Es ist jetzt die Zeit, wo die Natur - sofern sie noch wenig durch den Menschen beeinflußt ist - aus einer wahren Symphonie von Farben, Gerüchen, Tönen und Handlungen besteht. Wie in keiner anderen Jahreszeit ist so vieles gleichzeitig DA! Wer kann, sollte sich in diese Orgie von Eindrücken allein oder zu Zweit hineinstürzen, mit weit offenen Sinnen darin verweilen und jede(r) für sich heraushören, -fühlen oder -sehen was ihm/ihr gefällt ... vielleicht auch darin in leichter Kleidung (wer kann auch ohne) zu baden. Luft, Sonne, Düfte direkt mit und an der ganzen Haut zu fühlen; sich ihnen einmal einfach zu überlassen, zu öffnen ...
Wer krautreiche, schattige, kühle Wälder in seiner Nähe hat, sollte jetzt abends (!!) auf den überall auftauchenden, herrlich gestalteten und gefärbten
Türkenbund achten! Er ist öfter zu finden als man denkt! Schwer und süß verströmt er abends und nachts seinen Duft und lockt damit die Schmetterlinge aus der Grupe der
Nachtschwärmer mit ihren langen Rüsseln an, die er zur Bestäubung braucht - und nur die bevorzugt diese Blume! Nur ausnahmsweise gelingt es anderen Schmetterlingen so wie hier am Bild dem unbelehrbaren (?)
Dickkopffalter , zu landen und auch zu bleiben: ein öliger Überzug über die Blütenblätter läßt die Falter normalerweise ausgleiten und wieder abrutschen, erzwingt ihr Wegfliegen ....
Vielleicht in den kommenden Mondscheinnächten eine Gelegenheit, seiner Geliebten auf eine besondere Weise eine ganz besondere Blume zu schenken? Sie erst allein zu suchen, auszuwählen, gemeinsam wieder hinzuwandern, sich niederbücken, gemeinsam den Duft in der Dunkelheit tief einzuatmen ...

Und wer weiß, was dieser Duft im Mondschein alles bewirken kann ... ?
Heimliche Grüße
cerambyx