Tankstellenboykott

tamash schrieb:
Selbstverständlich solltest du an deinem Wohnort arbeiten. Ist dies nicht möglich, so hast du fehlerhaft oder gar nicht geplant.

Du solltest diene Handlungen an deinen Ideologien ausrichten. Die ölkonzerne gefallen dir nicht? Gut, kauf kein öl mehr! Das ist die einzige Art von Handlung, die zu Erfolg führt.

Bist du nicht bereit Benachteiligung aufgrund deiner Ideologie zu ertragen, so hast du keine.



Ja


Mich kotzt es an, wenn durch und durch opportunistische Menschen wie du ihre Daseinsform verleugnen. Du bist nicht bereit gesellschaftliche Verantwortung zu tragen? Gut, dann mach deinen Mund zu, alles was da noch rauskommt ist unglaubwürdig.


Ich bin nicht privilegiert, ich habe diese Lage bewusst gewählt. ich lebe von umgerechnet 1000 EUR pro Monat, ich könnte das dreifache davon haben, aber ich verleugne mich selbst nicht gerne.



Tja, das Du als Schweizer an Deinem Wohnort arbeiten kannst, ist mir klar. In Deutschland wird die Suppe aber ganz anders gekocht, mein Lieber! Wir haben 5 Mio Arbeitslose! Da könnt Ihr Schweizer nicht mithalten! Da kann ich mich auch borniert hinstellen und sagen: Such Dir einen Platz an Deinem Wohnort - sowas solltest Du hier lieber nicht laut sagen! Von Rechts wegen ist einem Arbeitnehmer hier sogar ein Anfahrtsweg zur Arbeit von ich glaube 150 km zuzumuten? Und nu? Pass auf: 50 % des Gehaltes gehen drauf für Miete, ich denke mal das können wir locker auf 55 % Erhöhen - siehe ÖLPREIS!

In der Schweiz habe ich auch schon mehrere Jahre gewohnt. Den Vergleich zu Deutschland kann ich nicht erkennen. Tut mir leid!

1000 Euro würde ich auch bewußt in Kauf nehmen, wenn ich dafür keine weitren Verpflichtungen hätte als mich zu muckieren über die, die aufs Auto angewiesen sind. Lächerlich.

Mag sein dass ich mehr verdiene, dafür habe ich ein Kind für das einiges an Kohle anfällt - und ich reduziere meine tägliche Arbeit außerhalb ebenfalls auf 20 Stunden in der Woche. Dafür habe ich aber wenn andere Feierabend haben noch so einiges zu tun, d.h. wenn mein Sohn im Bett liegt, gehts bei mir weiter. Ich habe in Nachtschichten mein Fernstudium absolviert und ich arbeite in Nachtschicht nach, was ich tagsüber wegen Kind und Haushalt habe liegen lassen. Was für mich auch völlig o.k. ist. Aber wenn dann so Leute wie Du daherkommen und unproduktive Vorschläge machen, dann stehen mir die Haare zu Berge!

Opportunistisch hat mich bis dato auch noch niemand genannt! Danke! Vielleicht sitzt Du ja mit Deinen Kindern um ein Lagerfeuer herum und wämst ihre kleinen Hände am Feuer. Ganz lustig für ein paar Tage. Aber, wenn Du Realist wärest, würdest Du die Dinge ganz, ganz anders sehen. Ich schätze Dich nach diesen Äußerungen allerdings für einen gutbetuchten Single ein, der sich darüber lustig macht, dass anderen das güldene Bettchen nicht so dargereicht wird, wie den Schweizern, die ja immer neutral waren - auch eine Art von Opportunismus.

Schönen Tag noch!

July :banane:
 
Werbung:
tamash schrieb:
1000 Netto

davon geht die Hälfte für die winzige Wohnung, Strom, Tel drauf. Leben ist teuer hier in der CH....

Nun ja, dann bleiben dir ja noch 500...ich hab etwa 600, allerdings hab ich davon noch das Dach über meinem Kopf, Strom, Heizung - und auch das Auto - zu bezahlen, Österreich ist sicher nicht "halb so teuer" wie die Schweiz...

LG

Shanna
 
tamash schrieb:
Es gibt kein grösseres Geständniss der Ohnmacht als zu sagen "es würde funktionieren, wenn wir nur eine grosse Masse wären".

Es waren nie mehr als 30 Menschen, die ein Ereigniss in der Weltgeschichte ausgelösst haben. Kann etwas nicht durch 30 Menschen ausgelösst werden, so ist es unmöglich.


Woher hast Du diese Weisheit? Liebes Lieschen..... Du warst noch nie im Ruhrpott.
 
tamash schrieb:
Es gibt kein grösseres Geständniss der Ohnmacht als zu sagen "es würde funktionieren, wenn wir nur eine grosse Masse wären".

Es waren nie mehr als 30 Menschen, die ein Ereigniss in der Weltgeschichte ausgelösst haben. Kann etwas nicht durch 30 Menschen ausgelösst werden, so ist es unmöglich.

wir reden jetzt von... nicht tanken.... :rolleyes:

null chance wenn 30 leute nicht tanken, das irgend etwas passiert :lachen:
 
July schrieb:
Vielleicht kannst Du einfach nur besser mit Geld umgehen,

Nein, ich lass mich von meinem reichen Freund aushalten *scherz*

Hmm, nun ja, für das "normale" Leben reichts, für alles andere bleibt nur mein Erspartes...was solls, wenn ich mit dem Studium fertig bin, hab ich (wieder) deutlich mehr Geld und brauche zu 95% kein Auto mehr. Dann kann ich meine Reserven wieder "auffüllen".

Lg

Shanna
 
Bist Du auch so eine elende Opportunistin! Weia. Du arbeitest ja geradezu hin auf eine gesicherte Zukunft .... Schande über Dein Haupt!

Das mit dem reichen Freund ist eine gute Kombination .... find ich klasse!

Bis dann

July
 
July schrieb:
Tja, das Du als Schweizer an Deinem Wohnort arbeiten kannst, ist mir klar. In Deutschland wird die Suppe aber ganz anders gekocht, mein Lieber! Wir haben 5 Mio Arbeitslose! Da könnt Ihr Schweizer nicht mithalten! Da kann ich mich auch borniert hinstellen und sagen: Such Dir einen Platz an Deinem Wohnort - sowas solltest Du hier lieber nicht laut sagen! Von Rechts wegen ist einem Arbeitnehmer hier sogar ein Anfahrtsweg zur Arbeit von ich glaube 150 km zuzumuten? Und nu? Pass auf: 50 % des Gehaltes gehen drauf für Miete, ich denke mal das können wir locker auf 55 % Erhöhen - siehe ÖLPREIS!
Quatsch, auch in der Schweiz wird mit Wasser gekocht. Und es gibt auch in Deutschland Leute, die eine vernünftige Langzeitplanung aufgestellt habe, dass du darin anscheinend versagt hast, dafür bist du selbst verantwortlich.

July schrieb:
Woher hast Du diese Weisheit? Liebes Lieschen..... Du warst noch nie im Ruhrpott.
Nein, war ich nicht. Was macht den "Ruhrpott" speziell?

July schrieb:
Ich schätze Dich nach diesen Äußerungen allerdings für einen gutbetuchten Single ein, der sich darüber lustig macht, dass anderen das güldene Bettchen nicht so dargereicht wird,

Gut betucht? Ich lebe auf dem absoluten Minimum, mit meinem Geld kann ich mich knapp über dem Wasser halten, mehr nicht. Alleine der Fakt, dass du dir anscheinend ein Auto leisten kannst, bezeugt, dass es dir finanziell weit besser geht als mir.

wie den Schweizern, die ja immer neutral waren - auch eine Art von Opportunismus.
Ja, wir haben einige Vorteile. Nein, wir sind nicht einfach auf unserem Arsch gesessen und haben gejamert, wir haben es uns erarbeitet und erkämpft.
 
Werbung:
Zurück
Oben