Spiritualität

ich bin spirituell

  • ja

    Stimmen: 18 75,0%
  • nein

    Stimmen: 1 4,2%
  • manchmal ja, manchmal nein

    Stimmen: 3 12,5%
  • ich habe keine klare Ahnung was für mich Spiritualität sein könnte

    Stimmen: 2 8,3%

  • Umfrageteilnehmer
    24
Unterschiede: dumm - klug
Diese Begriffe würde ich für wertend halten. Zumal das, was jemand darunter versteht sehr verschieden sein kann.

Wie wäre es mit diesem Beispiel für einen Unterschied: gelb - blau
Bitte sei so lieb und beschreibe mir, diesen üblichen Zustand.
Was verstehst Du unter Leere und unter Fülle?
Wie fühlt sich für Dich diese Leere an? Wie fühlt sich für Dich die Fülle an?
Es ist nicht meine Begrifflichkeit, mich interessiert, was du darunter verstehst.
Glaubst Du, dass es Karma gibt?
Etwas in der Art, ja.
Glaubst Du, dass alles was Du denkst, fühlst und tust im Guten und im Schlechten Folgen hat?
Wenn du so willst, ja.
Wenn ja, dann entsteht doch eine Art Kreislauf, oder?
Meinst du?
Wie könnte man sich aus diesem Kreislauf befreien, wenn nicht durch Leere?
:dontknow:
Man könnte das werden, was das bewirkt, was man möchte? Wobei das so nicht unbedingt funktioniert. Könnte man "Leere"/"Fülle" vielleicht auch als "uneigennützige Liebe" bezeichnen?
Welcher Gedanke sich aber für mich richtig anfühlt ist, dass jeder sein Leben und sein Jenseits seiner Einstellung und Vorstellung entsprechend erlebt.:)
Das glaube ich auch.
 
Werbung:
Diese Begriffe würde ich für wertend halten. Zumal das, was jemand darunter versteht sehr verschieden sein kann.
Und deswegen empfinde ich sie nicht als wertend, da jeder etwas anderes darunter versteht. Aha, naja, deswegen verstehen wir uns nicht. Für mich ist dumm weder gut noch schlecht bzw klug.
Es ist nicht meine Begrifflichkeit, mich interessiert, was du darunter verstehst.
:D:p Und ich fragte Dich was Du unter:
Das gefällt mir, dass das "Nichts" "Ent-Sorgen" bedeutet und dass "Nichts" - "Leere" tatsächlich ein Gefühl der Fülle ist.
Das, glaube ich, ist mehr oder weniger mein üblicher Zustand.
verstehst. Du weichst aus! :sneaky:
Wenn du so willst, ja.
:confused: Was meinst Du mit, wenn ich so will? Ich fragte Dich:
Glaubst Du, dass alles was Du denkst, fühlst und tust im Guten und im Schlechten Folgen hat?
Was hat das mit meinem Wollen zu tun?
Ja. Du offensichtlich nicht. :)
Könnte man "Leere"/"Fülle" vielleicht auch als "uneigennützige Liebe" bezeichnen?
Mir zu wenig. Bezeichnest Du es so?
Also so, kommen wir ja überhaupt nicht weiter. :ROFLMAO:
 
Das sehe ich anders. Die Welt der Worte ist eine eigene, wundervolle Wirklichkeit. Denke an die Weltliteratur oder an all die Heiligen Schriften, die Menschen berührt und verändert haben.


Ich wollte nichts gegen Sprache sagen, ich finde ebenfalls, dass sie eine wunderbare Welt ist.
Ok, dann nenne ich die Sprache Teilwirklichkeit der Gesamtwirklichkeit. ;)
 
Das reine Sehen ist auch nur eine Projektion innerhalb der Augenäpfel.


Verstehe ich nicht.
Ich hab gelernt, dass Licht von der Umwelt ins Auge fällt, was dann vom Gehirn verarbeitet wird.


Ich spreche aber von einer anderen Art von Wahrnehmung, wo Du auch die Augen schließen kannst.


Dann sprachen wir von verschiedenen Dingen.
Um physische Gegenstände wahrnehmen zu können, brauchen wir unsere physischen Sinne.
Sonst bräuchte es diese ja garnicht.
 
Ich gehe davon aus, das was hier auf Erden mit dem Körper wahrgenommen wird, ist Materiell und ist mit seinen Gesetzmäßigkeiten begrenzt in der Wahrnehmung und Aufnahmekapazität. Das was du da ansprichst mit den Körperlichen sind Messungen die nur das zusammen Spiel im Materiellen geschieht. Doch das ist nur ein Teil von dir, sogar nur ein kleiner. Der Materieller Körper ist ein Werkzeug des Geistes. Geist ist reine Energie und nichts mehr.
Lieber Roti, was du beschreibst kann zutreffen und kann zugleich nicht zutreffen. Dass nicht alles beweisbar und messbar ist und zwar naturwissenschaftlich gesehen, ist sehr wahrscheinlich. Von daher greift bei einem da der Glauben und beim anderen eben nicht.
Zumindest kann ich deiner Schilderung gut folgen, glaube ich.
Selbst glaube ich so wenig wie nur möglich und andere halt das was ihr Herz und ihr Gemüd bewegt.

Mich interessieren Spiritualitäten anderer, also das was sie schreiben könnten, so sie wollten, oder es als sinnvoll erachten und wonach auch ich gerne frage.

Danke für deine, für mich interessante Antwort und vielleicht gibt es ja noch mehr zum Thema, auch von dir.
 
Mich interessieren Spiritualitäten anderer, also das was sie schreiben könnten, so sie wollten, oder es als sinnvoll erachten und wonach auch ich gerne frage.

Ich könnte mir vorstellen, dass es einen Wissenschaftler interessieren würde, vielleicht einen Psychologen oder Neurologen, oder jemanden der nur für sich an Bewusstseinsprozessen forscht, aber warum interessiert es dich was andere für wichtig betrachten, anstatt selbst Erfahrungen zu machen? (Was nicht heißen soll, das ich glaube, dass du keine Erfahrungen hättest. Meistens ist es jedoch umgekehrt, man macht Erfahrungen und teilt sie anderen mit).
 
Du hast mich verstanden! :)
:)
Wenn ja, dann wäre ich vielleicht nahe dem was hinter deinen Worten stehen könnte.
Kann sein, aber es kommt eher nicht so bei mir an.
Auf mich wirkt es in etwa so, als ob du deine menschlichen Impulse in Watte packst oder noch passender, als ob du sie in Gießharz einschließt.

Ich musste erst einmal googlen was Geißharz ist. ;) ... Wie immer lass ich's auf mich wirken und mal sehen.
Ja, aber es macht eigentlich nichts, denn wir ziehen uns ja die Masken an, die uns gefallen, also dem entsprechen, was wir im Grunde schon sind oder zumindest anstreben.
Allerdings finde ich es auf Dauer furchtbar anstrengend, es ist leichter, wenn man sich zeigt, wie man ist, auch wenn es aggressiv, furchtsam oder sonstwas ist, was gemeinhin gerne abgelehnt wird.
Vielleicht kann man seine Maske auch nicht bewusst und absichtlich ablegen, bei mir war es so, dass sie eines schönen Tages von selbst zersprang und ich mich dann längere Zeit nackt und bloß und hilflos wie ein kleines Kind fühlte.
Es war aber gut so, denn indem ich es wahrnehmen konnte, kam gleichzeitig Energie rein, so dass ich dann langsam nachreifen konnte.
Ich hatte mein wahres Selbst (also mich) ja nicht absichtlich eingekapselt, sondern weil ich es als kleines Kind vor Überforderung schützen musste.
^^ Das ließe sich vielleicht differenzieren?

Wenn, wer auch immer, z.B. bewusst und mit irgend einer Freude spielen würde, also in eine Rolle schlüpfen, eine oder sogar mehrere Masken aufsetzen und vielleicht sogar noch Farbe und Schminke darüber malte, dann zog dieser sich bewusster etwas an. Wäre ihm / ihr Maske und die Rolle selbst eher unbewusst und würde er / sie sich sehr damit identifizieren, zog er / sie eben nicht bewusst Masken über und spielte bewusst Rollen, sondern wäre bewusst Maske und Rolle. ;)

Ja ja, ich verstehe dich. (ohne Ausrufezeichen, und dennoch mit meinem Lächeln)
Nachtrag:

Es ist wohl doch so, dass ich zu einem Gutteil auf dich projiziere und ich das selbst so mache.
Ich denke allerdings, dass ich es deshalb auf dich projiziere, weil du mir einen passenden Haken dafür lieferst.
Aber das kannst nur du selbst wissen.
Ich geh jetzt erstmal durch den ganzen Begleitscheiß der Projektionsrücknahme durch. :(
Nun, der Haken scheint der Haken zu sein und wer ihn bemerkt und wer nicht steht nicht in meiner Anglerplicht, da ich kein Menschenfischer, kein Lehrer, kein Erklärer, kein Meister, oder Augenöffner bin. :)
 
Das ist richtig, ...
Ähm, was und wer ist richtig? ;) Was ich schreibe ist mir nicht einmal richtig und ich selbst auch nicht. Wirklich. ES wirkt.
Das ist richtig, weshalb spiritualität eben mit einem selbst zu tun hat und mit esoterik, 'dem inneren bereich zugehörig'.
Wenn es im inneren nicht klar aussieht, übertragen wir den nebel nach aussen.
Spiritualität bedeutet für mich deshalb - du fragtest danach im eingangspost - klarheit in mir drin zu schaffen.
Mich dazu auf einen weg zu machen.
Vielmehr mir selbst, als anderen fragen zu stellen.
Systeme auszuprobieren und zu hinterfragen.
Es ist die suche nach etwas, was ich als essenz bezeichne.
Was aber passiert wenn das Innere klar wäre und es Außen trübe? Wie lange bliebe es Innen klar? Was ist das Selbst? Wo fängt es an, wo hörte es auf? Bekränzt uns unsere alte gute Haut? Wer sucht was und wieso? Was ist verloren gegangen? Kann wesentliches verloren gehen? Was wurde vergessen? Was ist gewahr?
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es einen Wissenschaftler interessieren würde, vielleicht einen Psychologen oder Neurologen, oder jemanden der nur für sich an Bewusstseinsprozessen forscht, aber warum interessiert es dich was andere für wichtig betrachten, anstatt selbst Erfahrungen zu machen? (Was nicht heißen soll, das ich glaube, dass du keine Erfahrungen hättest. Meistens ist es jedoch umgekehrt, man macht Erfahrungen und teilt sie anderen mit).
Wie kommst du darauf, dass ich selbst keine, oder weniger Erfahrung machen würde, oder könnte? Als wer weniger? Zu wem im Vergleich weniger? Oder was bewegte dich vielleicht zu kombinieren, dass Interesse an anderen das Eigeninteresse schmälere?

Nun, Lehrer und Meister teilen ihre Erfahrungen mit. Selbst bin ich ewiger Schüler unter Schülern und meine Fragen und auch Interessen bereiten mir eine riesen Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben