Hallo Schafgarbe,
ich würde die Hose auf links anprobieren und von einer Freundin mit Stecknadeln beidseitig an jedem Bein abstecken lassen, wieviel der Schlag enger werden soll. Jetzt die Hose vorsichtig ausziehen, flach auf den Tisch legen und die Linie mit Kreide entlang der Nadeln markieren.
Nun die Hosenbeine bis etwas über die Knie auftrennen und entlang der Kreidelinien neu heften, doch ACHTUNG! Meist ist das hintere Hosenbein etwas schmaler; das gilt es beim Heften einzukalkulieren, damit die Proportionen gewahrt werden. Nicht zu große Heftstiche machen, denn nun würde ich die Nähte leicht auseinander bügeln, die Hose von rechts anziehen und den neuen Sitz überprüfen und nötigenfalls nochmals korrigieren. Passt es? Wunderbar! Nun die Naht nähen, überstehenden Stoff angleichen und versäubern.
Wichtig ist auch, bei der Aktion den Fadenlauf nicht zu verschieben, sonst verändert sich der Fall des Hosenbeines. Das ist grad bei Cord sichtbar.
Der Schlag bei den Zimmermannshosen ist dafür gedacht, dass keine Späne in die Schuhe geraten und bei den Sailors war es das Wasser, was abgehalten werden sollte. Wenn ich mich recht erinnere, waren/sind die Nähte auch noch mit einer Art Biese verstärkt, damit der Stoff glockenförmig fällt. Drum waren die Hosenbeine auch so lang, heutzutage putzen sie die Schuhe. 

Wünsche gutes Gelingen!
Trees