superkachina schrieb:
daß der Schamanismus ursprünglich aus Sibirien stammt, das habe ich auch in Dokumentationen gehört.
Also nochmal: Nicht der Schamanismus stammt aus Sibirien, sondern nur die Bezeichnung "Schamanismus" für diese Form von Spiritualität. Diese Form der Spiritualität, die man inzwischen allgemein Schamanismus nennt, wurde aber in nahezu allen Naturvölkern unabhängig voneinander entwickelt.
superkachina schrieb:
Das wäre (Entschuldigung liebe Elli wegen den komischen Vergleichen wieder) als ob ich mir Gedanken machen würde ob, wenn ich eine Formel löse das als Mathematik bezeichnet werden darf, denn wie wir wissen wurde die Mathematik ja in Griechenland entwickelt.
Den Vergleich find ich passend
superkachina schrieb:
Aber wenn Du Elli schreibst, daß Schamanismus, nur aus dem Grund, weil sie die ursprünglichste Religion ist, den modernen Religionen zu bevorzugen ist möchte ich gerne klar und deutlich widersprechen.
Da hast du mich falsch verstanden. Ich bevorzuge den Schamanismus nicht, weil er alt ist, sondern weil er von so vielen Völkern unabhängig voneinander entwickelt wurde. Wenn so viele unterschiedliche Kulturen zum gleichen Ergebnis kommen, gewinnt das für mich persönlich an Glaubwürdigkeit. Um wieder einen Vergleich zu bringen: Das Rad wurde auch in mehreren Kulturen unabhängig voneinander entwickelt. Und es rollt und rollt und rollt

Ein weiterer superdicker Pluspunkt für den Schamanismus ist seine Toleranz. Schamanen kommen nicht auf die Idee, die Welt mit heiligen Kriegen zu überziehen und jedem ihren Glauben notfalls mit Gewalt und Folter aufzudrängen. Die Schamanen, die ich kenne, sind der Meinung, dass Glaube individuell ist und jeder seinen eigenen Weg gehen muss. Ein Schamane kann dir dabei helfen, die Tür zu finden. Aber durchgehen musst du selbst.
superkachina schrieb:
Ein Thema das zur Ausübung einer Religion unbedingt dazugehört ist die Interpretation einer religiösen Lehre.
Das war mir neu

Naja, wenn du die üblichen Religionen (Christen, Juden, Muslims, Buddhismus, etc.) nimmst, mag das schon passend sein. Es trifft aber nicht auf Naturreligionen zu. Hier wird in der Regel jeder dazu aufgefordert, seine eigenen Interpretationen zu finden. Wir brauchen keinen Papst, der uns erklärt, was gut und böse ist. Wir bevorzugen die Selbstbestimmung und sind freiwillig sozial ohne die Androhung von Exkommunikation, Hölle, Sünde und anderen erpresserischen Mitteln.
superkachina schrieb:
Wenn ich z.B. die christliche Lehre heranziehe, dann versucht diese Religion sehr schön das Zusammenleben der Menschen auf eine höherwertige Basis zu stellen. Es ist etwas ganz Besonderes, das ein Mensch, der sich für andere Menschen freiwillig opfert (nachgibt) diese vor Leid bewahren kann.
Zählst du zu diesen freiwilligen Opfern auch die Hexen und anderen gejagten, gefolterten und fast ausgerotteten Andersgläubigen? Die Zwangsmissionierten auf der ganzen Welt? Die immer noch im Vatikan versteckten und gebunkerten geraubten Kulturgüter so vieler heidnischer Religionen, zu denen nicht mal Wissenschaftlern Zugang gewährt wird?
superkachina schrieb:
D.h. es ist nicht mehr notwendig Gewalt mit Gewalt zu vergelten sondern ich kann meinen Gegner oder auch kollektive Schuld durch Liebe (ich mag das Wort eigentlich nicht so sehr) in etwas Positives verwandeln. Das ist doch etwas Neues!
Du glaubst aber nicht ernsthaft, Liebe wäre eine Erfindung der Christen? Sorry
superkachina schrieb:
Aber doch würde ich für mich behaupten, daß es hier schon einen Fortschritt gegenüber den teils sehr matialischen Naturreligionen gibt.
Was genau findest du an den Naturreligionen so martialisch? Dass wir Tiere und Pflanzen nicht als minderwertig abstufen und nicht nur vor marktwirtschaftlicher, politischer und religiöser Macht Respekt haben? Oder was?
superkachina schrieb:
Und wenn ich mir unser zivilisiertes Leben heute so anschaue, dann ermöglichten die modernen Religionen doch recht erfolgreich daß relativ friedliche Zusammenleben von vielen vielen Millionen Menschen. Auch wenn es leider immer wieder traurige Rückschläge gibt.
Ja genau. Du solltest dir mal Gedanken darüber machen, wie viele Kriege auf der Welt religiös motiviert sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Religionskriege
http://www.ask1.org/modules.php?name=warhistory