Sturm und Sturmwarnungen

Gestern ging es mit dem Sturm bei uns noch, wir sind sowas ja auch gewohnt.
Aber was heute abgeht ist der Hammer.
Selbst bei mir vor der Haustür liegt schon der Sand vom Strand, & das ist nur sehr selten der Fall.
Da kann ich verstehen, daß zahlreiche Ostergäste die Insel schnell wieder verlassen haben, bevor der Sylt-Shuttle noch zum erliegen kommt.
Bisher ist er zwar nur für PKW's mit Anhänger & LKW's gesperrt, aber wenn es so weiter geht, wird er, so wie jetzt die Fähre, gar nicht mehr fahren.
Gut das ich gestern noch einkaufen war, denn wenn die LKW's nicht auf die Insel kommen, bleiben auch die Regale in den Läden leer.




Das einzig Schöne an dem Sturm ist, daß mein Mann heute von der Arbeit wieder nach Hause geschickt wurde.

Ich kenne das ja aus meiner Heimat auch,und mag es sehr.
....beneide dich,und habe Sehnsucht nach nem Sturm am Meer:)
 
Werbung:
Ich mag dieses wilde, verrückte Wetter auch. Klar, ich bin achtsam, was ich wann unternehme.... aber am Meer zu stehen, wenn es stürmt, ist nicht zu überbieten.

Ich mag dieses wilde, verrückte Wetter auch. Klar, ich bin achtsam, was ich wann unternehme.... aber am Meer zu stehen, wenn es stürmt, ist nicht zu überbieten.
allein die Lautstärke und die Kraft des Meeres!

vielleicht im Meer auf einem Kahn umherschaukeln ?

Sturm und Meer ist berauschend
och nö,muss nich':rolleyes:..da habe ich so meine unerfreulichen Erfahrungen gemacht...
 
Werbung:
.....


Das Element Luft ist das leichteste. flüchtigste und beweglichste der vier Elemente. Luft ist Kontakt, Austausch, Kommunikation, sie ist schnell und flexibel.

Ist das Luftelement in uns im Gleichgewicht, dann sind wir rege im Geist und Verstand, sind lernfähig und verfügen über eine wache Intelligenz. Denn Luft steht auch für Geschwindigkeit und Beweglichkeit im Geist, für Neugier, Weltoffenheit und der Chance, durch luftige Verwandlung die eigene Perspektive zu wechseln.

Ist in uns das Luftelement nicht gut oder ausreichend balanciert, werden wir mit fliehenden Gedanken geradezu über-flutet. Wir lassen uns leicht ablenken, sind unfähig zur Konzentration, verfallen schnell in sorgenvolle Abgründe, weil wir nahezu haltlos sind.

In der erlösten Form steht Luft dagegen für die Leichtigkeit des Seins, für den humorvollen und luftig-leichten Umgang mit sich und der Welt, für einen neutralisierenden Umgang mit scheinbar unüberbrückbaren Gegensätzen.

In unserem Körperland finden wir das Luftelement bei allen Gasen, beim lebenswichtigen Atem, bei Lungen und Bronchien, in der Analogie zum Nervensystem, sowie in den Armen, Schultern, Rippen, den Händen als auch natürlich in der Luftröhre................
 
Zurück
Oben