Tankstellenboykott

romy_hexe schrieb:
Wasserstoff ist aber auch in vielen Produktionsstrecken ein "Abfallprodukt". Warum also nicht das nutzen? Und funktionierende Autos mit so einem Motor gab es schon, nur wie gesagt nicht in Serienreife. Was ich persönlich schon schade finde.
Wasserstoff als Abfallprodukt hat wahrscheinlich nicth die Reinheit die man für einen Antrieb braucht. Ich bin kein Autotechniker, aber das wäre mal meine Annahme. Außerdem müsste man diesen erst auffangen und lagern, was man sicher nicht tut. Und solange man die Autos nicht in großem Maß produziert bleiben sie teuer und der "Sprit" dafür wäre heute auch sehr teuer, also würde es keiner kaufen. Das ginge gerade am Anfang wahrscheinlich nur mit staatlichen Förderungen.

July schrieb:
Die da oben mit ihrem Öl sitzen, die sind auf uns angewiesen - und wenns nur in das Bewußtsein dieser Herren vordringt. So what?
Ich denke wir sind aufs Auto angewiesen und da dieses nur mit Benzin geht sind wir auf die Ölheinis angwiesen, vielleicht mehr als andersherum. Ich persönlich komm einigermaßen mit dem Bus aus, meine Mama nicht. 2Kinder in den Kidergarten bringen und dann noch zur Arbeit kommen, wenn man dabei quer durch die Stadt muss. Job in der Heimatstadt ja, aber annehmbare Buservindung nein! (1/Stunde und die nächste Haltestelle, wo öfer was fahren würden 30min zu Fuß für einen Erwachsenen) Das mit 2 kleinen Kindern - schwer anders als mit Auto machbar! Mit dem Auto dauert der Weg zum Kindergarten 20min, mit dem Bus min 1h. Vom Kindergarten zur Arbeit 15min zu 45min!
 
Werbung:
Huhu,

nochmal zum Punkt Wasserstoff - den kann man übrigens zum Heizen verwenden (unter anderem). Und ich bin mir sicher, keine Firma wird das "Abfallprodukt" Wasserstoff einfach so entfleuchen lassen, sondern bestmöglich nutzen...

Lg

Shanna
 
Shanna1 schrieb:
nochmal zum Punkt Wasserstoff - den kann man übrigens zum Heizen verwenden (unter anderem). Und ich bin mir sicher, keine Firma wird das "Abfallprodukt" Wasserstoff einfach so entfleuchen lassen, sondern bestmöglich nutzen...
Auf die Idee damit zu Heizen wär ich sicher nicht gekommen, aber da wirds sicher genutzt ja! :) Ich denk mal die meisten Firmen haben da eine ziemlich genaue Kostenrechnung wie man jeden "Abfall" bestmöglich nutzen kann.
 
Wasserstoff hat 2 Probleme.

1. Benötigt das Erzeugen von Wasserstoff Energie. Mann könnte in der Sahara mit Solarkollektoren Wasserstoff produzieren, und dieses über Piplines nach Europa befördern, doch das wird in den nächsten 50 Jahren nicht geschehen. Also bleibt nur noch Atomstrom als Wasserstoffquelle, was auch nicht die Lösung sein kann.

2. Wasserstoff ist ein gefährliches Zeug. Ein Wasserstofftank sprengt ein Loch in die Strasse, wenn er explodiert, was mit den Fahrzeuginsassen geschieht kann man sich analog dazu sehr gut vorstellen.
 
tamash schrieb:
2. Wasserstoff ist ein gefährliches Zeug. Ein Wasserstofftank sprengt ein Loch in die Strasse, wenn er explodiert, was mit den Fahrzeuginsassen geschieht kann man sich analog dazu sehr gut vorstellen.
Aus Problem 2 ergäbe sich dann noch eines - wie verläuft ein Auto-Unfall? Es geht ja nicht nur um Umweltfreundlichkeit, sondern auch um Sicherheit. Ich nehme an den Tank müsste man weitaus besser schützen - das mach ihn dicker und somit schwerer. Wobei ich annehme, dass der Tank ohnehin schwerer ist, weil da sicher ein gewisser Druck herrschen muss. Und es macht auch den Transport in einer Pipeline nicht gerade einfach.
 
cristallica schrieb:
Hast du einen Vorschlag, joelei? Wie sieht für dich eine solche heftige Drohung aus?

was nützen jetzt drohungen? als ob das volk ernstgenommen werden würde...
man weiß doch da oben, das immer nur die minderheit bei irgendwelchen
aktionen mit macht, das also egal welche aktionen, es stellt für niemanden eine große gefahr dar.

erst wenn die wissen, das alle zusammenhalten würden, für eine sache
auch ein risiko eingehen würden, dann nützen irgendwelche drohungen...
ich mein damit natürlich keine gewalt-drohungen oder sowas...
es reicht wenn das ganze volk drohen würde einfach mal paar tage zuhause
zu sitzen, das keiner mehr arbeiten geht für paar tage...keiner tankt, nichts
eingekauft wird...

was meinst du wieviel respekt das wieder für uns kleine menschen holen würde,
wie ernst wir genommen werden würde, wenn wir dann mal wieder gegen
etwas antreten wollen, was uns nicht gefällt... ob man sich nochmal darauf einlassen würde?

wie gesagt... ein ganzer tag wo absolut alle fabriken still gelegt sind usw. könnte schon eine wirtschaftskrise bedeuten
es bedeutet chaos für die politiker und soweiter...
und andere konzerne die von uns abhängig wären... würden das auch zu spüren bekommen...
 
Mach doch mal ne Umfrage draus, wer mitmacht und wer nicht, wäre sicherlich interessant.

Gruß -Fingal-
 
Fingal schrieb:
Mach doch mal ne Umfrage draus, wer mitmacht und wer nicht, wäre sicherlich interessant.

Gruß -Fingal-

würden eh nicht viele mit machen... vielleicht jetzt vom denken schon,
doch wenns ernst auf ernst kommt, dann hätten alle angst um ihren job usw. ... :rolleyes:
 
Werbung:
Genau so seh ich das auch. Es gibt (mehr als) genügend Schisser, die den Schwanz einziehen, wenn's drauf ankommt.
Aber vielleicht würden sie ja aufwachen, wenn sie sehen würden, dass auch Minderheiten etwas erreichen können und es würden sich denen immer mehr Leute anschließen. Utopisch? Ich bin halt ein positiv denkender Mensch. :)
 
Zurück
Oben