Auf Thema antworten

In den letzten Tagen habe ich mir noch einmal Gedanken gemacht, was bei meinem braunen Blazer anders genäht war, als bei dem Probemodell.

Beim Probemodell hab ich den Kragen sofort zusammen genäht, gewendet und gleich an den Halsausschnitt genäht. Anschließend den Beleg mit Futter, "ganz normal", rechts an rechts angenäht und durch die Wendeöffnung gewendet.

Hat prima funktioniert.

Bei dem braunen Blazer hab ich, so wie es sich gehört, erst den einen Kragen an den Halsausschnitt genäht und den anderen Kragen an den Beleg.


Darauf gekommen bin ich, weil ich neulich bei einer Näh-Bekanntschaft war. Sie hatte eine Jacke/Bluse/irgendwas aus wohl dehnbarem Stoff da liegen. Sie zeigte mir das Teil und erzählte, dass sie gerade beim Kragen sei und nur noch der Beleg fehlen würde. Bei ihrem gemusterten Stoff konnte man gut sehen, dass der Kragen schon fertig war.


Ach ja... Wenn bei meinem braunen Blazer die Ärmel nicht auch verhunzt wären, würde ich den Kragen und den Beleg glatt wieder auftrennen. Vielleicht wage ich irgendwann noch mal ein Probemodell mit der anderen Nähvariante. Die scheint ja wohl ganz gut zu funktionieren; auch, wenn diese nicht der klassischen Schneiderei entspricht.


Zurück
Oben