die Darstellung von grausamen Bildern, warnen jeweils. Und gehen auch dagegen an, auf anderen Plattformen z.B., wie fb. Das nützt niemandem etwas, sondern schreckt eher ab, womit der Sache geschadet wird.
 
Werbung:
@ Grauer Wolf: Was ist denn mit den Wölfen in Spanien, kannst Du da etwas unternehmen oder wird etwas unternommen, was wir unterstützen können?
Von hier aus kann man im Grunde nur die Petition unterschreiben. Deren Text ist wissenschaftlich sehr fundiert(!) abgefaßt (das könnte kaum besser gemacht werden) und sollte eigentlich jedem, der nur den Hauch einer Ahnung von Wildbiologie hat, sofort eingänglich sein.
Der Punkt ist, daß da jede Menge lokale, pekuniäre Interessen reinspielen und die Politiker das nur zu gerne aufgreifen, um bei den Wahlen zu punkten. Biologie und Verhaltensforschung bleiben dann ebenso auf der Strecke wie ökologische Vernunft. Schafhalter hassen den Wolf oft sowieso, "Jäger" sind nicht besser wegen des Konkurrenzdenkens (der Wolf frißt meine Rehe). Dazu kommt noch, daß "Jäger" gewöhnlich ebenfalls keine Ahnung von Wölfen haben und obendrein zu viel Schießpulverdampf das Gehirn vernebelt. "Jäger" haben Spaß am Töten, erleben dabei ihren Kick, können ihre Allmachtsphantasien über Leben und Tod ausleben, und mit einem Wolf als Opfer (der macht natürlich mehr her als ein simples Reh) kann man sich natürlich als großer, männlicher, heldenhafter Nimrod produzieren und feiern lassen (sehr heldenhaft, ein Tier aus 150 m Entfernung hinterhältig abzuknallen), typisch für unentwickelte Egos, die die Waffe als Ersatz für Persönlichkeit benutzen oder als Mittel, ihren Haß auf irgendeine Tierart auszuleben.
Dazu kommt noch eine historische Komponente. In Europa wurde der Wolf vom Christentum seit über tausend Jahren faktisch mit dem Teufel gleichgesetzt und dieser üble Geist spukt irgend wie immer noch im Gehirn der Menschen rum, wenn auch verbrämt durch Märchen à la Rotkäppchen.

Wie auch immer, ein Jäger wird im Gegensatz zum "Jäger" immer nur das töten, was er für seinen Mittagstisch haben will, und nichts verschwenden, was die Natur ihm schenkt. Auch wird er keine Freude am Töten haben, sondern das mit einem gewissen Bedauern und Dankbarkeit für die Mahlzeit tun, und er wird ganz bestimmt nicht ein Dankesgebet an die Seele des erbeuteten Tieres und die Herrin der Tiere (o.ä. je nach Tradition) vergessen. Diese Art Jäger, der gleichzeitig auch ein tiefes, intuitives Verständnis für die Abläufe in der Natur hat, ist leider verdammt selten, und findet sich am ehesten bei den wenigen, noch verbliebenen, traditionell lebenden indigenen Völkern.
Die Inuit sagen "Das Caribou ernährt den Wolf, aber es ist der Wolf, der das Caribou gesund und stark erhält!" Darin ist ein uraltes Naturverständnis zu finden, das dem Weißen Mann mit wenigen Ausnahmen völlig abgeht, das er vergessen hat...
cry.gif


LG
Grauer Wolf
 
Zurück
Oben